1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Beim 1.5 TDCI ist der Dieselfilter original im Komplettgehäuse

Beim 1.5 TDCI ist der Dieselfilter original im Komplettgehäuse

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich werde demnächst den Dieselfilter am 1.5 TDCI wechseln und frage mich wie ich das System entlüften kann.
Ich habe gelesen, dass das Auto eine elektrische Pumpe hat und sich damit der Dieselfilter entlüften lässt wenn man die Zündung mehrfach (4-5 mal) an und ausschaltet.

Das Auto hat nur einen Startknopf und ich weiß nicht wie ich die Zündung an und aus bekomme ohne den Motor zu starten.

Der Wechsel vom Dieselfilter geht ganz einfach und ist hier gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=toU7b0vpIlQ

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.5 TDCI Dieselfilter wechseln, wie entlüften?' überführt.]

29 Antworten

Also ohne entlüften an der Rücklaufleitung?
Lediglich den Diesel mit der Pumpe wieder ins Gehäuse eingefüllt?

Ich hab garnicht extra entlüftet, einfach das Filtergehäuse inkl. neuem Filter randvoll mit sauberen Diesel befüllen, Deckel rauf, Schläuche ran .. fertig .. das Sytem entlüftet sich selbstständig ...

Bei mir hat man noch nicht mal was beim Starten gemerkt, sofort selbstgezündet😁 und normal gelaufen ...

Das ganze commonrail System läuft nicht leer, das bleibt beim Filterwechsel voller Diesel ... und die paar Luftblasen im Filterdeckel und Anschlüssen, das drückt das Sytem innerhalb von Sekunden selbst raus ... das merkt man noch nicht mal ...

Ich denke dieses paar mal zündung an / aus ist eher Folklore fürs Selbstschrauber Herz ...😁😁

Danke für die Antworten.

Hier ist noch mal ein Video das mir beim 2.0 TDCI 140 ps, sehr gut weitergeholfen hat. Ist zwar kein Focus aber der selbe Motor.

https://youtu.be/OqrwEu03LB8

Der Dieselfilter ist bei diesem Motor auf der Beifahrerseite. Vielleicht hilft es einem irgendwann mal weiter.

Zitat:

@tartra schrieb am 2. April 2023 um 19:25:46 Uhr:


Ich hab garnicht extra entlüftet, einfach das Filtergehäuse inkl. neuem Filter randvoll mit sauberen Diesel befüllen, Deckel rauf, Schläuche ran .. fertig .. das Sytem entlüftet sich selbstständig ...

Bei mir hat man noch nicht mal was beim Starten gemerkt, sofort selbstgezündet😁 und normal gelaufen ...

Das ganze commonrail System läuft nicht leer, das bleibt beim Filterwechsel voller Diesel ... und die paar Luftblasen im Filterdeckel und Anschlüssen, das drückt das Sytem innerhalb von Sekunden selbst raus ... das merkt man noch nicht mal ...

Ich denke dieses paar mal zündung an / aus ist eher Folklore fürs Selbstschrauber Herz ...😁😁

Hast du das Gehäuse vorher leer gemacht, bevor der neue Filter eingebaut worden ist?
Wieviel Diesel musstest du nach kippen? 100ml?

Weiß ich garnicht mehr ... möglich das ich die Pfütze mit einer Einwegspritze leer gesaugt habe ...

Ich kann auch keine ml Angabe nennen, aber so im Dreh 100ml wird es sein ...neuen Filter einsetzen und bis zum Rand mit sauberen Diesel auffüllen ... ich hatte mir einfach vorher an der tanke 3 L per Reservekanister gekauft und den Rest nach der Aktion ganz normal in den Tank ...

Wichtig ist, der Diesel muss sauber sein, nicht einen alten vergammelten Kanister nutzen, oder den Deisel filtern vorm reinkippen ..

War gerade bei der Werkstatt meines Vertrauens wegen Filterwechsel und wollte sich dem Thema nicht annehmen, weil er keine Förderpumpe hat zum Entlüften.
Wenn ich mir das hier so durchlese und Videos schaue, fällt das doch weg beim 1.5er....

Was soll man schreiben .... entweder deine Werkstatt des Vertrauens hatte keine Lust oder keinen Ahnung ...

Man braucht keine extra Förderpumpe zum entlüften ..😉

https://youtu.be/XRz039hwSNk
So wie du's beschrieben hast.
Bei den 2.0 Motoren gibt es eine extra Entlüftungsleitung, wo die Pumpen ansetzen

Ja, das ist eigentlich sehr einfach ... man sollte nur sauber arbeiten, das da kein Dreck reinkommt ..

Ich habe den 2.0tdci 150 PS .. eine extra Entlüftungsleitung für eine Entlüftungspumpe? ist mir nicht bekannt ... wird auch nicht benötigt ... Einfach neuen Filter rein, mit Diesel auffüllen, alles verschließen, Schläuche ran , Motor starten und Glücklich sein...😉

Ich hab's mit Ner Pumpe gemacht und hat super funktioniert, der 1.6tdci hat keine vorförderpumpe daher ist es zwingend notwendig selber Sprit durch den Filter zu ziehen.

Der müsste auch eine Pumpe im Tank haben und damit kann sich das System selbst am Besten entlüften...😉

Beispiel...

https://www.ebay.de/itm/393390111891?...

?

Ich halte das manuelle Entlüften, mit irgendwelchen externen Pumpen/Saugern, was auch immer, zumindest bei den Focus Dieseln für globuli Schrauber Latein ... schadet zwar nicht, bringt aber auch nichts...😁😁

Ich habe heute bei meinem 1.5 Diesel den Kraftstofffilter getauscht. Gehäuse abgesaugt und bis zum Rand mit Diesel gefüllt. Direkt angesprungen.

Zitat:

@tartra schrieb am 28. April 2023 um 15:26:58 Uhr:


Der müsste auch eine Pumpe im Tank haben und damit kann sich das System selbst am Besten entlüften...😉

Beispiel...

https://www.ebay.de/itm/393390111891?...

?

Ich halte das manuelle Entlüften, mit irgendwelchen externen Pumpen/Saugern, was auch immer, zumindest bei den Focus Dieseln für globuli Schrauber Latein ... schadet zwar nicht, bringt aber auch nichts...😁😁

Der 1.6tdci hat definitiv keine und ein trockenlaufen der Pumpe würde im schlimmsten Falle deren Tod bedeuten... Kann zwar gut gehen, muss aber nicht...

Möglich ist es, dann wär es im Ford katalog falsch bezeichnet ...

Wenn man nur den Filter wechselt und vorm verschließen alles randvoll mit Diesel befüllt .. läuft die Hochdruckpumpe nicht leer...die bleibt bei der ganzen Aktion gefüllt...

Kann schlussendlich jeder machen wie er möchte, ein Vorschreiber hat auch bestätigt, das der Wagen sofort angesprungen ist ... ohne extra entlüften, das würde er nicht tun, wenn irgendwo massig Luft im Kraftstoffsystem wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen