Beifahrertüre öffnet nicht mit Keyless Go
Hallo, habe festgestellt das die Beifahrertüre nicht öffnet wenn ich mit Schlüssel in der Tasche daneben stehe.
Alles andere geht, auch die Fernbedienung. Ich meine das das schon geklappt hat. Nun habe ich was von einer Schaltersperre gelesen die man im Menü ein/ausschalten kann.
Aber wo im Menü finde ich die? Also bevor ich jetzt zu FFH fahre (ist ja Garantie), frage ich erstmal hier nach.
Batterie hat 12.3Volt.
Danke
64 Antworten
Wie gesagt 12.08V ist ziemlich wenig und kann bei soviel Elektronik Probleme verursachen.
Seit gestern Abend funktioniert start/Stop wieder, ohne dass ich etwas gemacht habe.
Verrückte Technik
Ich hab da so ne Idee. Wenn das mit der Türe demnächst nochmal kommt, und das wird es, dann lade ich nicht sondern resette nur. Dann sollte doch das Verhindern der Öffnung auch erst ab einem noch niedrigerem Ladezustand greifen, statt bei 12.1Volt erst bei 11.8 Volt zB und man bräuchte nicht so oft Nachladen. Könnte das zutreffen?
Ich habe mir jetzt eine neue Batterie besorgt, heute Morgen hatte die alte 11,7 Volt bei 8 Grad Außentemperatur.
Ich habe mir eine Exide AGM EK700 besorgt.
Ähnliche Themen
Seit wann braucht ein fiesta eine agm Batterie?
Um auszuprobieren, ob sich was ändert
Wenn da keine agm Batterie rein gehört, hat die agm da drinne nichts zu suchen. Du musst die Batterie einbauen die dort rein gehört, das ladesystem ist nicht auf andere Batterien abgestimmt...
Oder haben die Fiesta nun auch agm Batterien?
Hallo,
das hat im Focus auch jemand gemacht. Den Batterietyp kann man umprogrammieren.
Grüße
Zitat:
@Dreffi schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:16:16 Uhr:
Nachdem meine original EFB Batterie nach zwei Jahren und 19000km ziemlich schwächelt habe ich eine AGM verbaut.
Falls noch jemand den Gedanken hegt schreibe ich hier mal die relevanten Informationen nieder, damit der jenige nicht so viel suchen muss wie ich:Batteriemaße: 190x278x175 mm
In meinem Fall eine Exide EK 700 AGM mit 70 Ah und 760A (Original hat 60 Ah und 600A)Der Tausch ist relativ simpel, wenn man weiß wie es geht. Das Handbuch ist mit der Beschreibung leider nicht hilfreich. Die Batterie sollte beim Einbau voll geladen sein.
1. Alles ausschalten und 2 min warten, damit alle Systeme heruntergefahren sind
2. BMS Stecker abziehen (habe gelesen man soll das machen, es erleichtert auch den Umgang mit den losen Kabeln)
3. Haltebügel entfernen (2x 10er Mutter)
4. Massekabel lösen (10er Schraube) und abnehmen
5. Ich habe das Pluskabel gelöst, welches über die Batterie verläuft (13er Mutter)
6. Pluskabel entfernen (10 Schraube)
7. Der Luftfilterkasten muss raus, weil die Batterie nach vorne aus dem Halter gezogen werden muss.
7.a Deckel mit den zwei Klemmen lösen und abheben
7.b unteres Gehäuse nach oben ziehen und so aus den drei Gummihaltern lösen
7.c zwei Klipse mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln. Die bestehen jeweils aus zwei teilen (Stellen siehe Bild im Anhang).
7.d der gesamte Ansaugtrakt kann dann leicht herausgefädelt werden
8. Batterie nach vorne ziehen und nach oben heraushebenZusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich habe anschließend das BMS über die bekannte Prozedur resettet.
Es gingen bei mir keine relevanten Einstellungen verloren.
Beim ersten Motorstart kommen diverse Fehlermeldungen und es bleibt der Schraubenschlüssel im Tacho an.
Nach ein paar Kilometern Zündung aus und wieder starten --> die Fehlermeldungen und der Schraubenschlüssel verschwinden.
Hinweis: die DTCs bleiben im Speicher und müssen bei Bedarf manuell gelöscht werden! Ich glaube es waren drei an der Zahl.Ich habe über Forscan die Batterie auf AGM und und Typ Exide "70Ah/600A" geändert. Das kommt der verbauten Batterie am nächsten. Hinterlegt war bisher glaube ich 45Ah. SOC steht bei mir auf 95% und wird auch aktuell angezeigt.
Ich werde sehen ob die Batterie jetzt besser geladen wird (Spannung und SOC) und hier ggfs. berichten.
Wäre das nicht im Prinzip egal, ob man eine EFB oder AGM verbaut?
Start/Stop fähig sind ja beide so oder so
Was sagt ihr denn dazu?
Macht das nun Sinn eine AGM einzubauen oder nicht?
Ich hatte das Problem mit der Keyless-Funktion und dem Tiefschlafmodus im September/Oktober auch. Dann hab ich irgendwann eine längere Fahrt über 3 Stunden gemacht und anschließend den Batteriesensor resettet. Seitdem ist es bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich hab auch nicht den Eindruck, dass die Batterie schwach ist. Start-Stop funktionierte immer, da 48V MHEV.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 21. Dezember 2021 um 13:14:04 Uhr:
Was sagt ihr denn dazu?
Macht das nun Sinn eine AGM einzubauen oder nicht?
AGM iss natürlich viel teurer. Ob es Sinn macht weiß ich nicht. Da bleibt dir nur der Versuch. Schädlich isses bestimmt nicht. Weiß jetzt nur nicht wie das System reagiert bzgl Hinterlegung in der Software. Ob es unterscheiden wird zwischen EFB und AGM, da würde ich mal auf ne Antwort hier von einem Profi warten oder mal bei einem Boschdienst nachfragen. FFH kannste vergessen, die wissen das meist nicht.
Heute ist die Geschichte bei mir auch wieder aufgetreten. Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass der Fiesta in den letzten Wochen nicht wirklich viel bewegt wurde und zumeist im Parkhaus stand. Wenn ich die Tage Zeit finde, mache ich mal wieder nen Tagesausflug von 300-400km. Dann sollte eigentlich wieder alles gut sein. Heute bin ich ca. 1 1/2 Stunden gefahren, aber er ging gleich wieder in den Tiefschlafmodus.
Tip: Besorge dir doch mal für paar Euros so nen Voltmesser für die Ziganzünderbuchse. Die Dinger zeigen relativ genaue Werte an. Wir haben den immer in der Buchse. Zusätzlich zeigt der auch Temp an und hat auch noch nen USB-Anschluss.
Kann ich machen. Aber das Problem an der Sache ist, dass der die Batterie beim Fahren nur spärlich lädt. Wenn sie "leer" ist und man fährt 2 Stunden, ist die immer noch schwach. Das ist meiner Meinung nach nur ein Softwarefehler. Wenn der Sensor erkennt "Batterie schwach", dann müsste der bei der nächsten Fahrt volle Kanne laden. Macht er aber nicht. Man muss 4-5 Stunden fahren bis die Batterie wieder voll ist.
Oder ich muss mir ne Kabeltrommel kaufen und die aus dem Fenster abseilen um das CTEK-Gerät mal anzuschließen.. 😁