Beifahrertüre ausbauen
Hallo Leute
Mir ist aufgefallen das meine Beifahrertüre an der Vorderkante rostet.
Wenn ich von innen an die Stelle schaue, sieht es so aus als habe die Plastikabdeckung ( was auch immer die abdeckt), vor langer Zeit schon, die Farbe durchgeschliffen, und da man das nie behandelt hat, muss es wohl gemacht werden.
Das selbe habe ich auch von der Türschwelle zum Radlauf, auf der Beifahrerseit, wo die Schwellerabdeckung angemacht ist.
Wie baue ich die Türe am besten aus, muss ich die Türverkleidung abmachen (wie geht das), und ist dort dann ein Zentralstecker?
Dann nehme ich die Schrauben aus dem Türschanier?
Mit Rostgarantie wird da wohl nichts laufen, da der Dicke die letzten Jahre immer in freien Werkstätten gepflegt wurde.
Danke Karl
23 Antworten
Hallo. Also einen zentralen Stecker gibt es bei dem Modell glaube ich nicht. Ich habe es schon oft so gemacht: Türverkleidung ausbauen (Torx 30 Schrauben) und klipse und die Stecker von der Türverkleidung abbauen. Und dann die ganzen Stecker von sämtlichen Anbauteilen, also Steuergerät, Musikbox, Türschloß etc. Und dann den Kabelbaum durch die Schwarze Plastikkabelführung durchziehen. Dann noch die beiden 13er Schrauben lösen und Tür nach oben hin wegziehen. Dauert alles weniger als 1 std. gruß
Wie kulant sind denn die von Mercedes mit der Rostgarantie?
Da ich den Dicken erst seit November habe, und noch keinen Anlass hatte zum Freundlichen zu fahren.
Ich habe gesehen das auch die Heckklappe schon angerostet ist unterhalb der Heckscheibe
Gruss
Ähnliche Themen
Von wann ist der Wagem?
Recht ungewöhnlich für einen 211 oder? Also hatte ich noch nicht gesehen das es da rostet. Man sagt immer das sie recht gut geschützt sind.
War dort vielleicht mal ein Unfall an der Tür?
Wie wurde das Fahrzeug denn vorher behandelt? Rost unter der Heckscheibe? Bilder ? 🙂
Gruß Jan
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 27. Mai 2015 um 13:14:11 Uhr:
Die andere Stelle ich hinten an der Tür oder?Würde damit mal zu Mercedes fahren.
Und was will er da Kulanz Gibt es eh nicht mehr
Die frage habe ich mir auch gestellt, was er bei MB will????
Auto im Noveber gekauft und jetzt auf einmal soll er an allen Ecken und Enden anfangen zu rosten?
Das hat er bestimmt auch schon beim Kauf! Warum kauft man ein rostendes Auto, wenn man es nicht gerne rostig hat?
Das haben schon so einige versucht. Viele haben sich dann gewundert das es noch Kulanz gab. Es spricht doch nichts dagegen es zu probieren Leute?
Natürlich muss ich euch Recht geben das der Rost nicht aufeinmal da ist 😁.
Findet ihr es nicht komisch das er rostet? Vorallem dort.
Gruß Jan
Ja, komisch schon.
Aber leiderfehlen ja alle angaben zu dem Auto!
Was ist es denn für ein 211 und KM?
Es ist jedenfalls ein enomer Qualitätsunterschied in der Produktion, beispielweise zwischen einem E200 und einem V8.
Und eben auch ein enormer Preisunterschied beim Neukauf.
Also ich jann mir nicht vorstellen das es Unterschiede in der Produktion zwischen einem E200 und einem E500 gibt.
Wenn ich nen vollen E200 bestelle mit allem Schnick Schnack und nen nackten E500 tut sich das auch nicht mehr viel.
Einen nakten E500 kann man gar nicht bestellen, denn es ist nur mit einem bestimmten Ausstattungspaket überhaupt ein 500er zu bestellen. Ebensoweinig wird sich ein E63 ohne Klima + Lederausstattung bestellen lassen! Und die Karosserie wird bei den V8 aufwendiger gegen Rost geschützt. z.B. Karosseriedichtmasse sorgfältiger in die Fugen u.s.w. Das Blech ist natürlich das gleiche!
Die Türen (roh) haben nichts mit dem Motor zu tun. Daher ist es nicht motorabhängig ob ein Wagen rostet oder nicht. Man pflegt einen AMG eben eher als einen 200 CDI der zur Baustelle muss... Die Türen sind gleich!!
Das mit der Pflege ist auch klar.
Aber ob MB wenn ein AMG oder V8-KArosse Montiert wird nicht noch mehr wert beim Wachsauftrag z.B. in den Türen gelegt wird?