Beifahrertür schließt nicht mehr

Audi 80 B4/8C

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum, fahre einen Kirschroten B4. Habe so meine Problemchen damit, deshalb diese Hilfesuche.
Das aktuellste Problem ist, das meine Beifahrertür nicht ehr zu bleibt. Ob ich sie verriegel oder nicht hat darauf 0 Einfluß .(. Das heißt z.Z. habe ich sie mit dem Gurt an der Handbremse angebunden, was natürlich keine Lösung ist. Dir Türverkleidung habe ich ab, aber dann hört es auch schon auf.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wonach ich genau im Schloß suche muß. Wär Lieb 😉

18 Antworten

Die Türverkleidung ist ja ab, dann kommt man auch von innen ran. Ich würde sowieso empfehlen, die Verkleidung erst wieder anzubringen wenn alles funktioniert.

Na klar. Besser ist. Wollte sie schon lange wieder einbauen, habs aber zum Glück noch nicht geschafft. Da hätte ich ja schön gekotzt, wenn sie paar Tage zuvor noch eingebaut hätte 🙄.

Das neue Schloß habe ich auch eben erstanden und werde versuchen es heute Nacht noch einzubauen, mal sehen 🙂

Also Jungs, wie soll ich sagen: Ich habs geschafft 😎. Das "neue Schloß" vom Schrottplatz (10 € } mga1 😉) funktioniert. Und der Einbau war nicht mal schwer, Grins. Beim Ausbau hätte ich mein Hinterteil verwettet, dass ich das Ding dort nie wieder reinbekomme, aber ich habs gepackt, bin ja schrecklich stolz auf mich 😮. Es war zwar saukalt und auch furchtbar dunkel, aber ich kann morgen auf Arbeit meine Kirsche wieder abschließen, juhu. Und sie geht auch ohne den Schließbolzen durch zusägen wieder auf 😁.

Ich weiß, dass diese meine Leistung für euch sicher lächerlich ist, aber für mich ist das der Erste Schritt zur relativen Unabhängigkeit von der Autowerkstatt. Außerdem ist es ein saugeiles Gefühl sein Auto selbst repariert zu haben.

Später kommen da auch noch paar andere kleine Problemchen, aber do muß es etwas wärmer sein, habe nämlich leider keine Garage 🙁.

Seid alle ganz lieb bedankt und gegrüßt Eure Kirsche.

Ach ja, und Zigi.Cat (auch wenn Dein Wagen auch rot ist und ich sicher nach meiner ersten Schloßreparatur kein Profi bin 😛), wäre es sicher eine Überlegung wert dein Schloß einfach auszutauschen, denn ein Fehler, der nicht immer da ist, ist bekannlich schlecht zu lokalisieren und damit auch schwer zu beheben. Das Ganze hat mich 10 € gekostet, und Dich sicher auch nicht so viel Zeit wie mich.

Solche sporatisch auftretenden Problemchen nerven sonst doch ziemlich, und wenn du beim Schloßtausch Fragen hast....🙂😁😁

Zitat:

@Audi-Kirsche schrieb am 12. Januar 2011 um 01:32:38 Uhr:



Moin Ihr Helden! Ich hatte heute Morgen genau das Problem, dass mein Schloss nicht mehr ging. Autofahrt zu meinen Eltern war spannend, mit einem Seil die Tür arretiert, musste in den Kurven trotzdem noch festhalten. Dabei waren es genau die Gleichen Indikatoren, Feder gerissen oder ähnliches. Nachdem ich mir eure Beiträge durchgelesen habe, erstmal ausgebaut und nachgeguckt um zu verstehen was das Problem ist. Nach diversen Fehlinterpretationen von Federn die gerissen/gebrochen sein könnten hab ich dann endlich verstanden wie alles funktioniert. Dann habe ich mit Hilfe einer 0815 Feder mit der richtigen Länge aus der Kleinteile Sammlung meines Vaters, eine andere Stelle im Schloss belastet und die Funktion wieder hergestellt.
Meiner Meinung nach ist dort generell die richtige Stelle für die Feder und bei der anderen ein Schaden schon vorprogrammiert. Anbei ein Foto wie ihr dass machen könntet.

Viele Grüße und Dank für die Ideen woran es liegen könnte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen