Beifahrertür schließt nicht mehr
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum, fahre einen Kirschroten B4. Habe so meine Problemchen damit, deshalb diese Hilfesuche.
Das aktuellste Problem ist, das meine Beifahrertür nicht ehr zu bleibt. Ob ich sie verriegel oder nicht hat darauf 0 Einfluß .(. Das heißt z.Z. habe ich sie mit dem Gurt an der Handbremse angebunden, was natürlich keine Lösung ist. Dir Türverkleidung habe ich ab, aber dann hört es auch schon auf.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wonach ich genau im Schloß suche muß. Wär Lieb 😉
18 Antworten
Ich vermute mal das da die verriegelungseinheit die außen an der Tür ist defekt ist. Seit wann hast das Problem?
Seit heute Nachmittag. Morgen muß das Auto den ganzen Tag auf einem öffentliche Parkplatz stehen, also hab ich bissel Zeitdruck. Ich werde das Schloß dann mal abbauen und schauen, ob sich mir was erschließ. Ich habe nur leider keine Ahnung, wie es da drinnen aussehen muß. Das bewegt sich nicht, wenn ich den Griff. ist ansonsten ganz locker (also die Verriegling), das chloß selbst ist natürlich fest.
Zitat:
ich bin neu hier im Forum, fahre einen Kirschroten B4.
geil! 😁
wäre es nun ein himmelblauer B4 gewesen, hätte ich mitreden können.*g*
naja was solls, ich versuchs trotzdem. 😉
kann die tür denn zumindest komplett geschlossen werden bis zu der position in der sie normalerweise verriegeln sollte?
oder wird sie 1-2cm vorher gestoppt?
Ich denke die Farbe ist nicht die Ursache 😉.
ich kann die Tür bis ran drücken. Sie geht aber wieder auf, wenn ich meine Hand weg nehme 🙁. Also scheint die Verrieglung gar nicht zu greifen. ich kann diese auch im Schloß mit dem Finger ganz leicht bewegen. ist bestimmt was weggebrochen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kirsche
Seit heute Nachmittag. Morgen muß das Auto den ganzen Tag auf einem öffentliche Parkplatz stehen, also hab ich bissel Zeitdruck. Ich werde das Schloß dann mal abbauen und schauen, ob sich mir was erschließ. Ich habe nur leider keine Ahnung, wie es da drinnen aussehen muß. Das bewegt sich nicht, wenn ich den Griff. ist ansonsten ganz locker (also die Verriegling), das chloß selbst ist natürlich fest.
der fanghaken direkt am schloss in der tür sollte fest sein. bzw. durch eine feder vorgespannt.
dieser wird vom gegenstück in der B-säule ausgelöst und verriegelt dadurch die tür. mit einem schraubenzieher lässt sich das auch von hand auslösen (nicht mit dem finger --> schmerzhaft!) und muss dann vor dem schließen durch betätigung der türöffnung wieder vorgespannt werden.
ist dieser schieber locker, dann ist was gebrochen. 😉 was genau wirst du dann aber wohl leider selbst herausfinden (lassen) müssen.
Das werd ich jetzt tun 🙂. Ich werd es jetzt mal abbauen. Also morgen früh als erstes zum Schrott und ein neues Schloß holen.
Ich danke trotzdem für diese schnelle Hilfe, ist toll jemanden fragen zu können ohne gleich in die Werkstatt zu flitzen.
Später kommen da noch mehr Problemchen, die ich mit der Kirsche habe, aber jetzt muß ich erstmal schrauben 🙂.
Euch allen eine Gute Nacht😛
Da muss ich mich gleich dranhängen: Ich hab auch ein Problem mit dem Schloss meines B4, allerdings auf der Fahrerseite (der Thread ist nahezu perfekt, denn mein Wagen ist auch rot 😁).
Wenn es etwas kälter wird (ca - 15 C°) passiert es manchmal, dass die Türe nicht mehr zubleibt. Wenn ich die Türe allerdings zu mir ziehe und sie dann versperre, geht sie nicht mehr weit auf, ein Spalt bleibt jedoch offen. Ich habe bereits das Schloss an der Türe abgeschraubt und großzügig mit MOS Spray eingesprüht, es ist aber wieder passiert. Wenn man aber ca. 10 Minuten mit dem Auto fährt und ordentlich die Heizung aufdreht schließt die Türe plötzlich wieder. Ich nehme mal an das in irgendein Seil Feuchtigkkeit gekommen ist und bei sehr kalten Temperaturen festsitzt. Hat jemand von euch auch schon mal das Problem gehabt und ein Lösung dafür?
Herzlichen Dank im Voraus
Ich glaube nicht, dass meine Kirsche das selbe Problem hat. Trat heute auf nachdem ich bereits gefahren bin. Nähmlich an der Tankstelle. Das Problem hat sich bis jetzt auch nicht gegeben, obwohl das Schloß schon eine ganze Weile in meinem Wohnzimmer liegt 🙄. Jetzt glaube ich allerdings nicht mehr, dass etwas weggebrochen ist, da die Federspannung nach wie vor vorhanden ist. Nur rastet es aus irgeneinem Grund nicht ein. Bei mir hatte auch abschließen nichts gebracht. Die Tür ging trotzdem ungehindert auf. Ich laß das Schloß morgen mal in meiner Werkstatt anschauen.
Ich sag euch mal bescheid, ob es zu retten war 🙂.
unter "schloss ausbauen" versteht man normalerweise auch "schloss ausbauen, KOMPLETT ZERLEGEN und alles untersuchen"! 😁
denn was nicht funktioniert, funktioniert auch nicht nachdem man es angestarrt hat! 😁
aber gut, sag bescheid was die werkstatt dazu meinte. 10€, dass du nen neues verkauft bekommst!*g* 🙂
Evt.ist der Schliessbolzen in der B-Säule verstellt.Dazu den Bolzen mit einem 15er Ringschlüssel soweit lösen,das er sich nach aussen verschieben lässt.Dann mit gezogenem Türgriff die Tür zudrücken und öffnen.Wenn das Fenster runter ist geht das gut.Den Bolzen in der jetzigen Stellung ohne verschieben festziehen.
Grüße
Kirche,pass auf wenn du das Schloss einbaust,das du auch die Stange in den Hebel der seitlich rausschaut,einsetzt.Sonst ist die Tür zu und geht nicht mehr zu öffnen 😉
Erstmal danke. Vor allem für den Tip beim Einbau. Wär mit Sicherheit passiert 😰. Der Fehler ist übrigens lokalisiert. Ich war heute mit dem ausgebauten Schloß in meiner Werkstatt. Die Prognose für das Schloß ist leider infaust 😠. Es ist die Feder weggebrochen, welche den Riegel hoch schiebt, und das Schloß einrasten läßt. Ist nicht reparabel, da das Schloß in sich alles genietet ist. Also fahr ich morgen zum Schrott und hol mir einfach ein neues 🙂, dafür hab ich ich ja die Kirsche. dank der Abfrackpremie gibt es Ersatzteile ohne Ende.
Wobei ich dann den Einbau vor mir habe, wo doch scheinbar ein paar Tücken warten 😰. noch mal danke für den Tip.Hab ämlich ne
100%ige Trefferquote für solche Fehler.
Ich sag morgen mal bescheid, ob ich´s verissen hab.
Dank euch allen. Dank dieses Forums steht Frau doch nicht ganz so blöd da 😮
dacht ich mir doch, dass kein normaler mann sein auto "kirsche" nennen oder die fahrzeugdaten mit "es ist ein audi und er ist rot" angeben würde.*g*
dennoch toll, dass der fehler gefunden werden konnte. 🙂
Zitat:
er: schau mal schatz, der hier hat 200 PS!😎
sie: ... also mir persönlich wär ja der rote da drüben lieber!🙂
ist bei meiner lady genau das gleiche, und ich liebe sie dafür. 😁
Naja. mir wären ja 200 PS auch viel lieber 😎, ehrlich. Anfangs hat mir das Rot nicht so gefallen, aber mittlerweile liebe ich meine Kirsche und sie ist ja auch zuverlässig. Mit etwas Liebe und Mühe wird auch ein rotes Auto mal schön, wenn es dann noch 200 PS hätte, mmm.
Leider stand mir diese Wahl aus finanziellen Gründen nicht 🙁.
Ich hoffe, meine Kirsche hört das nicht 😮.
Also schlaft gut
Die besagte Stange kommt vom Türgriff und hat am Ende ein Teil wie ein Dübel.Der kommt in den Hebel.Das vergessen hat mich ca 1 Std.Arbeit gekostet den Schliessbolzen durchzusägen um die Tür aufzubekommen 🙂
Grüße