Beifahrertür 3B geht nimmer auf
Hallo, meine Beifahrertür lässt sich auf einmal nicht mehr öffnen. Alles geht, Zentralverriegelungspin geht hoch, alles macht einen ganz normalen Eindruck, doch geht die Tür weder von innen noch von aussen auf ??? Wie kann ich die Tür überhaupt wieder öffnen?
Gruss Tino
8 Antworten
Tzzz, keiner hat eine Antwort, heute hintere Tür abgebaut und versucht die Beifahretür irgendwie zu öffnen, scheint wirklich alles zu funzen, nur die Entriegelung innerhalb der Verriegelungsmechanik scheint nicht zu öffnen. Da kommt man nicht ran....jemand einen Tip?
Gruss Tino
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Tzzz, keiner hat eine Antwort, heute hintere Tür abgebaut und versucht die Beifahretür irgendwie zu öffnen, scheint wirklich alles zu funzen, nur die Entriegelung innerhalb der Verriegelungsmechanik scheint nicht zu öffnen. Da kommt man nicht ran....jemand einen Tip?Gruss Tino
Die SUFU würde dazu diverses an TIPS liefern.
Über die hintere Tür kam man an das Schloß der Beifahrer- / Fahrertür noch nie dran !
Man könnte versuchen, per Diagnopsetool und Stellglieddiagnose die Schließeinheit der Tür zu öffnen, wenn das nicht funktioniert, bleibt nur die harte Tour:
- Türverkleidung ausbauen
- Agregateträger mit Fensterheber ausbauen
- Schließeinheit von innen so bearbeiten (i.A. Zerstörung derselben) bis man die Schließfalle der Schließeinheit öffnen kann.
PS: Macht man dabei was falsch, sind hinterher u.U. Blech- und Lackierungsarbeiten an der Tür notwendig.
Gabs schon öfter, wie bereits gesagt wurde SuFu benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die SUFU würde dazu diverses an TIPS liefern.Zitat:
Original geschrieben von XTino
Tzzz, keiner hat eine Antwort, heute hintere Tür abgebaut und versucht die Beifahretür irgendwie zu öffnen, scheint wirklich alles zu funzen, nur die Entriegelung innerhalb der Verriegelungsmechanik scheint nicht zu öffnen. Da kommt man nicht ran....jemand einen Tip?Gruss Tino
Über die hintere Tür kam man an das Schloß der Beifahrer- / Fahrertür noch nie dran !
Man könnte versuchen, per Diagnopsetool und Stellglieddiagnose die Schließeinheit der Tür zu öffnen, wenn das nicht funktioniert, bleibt nur die harte Tour:
- Türverkleidung ausbauen
- Agregateträger mit Fensterheber ausbauen
- Schließeinheit von innen so bearbeiten (i.A. Zerstörung derselben) bis man die Schließfalle der Schließeinheit öffnen kann.PS: Macht man dabei was falsch, sind hinterher u.U. Blech- und Lackierungsarbeiten an der Tür notwendig.
Per Diagnosetool komm ich nicht an die Stellglieddiagnose ran. Diese funzt ja einwandfrei. Türverkleidung geht nicht abzubauen wenn die Tür zu ist, man kommt an die unteren Schrauben nicht ran und das Armaturenbrett verhindert auch den Aubbau der Türinnenverkleidung.
SUFU hab ich schon alles durchprobiert, doch alle Tips dort haben nicht gefruchtet. Den Tip mit Euerer SUFU geht mir auf den Keks. Such mir schon seit Wochen eine fundierte Antwort, doch diese unüberlegten Tips der Schreiber hier deuten von wenig praktischer Ahnung.
Außerdem muss man die hintere Tür abbauen um an die Verriegelungsschraube des Schließzylinders der vorderen Tür ranzukommen. Werde wohl oder übel bei ausgebauter hinterer Tür mit einem gebogenen Sägeblatt den Türfanghacken durchsägen.
Gruss Tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Gabs schon öfter, wie bereits gesagt wurde SuFu benutzen.
Für wie blöd haltet Ihr eigentlich die anderen Forenteilnehmer!!!
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Für wie blöd haltet Ihr eigentlich die anderen Forenteilnehmer!!!Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Gabs schon öfter, wie bereits gesagt wurde SuFu benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Per Diagnosetool komm ich nicht an die Stellglieddiagnose ran. Diese funzt ja einwandfrei. Türverkleidung geht nicht abzubauen wenn die Tür zu ist, man kommt an die unteren Schrauben nicht ran und das Armaturenbrett verhindert auch den Aubbau der Türinnenverkleidung.
SUFU hab ich schon alles durchprobiert, doch alle Tips dort haben nicht gefruchtet. Den Tip mit Euerer SUFU geht mir auf den Keks. Such mir schon seit Wochen eine fundierte Antwort, doch diese unüberlegten Tips der Schreiber hier deuten von wenig praktischer Ahnung.Außerdem muss man die hintere Tür abbauen um an die Verriegelungsschraube des Schließzylinders der vorderen Tür ranzukommen. Werde wohl oder übel bei ausgebauter hinterer Tür mit einem gebogenen Sägeblatt den Türfanghacken durchsägen.
Gruss Tino
In Anbetracht solcher Beiträge zumindest nicht wirklich für gewaltig handwerklich begabt, da mal wieder mehr Schaden als notwendig verursacht wird.
Hier im Forum kann zudem niemand was dafür, dass an Deinem Fahrzeug solch ein Fehler aufgetreten ist.
Genausowenig kann irgendjemand was dafür, dass Dir gegebene Tipp`s nicht passen, außer Dir selbst.
Um bei Deiner Ausdrucksweise zu bleiben:
Es ist demnach nicht relevant, für wie blöd Dich jemand hält,
sondern, wie blöd Du Dich anstellst.
Übrigens reicht es nicht, den Türfanghaken (man nennt das Ding übrigens Schließbügel) an einer Seite aufzusägen, man müsste diesen schon an beiden Seiten aufsägen, wobei man da auch nicht so wirklich gescheit drankommt.
Seltsam, dass in Werkstätten mit der beschriebenen Vorgehensweise solche Fälle recht problemlos behoben werden können.
Mit etwas Geduld bekommt man die Türverkleidung sogar bei verschlossener Tür oftmals heile ab.
Wie kann ich die Türverkleidung abziehen wenn das Armaturenbrett genau vor der Türverkleidung sitzt?
Da es sich um ein mechanisches Problem im Verriegelungsmechanismus handelt konnten mir die Tips über die Suchfunktion auch nicht wirklich helfen.
Das ich beim Schließbügel natürlich alle beide durchsägen muss war mir schon klar. Auch hier beweißt sich wieder wie überheblich manche Forenteilnehmer sich gegenüber anderen verhalten.
Tut mir leid das ich nicht weiß das der Schließbügel Schließbügel heißt. Semmeln werden manchmal auch Brötchen genannt. Und für nicht Normteile werden Herstellerspezifisch oft andere Ausdrücke verwendet. Aber trotzdem vielen Dank für Deine Belehrung. 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Wie kann ich die Türverkleidung abziehen wenn das Armaturenbrett genau vor der Türverkleidung sitzt?
Da es sich um ein mechanisches Problem im Verriegelungsmechanismus handelt konnten mir die Tips über die Suchfunktion auch nicht wirklich helfen.
Das ich beim Schließbügel natürlich alle beide durchsägen muss war mir schon klar. Auch hier beweißt sich wieder wie überheblich manche Forenteilnehmer sich gegenüber anderen verhalten.
Tut mir leid das ich nicht weiß das der Schließbügel Schließbügel heißt. Semmeln werden manchmal auch Brötchen genannt. Und für nicht Normteile werden Herstellerspezifisch oft andere Ausdrücke verwendet. Aber trotzdem vielen Dank für Deine Belehrung. 😉
Grüsse
Du wirst schon den richtigen Weg finden.
Wenn das Amaturenbrett im Weg ist, kannst das ja ebenfalls ausbauen. 😁
Du kannst auch das komplette Fahrzeug um die Tür herum wechbauen oder mit ner Stichsäge und Metallsägeblatt einfach die Tür von außen aufsägen. 😮
Kannste dann halt nach Ersatz der Schließeinheit wieder zuschweisse. 😮
Ist und bleibt da halt die Sache mit dem "sich wie anstellen".