Beifahrertrür öffnet sich nicht./Schließzylinder Fahrertür
Hallo zusammen,
Die Beifahrertür öffnet sich nicht.
Also habe ich versucht das Schloss auszubauen.
Türverkleidung ausgebaut, ging ganz gut.
Mußte währendessen auch den Beifahrersitz ausbauen.
Die Schrauben waren eine Quälerei.
Ok, dann die innere Blech-Verkleidung gelöst.
Fenster losgeschraubt und ausgebaut.
Möchte nun gerne das Tür-Schloss ausbauen.
Bekomme den Stecker nicht los.
Hat da jemand einen Tipp?
Wie bekomme ich das Schloss/die Tür geöffnet?
Im Schloß gibt es keinerlei Geräusche, wenn man die Fernbedienung betätigt.
Wo muß man was tun, damit sich das verdammte Ding öffnet?
Hab hier im Forum leider nichts gefunden.
Hab auch VCDS, aber hier noch nicht angeschlossen.
Möglicherweise hilft da was.
Ach so, Heckklappe läßt sich auch über Fernbedienung nicht öffnen.
Es kommt kein Strom an, das elektrische Teil ist nicht defekt.
Wenn ich Strom drauf gebe funktioniert es.
Freue mich über Tipps
Danke Harro
Beste Antwort im Thema
So, das Schloß ist ausgebaut und das neue wieder eingebaut und es funktioniert.
Leider habe ich im Eifer vergessen Fotos zu machen.
Habe aber hier mal aufgeschrieben wie ich vorgegangen bin.
Hoffe habe nichts vergessen.
Es sollte sich aber nur jemand an die Geschichte ran trauen, der wirklich Erfahrung beim Schrauben hat und improvisieren kann.
Viele Grüße
Harro
60 Antworten
Das schloss ist ja noch an die Stirnseite der Tür angeschraubt. Du hast vermutlich die Plastiknieten aus dem Blech rausgeschlagen und so das Blech abgenommen. Jetzt ist das schloss nur noch an der Tüprstirnseite mit den beiden M8-Vielzahn fixiert.
Der Stecker hat eine Rastnase, diese muss man entriegeln, dann kann man den erst entriegeln.
So schaut der Stecker aus:
https://de.aliexpress.com/.../32657401555.html
Siehst du die Rastnase? Die muss man mit einem Schraubenzieher etwas nach oben ziehen, erst dann ist der Stecker entriegelt.
---
Heckklappe: Kabelbruch im Faltenbalg zwischen klappe und Karosserie geprüft?
Verbandskasten raus, Kofferraumverkleidung wegdrücken. Schau dir die Steckverbindungen an, sind gerne wegen der undichten Schlauchkupplung verrottet.
Danke.
Beifahrertür:
Die Tür geht ja nicht auf. deshalb komme ich nicht an die beiden schrauben.
Wie bekomme ich das Schloss von innen oder aussen geöffnet?
Das mit dem Stecker werde ich morgen machen.
Heckklappe:
Kabelbruch hatte ich auch vermutet Auto ist 12 Jahre alt..
Habe Kabel vom Schloss bis zum Faltenbalg auf Durchgang geprüft. Ist ok.
Es kommt aber kein Strom an.
Werde die von Dir erwähnte Steckverbindung prüfen.
Hatte eben ein VCDS angeschlossen. Hat aber nichts interessantes gesagt.
Danke und Gruss Harro
Am Schloss sind doch die Betätigungszüge eingehangen. Lässt es sich nicht entriegeln?
Ansonsten immer Auf/Zu drücken während ein anderer gegen das Schloss hämmert und versucht es zu entriegeln. So habe ich gestern meine Fondtür geöffnet.
So, die Tür ist auf.
Mußte leider das Schloß kaputt machen.
Hatte zuerst die Kabel aufgetrennt und mit einem Akku den Antriebsmotor im Schloß betätigt.
Der ist auch gelaufen. Hab auch mal umgepolt. Aber das Schloß ging nicht auf.
Dann habe ich das Schloß seitlich mit einem Schraubendreher aufgehebelt und schwupps sprang die Tür auf.
Hab jetzt ein neues Schloß mit der gleichen Teilenummer bestellt.
Auf dem Schloß ist ja so eine große Abdeckkappe.
Die geht ja schon bei der kleinsten Berührung kaputt.
Kann ich die weg lassen oder soll/muß ich mir eine neue bestellen?
Danke für die Unterstützung.
Gruß harro
Ähnliche Themen
Meinst du das Plastik, welches mit den beide Kunststoffnieten am Träger befestigt ist?
Das hält das Schloss an dem Blech, die beiden Vielzahnschrauben dann an der Tür.
Solang es nicht komplett eingerissen ist und noch das Schloss hält würde ich es lassen.
Statt der Kunststoffspreizclips/nieten kann man zwei Schrauben mit Muttern nutzen.
Hallo,
sehr informativ für alle, die auch mal in diese Situation kommen sollten, dass sich die Tür nicht mehr öffnen läßt.
Danke.
Toll wäre wenn du noch Bild(er) einstellen könntest wo du den Schraubendreher zum Aufhebeln des Schlosses angesetzt hast. Dann bräuchte man "im Fall des Falles" nicht erst durch "versuchen" den richtigen Hebelpunkt zu finden. (ich gehe jetzt mal davon aus dass das von innen geschah und damit selbstverständlich nur am eigenen Fahrzeug nach Aufschließen der Fahrertür und Bilder keine "Bedienungsanleitung für Ganoven" zum unbefugten Aufbrechen anderer Leute Fahrzeuge darstellen)-
MfG
"LancerCC" -- derzeit mit Polo 3N und Caddy CA
Hallo LancerCC,
gerne teile ich auch meine Erfahrungen.
Hatte aber nicht das Gefühl, daß hier so großes Interesse an dem Thema herrscht.
Mir hat ja nur "rpalmer" geantwortet.
Das Öffnen der Tür hat mich 2 mal 2 Stunden "Jugend forscht" gekostet.
Habe mich Stück für Stück vorgetastet, zum Glück ohne etwas zu zerstören.
Habe bisher keine Bilder gemacht, weil ich ja auch immer erst hinterher wußte ob eine Aktion mich meinem Ziel näher gebracht hat.
Morgen mache ich weiter und werde ich das Schloß ausbauen.
Da ich keine Vielzahnnüsse habe (hatte), habe ich mir eine Schraube vom Schloß mit einem Inbusschlüssel fast rund gedreht. Deshalb hatte ich erst mal Pause gemacht.
Heute bekomme ich das neue Schloß, die neuen Schrauben und die Vielzahn-Nüsse.
Habe mir mit viel Mühe aus vielen Foren Schnipsel zusammengetragen, wie man was macht.
Jetzt hoffe ich nur noch, daß wirklich das Schloß defekt war und nicht das Steuergerät der ZentralVerriegelung.
Melde mich wieder.
Gruß Harro
Hallo,
ja, das dachte ich mir beim Lesen deiner Beschreibung auch: sicher viel Nachdenken und Ausprobieren.
Daher meine Bitte nach "Bildern" wie und wo ansetzen - damit der/die Nächste, bei dem/der das Problem auch auftritt nicht ebenfalls "das Rad neu erfinden" muss und stundenlang "versucht" statt informiert vorzugehen.
Vielen Dank und Grüße
"LancerCC"
Vielleicht wenn du mit allen fertig bist,
Kannst du so eine Art Anleitung schreiben mit paar Bildern und hier als PDF hochladen.
Damit die ganzen Leute die das gleiche Problem haben nicht noch Mal das Rad neuerfinden versuchen. 🙂
Zitat:
@HG-A3 schrieb am 11. April 2018 um 07:14:39 Uhr:
Hallo LancerCC,
gerne teile ich auch meine Erfahrungen.
Hatte aber nicht das Gefühl, daß hier so großes Interesse an dem Thema herrscht.
Mir hat ja nur "rpalmer" geantwortet.Das Öffnen der Tür hat mich 2 mal 2 Stunden "Jugend forscht" gekostet.
Habe mich Stück für Stück vorgetastet, zum Glück ohne etwas zu zerstören.
Habe bisher keine Bilder gemacht, weil ich ja auch immer erst hinterher wußte ob eine Aktion mich meinem Ziel näher gebracht hat.Morgen mache ich weiter und werde ich das Schloß ausbauen.
Da ich keine Vielzahnnüsse habe (hatte), habe ich mir eine Schraube vom Schloß mit einem Inbusschlüssel fast rund gedreht. Deshalb hatte ich erst mal Pause gemacht.
Heute bekomme ich das neue Schloß, die neuen Schrauben und die Vielzahn-Nüsse.Habe mir mit viel Mühe aus vielen Foren Schnipsel zusammengetragen, wie man was macht.
Jetzt hoffe ich nur noch, daß wirklich das Schloß defekt war und nicht das Steuergerät der ZentralVerriegelung.
Melde mich wieder.
Gruß Harro
So, das Schloß ist ausgebaut und das neue wieder eingebaut und es funktioniert.
Leider habe ich im Eifer vergessen Fotos zu machen.
Habe aber hier mal aufgeschrieben wie ich vorgegangen bin.
Hoffe habe nichts vergessen.
Es sollte sich aber nur jemand an die Geschichte ran trauen, der wirklich Erfahrung beim Schrauben hat und improvisieren kann.
Viele Grüße
Harro
Hallo passatsucher,
danke für die Info.
Die Dokumente hatte ich auch schon gefunden.
Das Problem ist die Beifahrertür aufzukriegen, wenn das Schloß defekt ist.
Dazu findet man leider nichts.
Gruß Harro
Hallo im Forum!
Habe auch gerade das Problem mit der Beifahrertüre, sie geht meistens nicht auf, aber manchmal doch - und da habe ich dann zugeschlagen und das Schloss ausgebaut.
Fahrzeug: Polo 9N3, Bj.04.2006, 179t Km LL.
Habe dann beim Autoverwerter ein solches Schloss bestellt, bekommen und eingebaut - Resultat - keine Besserung in der Funktion - entweder hat das Ersatzschloss den gleichen Fehler oder es ist das Steuergerät - werde heute versuchen, ein anderes Steuergerät von unserem 2. Polo 9N3, Bj. 2005 einzubauen - mal sehen wie das geht, vermutlich muss das neu eingebaute Steuergerät codiert werden?
Das Codiern habe ich noch nie gemacht, muss mal suchen, wie das geht - VCDS habe ich zur Verfügung.
Repariere es auf jeden Fall solange Du die Tür noch aufbekommst.
Es ist eine blöde Fummelei, wenn das Schloß gar nicht mehr geht.
Zum Steuergerät kann ich nichts sagen.