Fahrertür öffnet nicht über FB (5Türer)
Moin moin...
Beim Polo einer Freundin öffnet die Fahrertür nicht mehr über die Fernbedienung am Schlüssel. Über das Schloss funktioniert es dann zwar ( aber nur für die beiden vorderen Türen). Wenn ich die Fahrertür öffne geht die Innenraumbeleuchtung an. Das sollte dann ja den Microschalter ausschließen richtig? Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Evtl. Steuergerät?
Vielen Dank im voraus !!!
Gruß Christian
13 Antworten
Batterie in der FFB überprüft?
An der Batterie liegt es denke ich nicht, weil es klackt und die Beifahretür öffnet wie sie es soll. Nur halt die anderen 3 Türen nicht...
So...Einen Kabelbruch gibt es nicht! Was mir heute aufgefallen ist hat mich jedoch sehr gewundert...
Beide forderen Fenster (elektrisch) öffnen nur ca. 75% und stoppen! Was zum ... Ist da bloß los??? Ist es irgendein Steuergerät was spinnt? Bzw. Gibt es eins für ZV und FH?
Vielen Dank! !!
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Wie stoppen denn die Fenster, aprupt oder eher so als würden sie sch festklemmen?
Bei der Fahrertür wird wohl das Türschloss den Geist aufgegeben haben, passiert nicht selten.
Du wirst wohl nicht drum herum kommen die Tür auseinander zu nehmen. Anschließend mit einem Multimeter am Stecker vom Türschloss prüfen ob bei betätigung der FFB ein Spannungsimpuls ankommt, wenn ja Schloss defekt.
Wenn nein evtl. doch Kabelbruch den man jedoch dank intakter Isolierung nicht sieht (Durchmessen) oder Steuergerät.
Moin....
So ich habe gestern abend alles auseinander gebaut und musste feststellen, dass kein Signal beim betätigen der Fernbedienung beim Türschloss ankommt. Einen Kabelbruch gibt es auch keinen. An keinem der Steckern am Eingang zur Tür kommt etwas an beim drücken der Taste. Gibt es denn einen Empfänger, der das signal vom Schlüssel evtl. Nicht weitergibt? Oder ist es dann wahrscheinlich das Steuergerät im Fußraum?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann...mache 3 Kreuze wenn das wieder funktioniert ??
LG Christian
Ach ja und das Problem, dass beide Fenster nicht nur noch ca. 70 % öffnen und stoppen hängt mit dem Problem mit der Schließanlage zusammen. Zudem kommt kein Signal in der Tür bzw. Am Schloss an. Sollte es dann nicht zu 100% das Steuergerät sein? Es wäre super klasse, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Ach ja und weiß jemand wo das genau verbaut ist?
Vielen Dank
Gruß Christian
Das Komfortsystem ist dezentral aufgebaut. Es besteht aus einem Zentralsteuergerät und aus 2 Türsteuergeräten bzw. 4, wenn auch hinten EFH verbaut sind.
Das Zentralsteuergerät sitzt unter'm Armaturenbrett nahe der Lenksäule.
Es besitzt keine übergeordnete Funktion. Alle Steuergeräte des Komfortsystems sind gleichberechtigt. Neben seinen Funktionen innerhalb des Komfortsystems stellt es die Verbindung zum übrigen Bordnetz und der Diagnoseleitung dar.
Funktionen des Zentralsteuergerätes sind u.a.:
- Zentralverriegelung Heckschloss
- Innenlichtsteuerung
- Komfort-Schließfunktionen (Fensterheber, ggf. Schiebedach)
- Einzeltüröffnung der Fahrertür
- Zentralverriegelung der Türen
- Ent- und Verriegeln des gesamten Fahrzeuges über Innentaster (Lock-Unlock)
Durch Drücken des Lock-/Unlocktaster wird das Türsteuergerät veranlasst, die Fahrertür zu verriegeln und den Befehl an die anderen Türsteuergeräte weiterzugeben.
Funktionen der Türsteuergeräte:
Sie überwachen und steuern die Funktionen des Komfortsystems, die in den Türen ausgeführt werden.
- EFH mit Überschusskraftbegrenzung
- elektrisch einstellbare Außenspiegel
Bei der Betätigung der Funkfernbedienung wird eine Code zum Empfänger im Zentralsteuergerät übertragen und dort überprüft.
Wird der Fahrzeugschlüssel ins Türschloss gesteckt und der Verriegeln-Befehl gegeben, so werden folgende Funktionen ausgelöst.
1. Der Verriegeln-Befehl wird mit dem Fahrzeugschlüssel ans Türschloss der Fahrerseite gegeben.
2. Dabei geben Microschalter im Türschloss den Schließbefehl an das Türsteuergerät weiter.
3. Über den CAN-Datenbus übermittelt das Türsteuergerät der Fahrertür den Schließbefehl an die anderen Steuergeräte.
4. Alle Türen und der Kofferraumdeckel werden von den zugehörigen Steuergeräten verriegelt. Die SAFE-Funktion wird an den Türen aktiviert.
5. Die Fenster werden geschlossen.
6. Das Schiebedach fährt zu.
7. Die Diebstahlwarnanlage wird scharf geschaltet.
8. Die Innenleuchtensteuerung sorgt dafür, dass alle Innenleuchten nach einem festgelegten Zeitraum abgeschaltet werden.
Die Möglichkeit das Schiebedach und die Fenster über das Türschlos zu schließen, wird als Komfortschließung bezeichnet. Die Komfortschließung mittels Funkfernbedienung ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Alles nachzulesen in den Selbststudienprogrammen (SSP) 265 und 193
Also da per FB nur die Beifahrertür und die Heckklappe geöffnet werden und die Fahrertür und die hinteren Türen nicht wird es dann woran vermutlich liegen?
LG Christian
Über die Entriegelungstaste innen an der Fahrertür macht er auch nur die Beifahrertür und den Kofferraum auf. Ich drehe langsam durch.....??
Gruß Christian
Fahr mal zum Händler und lass auslesen.
Ansonsten ist es vermutlich nur Kaffeesatzleserei was wir hier betreiben. Das Protokoll am besten ausdrucken lassen oder zur Not vom Bildschirm abfotografieren, sollte mit ein paar Talern für die Kaffeekasse kein Problem sein.
Oder hier über das Forum einen VCDS-User in deiner Nähe suchen, wäre auch eine Option.
Danach können wir weiter sehen.