beifahrerspiegel absenkung beim zurücksetzen

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich habe einen bora variant und bin neuerdings reichlich in der stadt unterwegs, daher muss ich oft seitlich an der straße parken. leider verfügt mein bora nicht über eine beifahrerspiegel absenkung. kann man das nachrüsten, weil ich hab echt angst wenn ich wieder meien alus drauf hab das ich mir die zur sau mach.

würde mich über hilfe sehr freun!^^

lg

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maschinenbauer90


aaalter ich studiere bei vw und er weiß mehr als ich über mein eigenes auto^^ was zur hölle...

ich hab elektrische fensterheber...

Dann solltest besser aufpassen. Ich habe es in meiner Ausbildung gelernt und ich habe nicht bei VW gelernt 😁

Dann hast du definitiv Türsteuergeräte.

Aber wenn du bei VW studierst sitzt du ja quasi an der Quelle, um das herauszufinden 😁

Bei meinem Golf funktioniert das Modul auch mit Türsteuergerät ohne Probleme.

ich passe eigentlich immer in er uni bzw. im werk auf. nur das ich mit den fahrzeugen an sich recht wenig zu schaffen hab.

hast du einen "plan" wie es trotzdem funktioniert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von call0174


http://www.carmodule.de/produkt_P14704_Bordsteinautomatik_V5.html

Musst aber vorher kontrollieren ob die Spiegelverstellfunktion nicht über das Türsteuergerät läuft. Dann ist das Nachrüsten nicht sehr einfach.

Es ist genau so einfach als wie wenn man kein Türsteuergerät hätte. Das Modul um 80€ kannst du dir sparen. Wenn du selber etwas bastelst kannst du alle Teile bei Conrad oder Co. um ca. 20€ kaufen. 😉

mfg Daniel

und wie soll das gehen, mit selber basteln?

Das Türsteuergerät erkennt anhand von Wiederständen im Verstellknopf welche Funktion gewünscht wird.

Du musst nur bei den Beiden farbigen Leitungen (sind 2) Messen welcher wiederstand bei "Spiegel rechts nach unten" und bei "Spiegel rechts nach oben" an das STG übermittelt wird.
Dann über den Rückfarscheinwerfer mittels Zeitgesteuertem Wechselrelaise die Wiederstände Parallel anschliessen.

Wenn sich beide absenken sollen nimmst einfach den Wiederstand für "Spiegel links nach unten/oben)

-------------------

Bei meinem Freund haben wir so mit dem Wiederstand geregelt das sich die Spiegel bei Zündung aus immer einklappen, ohne das der Knopf extra verstellt werden muss.

mfg Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel_bf



Das Türsteuergerät erkennt anhand von Wiederständen im Verstellknopf welche Funktion gewünscht wird.

Du musst nur bei den Beiden farbigen Leitungen (sind 2) Messen welcher wiederstand bei "Spiegel rechts nach unten" und bei "Spiegel rechts nach oben" an das STG übermittelt wird.
Dann über den Rückfarscheinwerfer mittels Zeitgesteuertem Wechselrelaise die Wiederstände Parallel anschliessen.

Wenn sich beide absenken sollen nimmst einfach den Wiederstand für "Spiegel links nach unten/oben)

-------------------

Bei meinem Freund haben wir so mit dem Wiederstand geregelt das sich die Spiegel bei Zündung aus immer einklappen, ohne das der Knopf extra verstellt werden muss.

mfg Daniel

Servus,
gibts dafür ´ne Bastelanleitung?????
Gehe mal davon aus das bei Zündung ein auch die "Ohren" wieder alleine ausklappen????
Sonst dreh ich lieber weiter am Knöpfchen.

MfG
M.

Natürlich klappen sich die Spiegel von alleine wieder aus 😉

Bastelanleitung gibts dafür glaube ich keine. War eher eine schnelle Wochenend Aktion, wir wollten nur mal sehen ob das überhaupt funktioniert. Es hat gleich geklappt. An eine Anleitung hab ich zu dem Zeitpunkt gar nicht gedacht.

Widerstände kann man nur Lastfrei messen. Wenn schickt der Schalter unterschiedliche Spannungen raus. Das ist wichtig, einfach Widerstand messen geht nicht.

Und dafür sollte man auch etwas Ahnung von der Materie haben. Genau genommen kann man sich das Geld für alle Zusatzmodule, die so angeboten werden sparen, wenn man weiß, wie man eine solche Schaltung realisiert. Und das können nunmal die wenigsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Widerstände kann man nur Lastfrei messen. Wenn schickt der Schalter unterschiedliche Spannungen raus. Das ist wichtig, einfach Widerstand messen geht nicht.

Das ist aber klar. Wenn man selbst so etwas umbauen will, ist das schon vorraussetzung. Stecker ab Knopf drücken und an den Pins Messen. Wer da nicht klar kommt sollte die Variante mit den modulen bevorzugen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen