Beifahrersitzsensor

BMW 3er E36

Hi, wer kann helfen? Könnte günstig obiges Modell, BJ 1998 bekommen, Problem soll sein der Beifahrersitzsensor, der beim Auslesen als Fehlermeldung kommt. Wer hat das schon mal gehabt ? Wo bekommt man evt. son Teil außer in der Fachwerkstatt ?
Bedanke mich für Eure Hilfe und Rat, Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Besorg dir bei ebay nen Stecker mit Widerstand und klemm den einfach an.
Hat bei nem Unfall nur den nachteil, das wenn du alleine fährst, alle Airbags auslösen... ist denke ich aber beim e36 egal, wenn der sooo doll einen bekommt! 😉

http://www.ebay.de/.../221631260440?...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Besorg dir bei ebay nen Stecker mit Widerstand und klemm den einfach an.
Hat bei nem Unfall nur den nachteil, das wenn du alleine fährst, alle Airbags auslösen... ist denke ich aber beim e36 egal, wenn der sooo doll einen bekommt! 😉

http://www.ebay.de/.../221631260440?...

Nein, es werden nur die AB ausgelöst, die auf der Aufprallseite liegen. Z.B. fahrerseitig löst nicht den Beifahrerairbag aus.

Wie bitte? Wenn der so einen Widerstand einbaut, dann lösen sehr wohl alle Airbags bei einem entsprechenden Unfall aus.

Wieso sollte der Fahrairbag dann nicht mehr auslösen, das höre ich das erste mal.

Der Widerstand gaukelt lediglich vor das eine Person auf dem Beifahrersitz sitzt und im Falle des Falles dann auslösen soll, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Januar 2017 um 13:57:06 Uhr:


Wie bitte? Wenn der so einen Widerstand einbaut, dann lösen sehr wohl alle Airbags bei einem entsprechenden Unfall aus.

Richtig.

Zitat:

Wieso sollte der Fahrairbag dann nicht mehr auslösen, das höre ich das erste mal.

Das würde mich jetzt auch mal interessieren! 😁

Zitat:

Der Widerstand gaukelt lediglich vor das eine Person auf dem Beifahrersitz sitzt und im Falle des Falles dann auslösen soll, nicht mehr und nicht weniger.

Jap, genau darum geht es!

@holsteiner
Dann erzähl uns doch mal, warum das so sein soll, wie du das sagst? 🙄😉

Hab ich auch gemacht. Ebay Stecker unter dem Sitz an die Leitung zum Auto hin (das Kabel zum Sitz hin einfach baumeln lassen). Dann den Fehlerspeicher noch mal löschen damit die Fehlerlampe nicht mehr leuchtet. Fertig.

Der Stecker simuliert dass jemand draufsitzt. Also geht auch der Beifahrer Airbag bei einem Frontunfall mit auf.

Hab bei mir auch nen Widerstand drin, funktioniert wunderbar.
Einen Unfallwagen mit dem Widerstand kenne ich auch, bei dem gingen beide Airbags vorne auf. (War alleine im Wagen).

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Januar 2017 um 13:57:06 Uhr:


Wie bitte? Wenn der so einen Widerstand einbaut, dann lösen sehr wohl alle Airbags bei einem entsprechenden Unfall aus.

Wieso sollte der Fahrairbag dann nicht mehr auslösen, das höre ich das erste mal.

Der Widerstand gaukelt lediglich vor das eine Person auf dem Beifahrersitz sitzt und im Falle des Falles dann auslösen soll, nicht mehr und nicht weniger.

Ich bin mal vom E46 AB-System ausgegangen. Das System erkennt zum Beispiel einen Seitenaufprall und demuzufolge gehen nur die Seiten AB auf. Die Frontairbags nicht. Genauso gehen bei einem Frontalaufprall nur die Frontairbags auf. Mein 93er E36 hatte glaube ich nur Frontairbags. Wie beim 97/98er E36 das AB System ausgestattet war weiss ich nicht. Sollten es im E36 keine Seitenairbags gegeben, war meine Ausführung für E36 nicht richtig. Was nicht vorhanden ist, kann nicht auslösen.🙂

Oh man, du schmeist jetzt Fornt uns Seitenaribag in einen Topf🙁

Das sollte man ja auch nicht machen.🙁 Wir sprechen hier von den Frontairbags!!

Auch die späten e36 können Seitenairbags haben.

Aber es bleibt so wie ich es geschrieben habe.

Mit dem Widerstand wird nur ein belegter Beifahrersitz simuliert und somit im Fall der Fälle immer der BF Airbag ausgelöst. Von Seiten AB ist hier überhaupt nicht die Rede.

Ihr redet ein wenig aneinander vorbei. So wie holsteiner das meinte stimmt das schon. Zumindest habe ich es so verstanden. Auch beim E36 ist es ja so, das der erkennt ob der Aufprall von der Seite oder von vorne kommt. Kommt er seitlich Fahrerseite, dann geht der Beifahrerairbag (und wenn vorhanden Seitenairbag) auch mit den Widerstand nicht auf. Wenn der Aufprall von vorne kommt dann würde mit dem Widerstand halt auch der Beifahrerairbag und Seitenairbag aufgehen obwohl der Beifahrersitz nicht besetzt ist.

Hallo an alle die so fleißig mitgeschrieben hatten !!! Ihr wart Spitze und besten Dank !!!!
beste GRüsse von Klaus

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 27. Januar 2017 um 11:27:14 Uhr:


Ihr redet ein wenig aneinander vorbei. So wie holsteiner das meinte stimmt das schon. Zumindest habe ich es so verstanden. Auch beim E36 ist es ja so, das der erkennt ob der Aufprall von der Seite oder von vorne kommt. Kommt er seitlich Fahrerseite, dann geht der Beifahrerairbag (und wenn vorhanden Seitenairbag) auch mit den Widerstand nicht auf. Wenn der Aufprall von vorne kommt dann würde mit dem Widerstand halt auch der Beifahrerairbag und Seitenairbag aufgehen obwohl der Beifahrersitz nicht besetzt ist.

So in etwa meinte ich das.🙂

Im Sinne bleibt es trotzdem das Selbe.😉

I ch hab dazu auch eine Frage, wenn das mit dem Widerstand im Falle eines Unfalls oder sonstwie rauskommt, hätte das nicht irgendwelche Konsequenzen?

Außer das die Instandsetzung unnötig verteuert wird eigentlich nicht.

Deine Antwort