Beifahrergurtverschluß klappert

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfreunde,

bei meinem Highline 2,0 tdi Modelljahr 05 schlägt der Gurtverschlußriegel (bei Fahrt ohne Beifahrer) auf unebener Fahrbahn an B-Säulen-Kunstoffverkleidung und klappert nervend. Wer hat das auch bei seinem Touran? Was tat der Freundliche zur Abhilfe?

19 Antworten

... das würde mich auch interessieren. habe meinen touran seit wenigen tagen und fahre zumeist alleine. das klappern nervt echt total.

...im Baumarkt gibt es selbstklebende Filzpads in dunkelgrau (Größe ca. 15 x 15 cm) -kosten ein paar Pfennige. Man findet sie dort, wo es auch die Filzgleiter, die unter Stühle und Sessel geklebt werden gibt. Davon habe ich je eines auf die Verkleidung der B-Säule geklebt. Man sieht die Dinger kaum - und sie gehen bei Bedarf auch wieder ab ! Das Klappern ist damit ein für allemal beseitigt !
Manne

@manned: Die Idee kam mir auch schon.

Aber auf den hinteren Sitzen waren sie wenigstens so klug und haben Laschen als Polsterung hinter die Riegel genäht, warum nicht vorne?????

Ich mein, die Filzgleiter gehen zwar, aber ich hab nich mehr als 30 TEuro für das Auto ausgegeben um mir jetzt Filzgleiter an die B-Säule zu kleben!?!
Aber es wird mir und vielen Anderen nichts anderes übrig bleiben... Da sieht man mal wieder: Der Teufel steckt im Detail! Da is bestimmt niemand aus den VW-Etagen in der Erprobungsphase alleine gefahren, sonst wär ihm/ihr das aufgefallen, wie einige andere Sachen auch...

MfG subbort

Habe mal in einem anderen Forum den Tipp gelesen, einen starken Mangeten (von einer alten Festplatte) hinter die Säule kleben und das Klappern wäre beseitigt.
Den Maneten habe ich, traue mic haber nicht so recht, die Verkleidung aufzumachen.
Vom System leuchtet mir die Abhuilfe allerdings ein.

grüße drgg

Ähnliche Themen

Ich könnte mir vorstellen, beide Lösungen in Kombination sind das Non+Ultra, also Magnet und Filz!! Magnet allein könnte auf Dauer Abschürfspuren verursachen, Filz dämmt nur die ständigen Schläge vom Riegel.

Übrigens braucht man nicht unbeding seine Festplatte für seinen Touri opfern 🙂 .... an jedem Lautsprecher....auch an denen aus fernsehgeräten vom müll sind leistungsfähige Permanentmagnete dran....meist zylindrisch.

Gruß Michi

Falls jemand den (Festplatten-)Magnet hinter die Verkleidung machen will, hab ich vom Freundlichen 2 Ausbauanleitungen ergattert.

Ich werds wohl auch bald mit Magnet machen.

Hier die untere Verkleidung:

Die Metallica CD tuts auch.

Einfach in den CD Wechsler legen, Lautstärke auf 'ziemlich laut' stellen und schon hört man das Geklappere nicht mehr. 🙂

😉 Wespe (123)

Zitat:

Original geschrieben von Wespe123


Die Metallica CD tuts auch.

Einfach in den CD Wechsler legen, Lautstärke auf 'ziemlich laut' stellen und schon hört man das Geklappere nicht mehr. 🙂

😉 Wespe (123)

mach ich auch immer so...*gig*

aber wenn hinten der gurt verdreht ist - das nervt mich auch. aber erklär das mal einem 14-Jährigen...der hat irgendwie andere Probs als den Gurt der den Vater nervt...

gurtverschluß-klappern

hi,
einfach den verschluß bis ganz nach oben schieben, schon klemmt er etwas fest und es ist ruhe im gebälck!

LG CarDriver01

@ cardriver

Lach, ich hab die ganze Diskusion irgendwie nicht verstanden, ich schieb den Gurt auch immer nach oben und das wars.

Naja, und den Beifahrer gut erziehen das der beim Gurt lösen das gleich vorne weg macht

andy

Zitat:

Original geschrieben von kumpelchen67


@ cardriver

Lach, ich hab die ganze Diskusion irgendwie nicht verstanden, ich schieb den Gurt auch immer nach oben und das wars.

Naja, und den Beifahrer gut erziehen das der beim Gurt lösen das gleich vorne weg macht

Hallo Cardriver, kann verstehen das Du die Diskussion nicht nachvollziehen kannst. Die dürfte es auch bei einem Auto im Jahre 2005 garnicht geben. Hier hat VW bei den Gurten vorn wie hinten schlichtweg Mist gebaut, die Lösungen mit Filz, Verkleidungsabbau und erzieherischen Maßnahmen beim Beifahrer mögen zwar gelingen, schreien aber in Anbetracht des grundsätzlichen Problems zum Himmel!!
Gruß Neuzinha

Gurtverschlußklappern

hi leute,
immer schön geschmeidig bleiben!

ich hab' auch 'nen touri und gleich noch 'ne kfz- werkstatt dazu.

natürlich klappert der verschluß bei mir genauso.

EINFACH DAS TEIL BIS ANSCHLAG NACH OBEN SCHIEBEN, DORT KLEMMT ER ETWAS FEST und schon ist ruhe im gebälck!!!

muß man natürlich jedesmal, wenn wer drin saß wiederholen, aber anders geht's nicht.

LG CarDiver01

Re: Gurtverschlußklappern

Zitat:

Original geschrieben von CarDriver01


hi leute,
immer schön geschmeidig bleiben!

ich hab' auch 'nen touri und gleich noch 'ne kfz- werkstatt dazu.

natürlich klappert der verschluß bei mir genauso.

EINFACH DAS TEIL BIS ANSCHLAG NACH OBEN SCHIEBEN, DORT KLEMMT ER ETWAS FEST und schon ist ruhe im gebälck!!!

muß man natürlich jedesmal, wenn wer drin saß wiederholen, aber anders geht's nicht.

... wenn dieser Vorgang für Dich normal ist, dann mach datt so. Für mich ist es ein Rückfall in die Steinzeit des Sicherheitsgurtes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen