Beide hinteren Türen entriegeln nicht.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, meine Frau hat am 18.12 ihren neuen Polo bekommen. Das Fahrzeug wurde frisch gewaschen übergeben und steht im Carport. Wir hatten die letzten Tage nachts ca.-8 Grad. Das Fahrzeug stand seit 4 Tagen ohne geöffnet zu werden. Heute wollte ich hinten Gummimatten reinlegen, habe das Fahrzeug entriegelt und es bewegt sich nur der Türgriff, aber die Türen hinten lassen sich nicht öffnen.
Kann es sein das das Fahrzeug ersteinmal richtig durchgetrocknet werden muß, oder muß das Autohaus ran ?
Ein frohes neues Jahr
Leardriver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von imapc


OT: englisch? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Also hättest du den Fred gescheit gelesen...
öhm, dass wir deutschen Muttersprachler uns mit der Aussprache des Ti Eitsch etwas schwer tun, war mir durchaus bewusst. Dass es sogar bis in die Rechtschreibung durchschlagen kann, war mir hingegen neu 😛

weiterführende Info: http://dict.leo.org/ende?...

weiterführende Info:

http://www.motor-talk.de/forum/-fred-statt-thread-woher-kommt-s-t1043586.html

😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Moin,

wer echt Probleme mit seinen Türgummis hat, dem kann ich "Hirschfett" empfehlen. Das gibt es in fast jedem guten Autoteilemarkt.
Am besten man macht es schon von anfang an drauf dann hat man sein Autolebenlang ruhe.

MfG, Polo Freund 2010

Hallo Leutle, ich glaube die Diskussion in Richtung Türdichtung ist müßig, kenne diese Dichtungsgummis schon von meinem Bora, wenn sie zufrieren ists echt Sch... aber dieses Problem hat schon zur Erleuchtung der Karosserieentwickler geführt, Sie ziehen die Türen nicht mehr ins Dach, so dass kein Wasser mehr hineinlaufen kann😁

Ich hatte das Problem mit den nicht zu öffnenden Türen bis jetzt auch schon zwei mal, einmal rechts hinten und dann an der Fahrertüre. Der Spuk war jedesmal nach einigem Hin und Her Schalten der Verriegelungsanlage vorbei. Ich behalte das aber weiter im Auge. Meiner Meinung nach kann es sich auch um ein Einstellungsproblem handeln, da ich davon ausgehe,dass die selben Schlösser auch in anderen Konzernfahrzeugen zu finden sind wo sie problemlos funktionieren.
Schließlich können die Spanier ja auch keine Motorhauben gerade einbauen😁

Hi, das hatten wir kurz nach der Auslieferung unseres Polos 1.4 6R an der hinteren linken Tür. Ging mal auf und mal nicht auf. Alles aber noch bei Plustemperaturen im November. Ab in die Werkstatt Natürlich Vorführeffekt und die Tür ging auf. Meister den Fehlerspeicher ausgelesen und tatsächlich etwas gefunden. Mit Auslösung des Reparaturauftrages, natürlich auf Garantie, schaltet sich aus der Ferne gleich VW ein, da die ja auch noch aus ihren Fehlern lernen müssen. Irgend ein Teil bestellt, getauscht, seit 2 Monaten keine Probleme. Wenn das eine Weile in der warmen Werkstatt steht, klärt sich sicher auch auf, ob eingefroren oder nicht, ansonsten sollte ja das Diagnosegerät Aufschluss geben.
Viel Spaß noch

Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser,

ich hatte heute morgen ein anderes Problem mit der Tür. Die Fahrertür verriegelte nicht.  Ich musste die Tür während der Fahrt festhalten damit sie nicht aufgeht. Nach ein paar 100m hat sie dann geschlossen und musste sie dann nicht mehr festhalten.

Ich bin dann mit dem Wagen in die Werkstatt gefahren. Dort wurde Teflonspray in die Schliessanlage gesprüht. Ich hoffe das das Problem damit gelöst ist. Als Tip wurde mir empfohlen die Schliessanlage mit dem Fön zu bearbeiten, was etwas schwierig ist, da auf dem Parkplatz keine Steckdose vorhanden ist.

Kennt jemand von euch dieses Problem?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tauram


ich hatte heute morgen ein anderes Problem mit der Tür. Die Fahrertür verriegelte nicht.  Ich musste die Tür während der Fahrt festhalten damit sie nicht aufgeht. Nach ein paar 100m hat sie dann geschlossen und musste sie dann nicht mehr festhalten

das klingt aber nach "ganz normal" Mechanik eingefroren.

ich gehöre auch zu den leidensgenossen. vor 2-3 wochen als es bereits richtig kalt war, ging meine fahrertür nicht auf.

problem damals: tür öffnete sich von außen, von innen ging aber gar nichts. mit den anderen türen hatte ich kein problem. nach etwa 10 minuten funktionierte auch die fahrertür wieder.

problem heute morgen: fahrertür ließ sich gar nicht betätigen. mit den anderen türen hatte ich wieder keine probleme. der wagen ist zuvor 3 tage nicht bewegt worden und es ist hier derzeit a...kalt.
der wagen steht in der garage.

was meint ihr, einfach zugefroren oder mechanikprobleme???

überings: während der fahrt habe ich dann klima auf 26 grad eingestellt, sitzheizung laufen lassen sodass es richtig warm zum auftauen wurde. hat auch nichts geholfen.

Ich habe auch ab und an das Problem, das die Türen nicht entriegeln. Einmal vorne und mind 3mal schon bei den hinteren Türen und das obwohl mein Auto per Hupe und Blinker gezeigt hat das er eigtl auf ist. Erst beim 2.mal drücken hats geklappt. So wie es aussieht schein es ein öfter vorkommendes Problem zu sein. Werde Freitag mal in die Werkstatt fahren und das durchchecken lassen. Auserdem klappert bei mir in der Heckklappe ne Schraube die innen irgendwo lose rumfliegt. Kann man schön hören wenn ich die Klappe öffne/schließe....

Bei mir geht zur Zeit auch mal wieder nicht die hintere Tür auf. 🙄
Diesmal aber auf der Beifahrerseite.
Mir kommt´s aber nicht so vor als wäre sie eingefroren.
Also langsam nimmt´s echt überhand mit dem Türenproblem. Wenn man mal so liest wieviele dieses Problem schon haben ! 😰

Ich auch hinten rechts aber nur Kurz so 5min nach mehrmaligen auf und zuschliessen ging sie wieder.🙄

Zitat:

Original geschrieben von flinker7


ich gehöre auch zu den leidensgenossen. vor 2-3 wochen als es bereits richtig kalt war, ging meine fahrertür nicht auf.

problem damals: tür öffnete sich von außen, von innen ging aber gar nichts. mit den anderen türen hatte ich kein problem. nach etwa 10 minuten funktionierte auch die fahrertür wieder.

problem heute morgen: fahrertür ließ sich gar nicht betätigen. mit den anderen türen hatte ich wieder keine probleme. der wagen ist zuvor 3 tage nicht bewegt worden und es ist hier derzeit a...kalt.
der wagen steht in der garage.

was meint ihr, einfach zugefroren oder mechanikprobleme???

überings: während der fahrt habe ich dann klima auf 26 grad eingestellt, sitzheizung laufen lassen sodass es richtig warm zum auftauen wurde. hat auch nichts geholfen.

Es handelt sich um einen Sensor-Fehler in der Verriegelung bzw. im Schloß - Info heute von meinem Freundlichen.

Schloß wird ausgetauscht - wenn Wagen wieder Zuhause kann ich weitere Informationen geben.

Zitat:

Es handelt sich um einen Sensor-Fehler in der Verriegelung bzw. im Schloß - Info heute von meinem Freundlichen.

Naja da sagt jeder was anderes. Meiner meinte es gibt beim Polo ein Problem mit der Spannungsversorgung der Schlösser. Obwohl ich mich dann frage wieso mein Schloss getauscht wurde und an der Elektrik nichts gemacht wurde.....hm...

Ich denke auch das ist ein Fall für Aiman Abdallah und sein Galileo Mystery Team. 😁

Im Golf Forum gabs doch jetzt auch erst 2 oder 3 Threads mit sich-nicht-öffnenden Türen. vielleicht müsste man mal versuchen zu trennen, welche nen defekt haben und bei welchen es die kälte ist.

mein Händler rief mich diesbezüglich an und sagte ich sollte mal vermehrt auf meine hintertüren achten da es damit Probleme gibt. Ich hatte das ncoh nicht bemerkt und bin somit mal direkt zum auto. und siehe da, beide Türen gingen nicht auf. Sind jetzt 2 neue Schlösser bestellt und dann sollte das Problem behoben sein

Zitat:

Original geschrieben von nniehues


mein Händler rief mich diesbezüglich an und sagte ich sollte mal vermehrt auf meine hintertüren achten da es damit Probleme gibt. Ich hatte das ncoh nicht bemerkt und bin somit mal direkt zum auto. und siehe da, beide Türen gingen nicht auf. Sind jetzt 2 neue Schlösser bestellt und dann sollte das Problem behoben sein

Mein Händler hat heute auch angerufen. Das neue Schloss soll am Donnerstag kommen. Mal sehen ob die Story dann am Freitag gut ausgegangen ist,

Wie viele haben nun eigentlich ein Problem damit? Ein Teil wird es vielleicht auch nicht merken, wenn die Hintertüren nicht oft im Gebrauch sind.

Ich habe jedenfalls keine Lust auf das gleiche Problem wie beim 9N, wo es ähnlich anfing (Tür öffnete sich auch nach mehrmaligem Schließen und Öffnen wieder), danach war die Türe über ein Jahr lang gar nicht mehr zu öffnen (weder automatisch noch manuell) und hat nun anscheinend im defekten Motor für die Türöffnung geendet 🙄 (Manuell kann man die Türe nun wieder öffnen und schließen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen