bei Zahnriemen auch Wasserpumpe wechseln?
Hi. Ich muss langsam mal meinen Zahnriemen wechseln (120.000).
Mir hat der Verkäufer im Zubehörladen gesagt, dass ich überlegen sollte auch die Wasserpumpe mitzuwechseln.
Ist die Wasserpumpe ein Teil bei Ford, was nicht so lange hält? Oder kann ich die alte drin lassen?
Oder ist Vorbeugen besser (als rückwärts umkippen :-) )
40 Antworten
Nun ja, wenn man im Ernstfall problemlos an die wapu drankommt,dann halt drinlassen.............
Sorry das ich das Alte Thema wieder hoch hole.
Ich will Ende des Monats den Zahnrimen wechseln lassen, aber ich bin hin und hergerissen mit der Wasserpumpe.
Mein 1.6er ist Bj 2004 und hat jetzt 196000 km drauf.
Ob das noch der Erste Riemen ist weiß ich nicht. Hinweise in den Wartungsunterlagen gibt es keine, das er jemals gewechselt wurde. Der letzte Besitzer hat das Auto nur kurz gehabt, er wollte ihn eigentlich Schlachten und konnte auc nicht Sagen ob der jemals gemacht wurde.
Bei der Laufleistung wäre ein wechsel der Wasserpumpe aber nicht Verkehrt ?
Dicht ist sie auf jedenfall. In 2 Jahren hat er kein Wasser oder Öl gebraucht.
Würde ich mitwechseln lassen, kostet ja nicht allzu viel. Kühlflüssigkeit gleich mit !
Wurde bei meinem damals nicht gemacht (wusste der Vorbesitzer nicht, Werkstatt hat das nicht erwähnt) und sie ist 6 Jahre später noch OK.
Als selbstschrauber würde ich sie für mich drin lassen sofern i.O und nicht vom zahnriemen angetrieben wird!
Wenn du in eine Werkstatt musst auf jedenfall mit wechseln wenn du innerhalb der Laufzeit des neuen Riemens hast zahlst du weit mehr als es jetzt direkt mitzumachen!
Stichwort Kombination Arbeitszeit
Ähnliche Themen
Ich habe damals bei 150.000 km den Zahnriemen wechseln lassen. Es war ein 1,8 Liter Zetec.
Die Wasserpumpe wurde nicht gewechselt. Ich habe das Auto mit 210.000 km verkauft und die Wasserpumpe war immer noch o.k.
Naja beim 1,8 zetec läuft die Wasserpumpe via keilrippenriemen und ist einzelnd zu tauschen ohne zahnriemen zu entfernen
Und nur weil du Glück hattest kann ich das als gelernter kfzler keinem empfehlen der nicht selbstschraubt! Und wenn der zahnriemen die Wasserpumpe antreibt würde ich sie immer neu machen weil sich die Wasserpumpe selten via Geräusche Ankündigt und geht's Lager dann hops ist die Spannung vom zahnriemen weg und die folge er springt über und das heist teurer Spaß wir reden hier ja nicht mehr von einem c20ne Motor der so viel Platz zwischen Kolben und Ventile hat das mehr oder minder nix passiert außer Motor geht plötzlich aus ! Bei den Motoren hab ich teilweise auf dem Autobahnstandstreifen mal eben den zahnriemen gewechselt mit ner kopflampe im Dunkeln bei Schneegestöber
Hey Leute, der eigentliche Beitrag ist schon alt, aber ich habe aufmerksam alles durchgelesen. Jetzt zu meinem Fall:
Ford Focus mk2 1.6 mit 101PS (kein Facelift) BJ 2005, 113000km gelaufen, Zahnriemen wurde leider noch nicht gewechselt, wäre also ca. 7 Jahre überfällig (8 Jahre Intervall), der läuft als Drittwagen und wir haben ihn nur dem Opa meiner Frau für ganz kleines Geld abgenommen, weil der Händler ihn nicht in Zahlung nehmen, ihn aber trotzdem so haben wollte. Bei uns hab’s etwas Geld und er bleibt in der Familie, wird nun als „Daily Bitch“ genutzt, so jedenfalls der Plan. Jetzt wollen wir den Zahnriemen wechseln, aber das möglichst günstig. Also die Frage: Wasserpumpe tauschen oder nicht? Bei 113.000km und einer 15 Jahre alten Wasserpumpe, Was würdet ihr machen? Macht der Pumpe das Alter was aus? Oder eher die Laufleistung?
Der Zahnriemen läuft bei dem Motor nicht über die Wasserpumpe ich würde sie drin lassen! Nur wenn sie später defekt geht wird es überproportional teuerer als wenn man sie direkt mitmacht (mir ist das egal da ich selbst Schraube)
Die Wasserpumpe beim 1,6er kann man meiner Meinung nach nicht so ohne weiteres ohne Abbau des Zahnriemens wechseln, es ist da ziemlich eng - ganz davon ab, das ja auch die Zahnriemenverkleidung etc. alles ab muss - da ist der Aufwand den Zahnriemen mit zu wechseln relativ simpel. So einfach wie es immer geschrieben wird ist das mit der Wasserpumpe beim 1,6er meiner Meinung nach nicht (habe das allerdings auch noch nie versucht ohne Zahnriemen abzumachen).
Kann gerne ein Foto davon schicken wie es da aussieht - bin gerade dabei...
Kann auch sein, das der KFZler beim Wechsel des Zahnriemens die Schrauben von der Wasserpumpe versehentlich löst und dann bin ich mir nicht sicher ob die Dichtung beim erneuten anziehen wieder dicht ist.
Jetzt zur Pumpe, meine ist 20 Jahre alt und hat ca. 230 Tsd. runter und die Lager sind noch einwandfrei und sie ist auch noch dicht. Die Flügel sehen auch nicht abgenutzt aus. Es handelt sich bei der Ford Pumpe auch um eine mit Kunststoffflügeln (so wie der Nachbau von INA). Ich wechsel die Pumpe jetzt, einfach weil ich gerade dabei bin und die Pumpe gerade mal 24 Euro kostet und die paar Schrauben extra lösen nicht so das große Problem sind - auch in der Werkstatt dürfte der Mehraufwand gering sein... Kühlmittel sollte man ja eh alle x Jahre mal wechseln.
Zahnriemen von Gates ist nach 10 Jahren und ca. 70 Tsd. auch noch in einem einwandfreien Zustand, hätte locker noch weitere 5 Jahre/60Tsd. seinen Dienst gemacht. Hatte das auch bei meinem Dacia (da ist das Wechselintervall alle 4 Jahre, der Riemen war nach 10 Jahren und 20 Tsd. Kilometer noch einwandfrei).
Wechselintervall ist beim Focus 10 Jahre/160Tsd. Würde beim Zahnriemen eher von ausgehen, das die Kilometer den verschleißen als das Alter...
Wieviel fährst Du mit dem Wagen pro Jahr und wie gut ist der Wagen erhalten vom Rost her. Wenn der noch 10 Jahre erhalten bleiben soll, ist auch jede Investition kein Thema, wenn der noch 2 Jahre bis zum Schrott halten soll, würde ich nicht mehr viel investieren...
Hallo,
bei BJ 2005 hast Du ziemlich sicher einen Focus MK2.
Unbedingt die Spritzwasserdüsen abdichten und die Volvo Abdeckung montieren (siehe mk2 Forum). Froststopfen kontrollieren.
Wenn Du den noch länger fahren willst, dann Zahnriemen + Wasserpumpe + neues Kühlwasser.
Falls Werstatt, ggf vergleichen
https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe
Gruß, der.bazi
Der Zahnriemenwechsel ist ja recht günstig, ein Witz ist aber was da die 25 Euro Wasserpumpe und 15 Minuten Mehraufwand extra kosten 😉