Bei wem wurden Vibrationen erfolgreich beseitigt ?
Vielleicht sollten mal diejenigen berichten, bei denen erfolgreich (mindestens 20000Km)
das Viberieren beseitigt wurde.
Ich glaube, daß es immer noch keine Lösung gibt.
Bis jetzt liest man von allen möglichen Aktionen, aber nach kurzer Zeit berichten diejenigen wieder vom gleichen Problem.
Falls jemand Vibrationen hatte und sie jetzt weg sind, bitte berichten was gemacht wurde !
Beste Antwort im Thema
Hi, ich vibriere jetzt schon seit 2 Jahren und 80.000km rum... besonders schlimm ist es, wenn ich morgens oder abends losfahre bei ca 60km und dann so bei 120-140km (ich depp fahr zu 90% auf der AB die auf 120 beschränkt ist. Hab auch schon verschiedene Reifen probiert aber bringt alles nix und mein Händler zuckt nur mit den Schultern.
Ich freu mich wenn der Leasing-Vertrag nächstes Jahr ausläuft. Da feier ich ne fette Party! Ich hab noch nie ein Auto mit so vielen Mängeln und Unzulänglichkeiten gehabt.
Neuerdings geht die Tankklappe sporadisch nur über die Notentriegelung auf, es gibt laute "Klonks" vom Fahrwerk bei Lastwechseln, die Radlager machen Geräusche und die Dämpfer knarzen laut.
Seit ich den Wagen habe, war er NIE mängelfrei. Damit der Wagen nicht ständig in der Werkstatt ist (ich bin beruflich auf den Wagen angewiesen) "sammle" ich Mängel damit es sich lohnt...
Ach ja: ich hatte noch nie einen Ersatzwagen bekommen, aber zusammengezählt inzwischen ca 30 Tage Ausfall durch mangelbedingte Werkstatt-Aufenthalte. Mein Werkstatt erzählt immer, dass Audi hier keinen Ersatzwagen bezahlt und sie könnten mir auf Kulanz einen geben mit 50km am Tag frei... Ich hab aber allein 180km täglich zwischen Arbeit und daheim.
eigentlich ist es ein Unding: der Wagen wird nur verhalten auf der Autobahn bei höchstens halblast bewegt und überhaupt nicht gefordert. dass ich hier mit 2,7 Liter rumgondel is purer Luxus, mit einen Dacia ging das auch... den letzte A6 2,5 V6-TDI hab ich fast mängelfei bei 420.000km verkauft und er war noch in gutem Zustand mei erstem Fahrwerk, Motor Getriebe...
Ich werd keine neuen Autos mehr kaufen, weil mit das zu teuer für die gebotene Qualität ist...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Also nur zur Info, mit MJ2011 (ihr meint wahrscheinlich eh den) ist das Problem auch noch nicht behoben, hab so einen (geliefert wurde 7/2010)
Ach herjeh, du machst einem wirklich Mut. Ich bekomme meinen A4 Ende nächster Woche und ich hatte wirklich gehofft, dass ich mir wegen der Vibrationen beim Modeljahr 2011 keine Sorgen machen muss. Aber jetzt kann ich dann wohl sicher sein, mir für CHF 75000,- einen Vibrator gekauft zu haben. 🙁
Zitat:
.... mir für CHF 75000,- einen Vibrator gekauft zu haben. 🙁
Nach dem was ich so lese, hat Dich der Vibrator dann aber nur ein Drittel von dem gekostet, was unser einer von seinem Vermögen dafür abdrücken muss:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,717529,00.html
Vielleicht solltest Du die Lieferung des Autos doch erst abwarten, bevor Du reklamierst. Ich mache mich da auch noch nicht verrückt, obwohl das Auto ebenfalls Ende nächster Woche da sein soll. Und ich vibriere schon vor Vorfreude.
Der Audianfänger
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fan-59
Nach dem was ich so lese, hat Dich der Vibrator dann aber nur ein Drittel von dem gekostet, was unser einer von seinem Vermögen dafür abdrücken muss:Zitat:
.... mir für CHF 75000,- einen Vibrator gekauft zu haben. 🙁
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,717529,00.html
Vielleicht solltest Du die Lieferung des Autos doch erst abwarten, bevor Du reklamierst. Ich mache mich da auch noch nicht verrückt, obwohl das Auto ebenfalls Ende nächster Woche da sein soll. Und ich vibriere schon vor Vorfreude.
Der Audianfänger
Ich mach mir halt Sorgen, wenn ich solche Sachen lese und ich bisher immer hier geschrien habe bei "Serienfehlern" im Audi. Ich habe gerade 3 Jahre Kampf mit dem 170PS PD A3 8PA hinter mir. Und war mit dem Wagen bestimmt 30 mal in der Werkstatt. Leistungsverlust, Zylinderkopfdichtung, Boardelektronikausfall, usw. Von daher reagiere ich auf solche Threads vielleicht ein wenig zu sensibel.
Ein Drittel wäre schön, CHF 75.000,- sind umgerechnet € 55.555,- (Wechselkurs CHF 1 = €1.35)
Meine Konfiguration (zu sehen in meinem Profil 🙂 ) läge in Deutschland "nur" bei € 48.505,-
Was den Artikel angeht - Der normale Schweizer verdient vielleicht mehr als der normale Deutsche, allerdings sind die Lebenshaltungskosten in der Schweiz auch erheblich höher. Kaufkraftbereinigt hat der Deutsche mehr Geld in der Börse.
Der Wechselkurs ist natürlich umgekehrt, sorry (€ 1 = CHF 1,35).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kritscha
Ich mach mir halt Sorgen, wenn ich solche Sachen lese und ich bisher immer hier geschrien habe bei "Serienfehlern" im Audi. Ich habe gerade 3 Jahre Kampf mit dem 170PS PD A3 8PA hinter mir. Und war mit dem Wagen bestimmt 30 mal in der Werkstatt. Leistungsverlust, Zylinderkopfdichtung, Boardelektronikausfall, usw. Von daher reagiere ich auf solche Threads vielleicht ein wenig zu sensibel.
1) Was in Foren (auch in diesem) an Mängelberichten zu lesen ist, besteht grundsätzlich aus diversen Einzelereignissen, die statistisch NICHT repräsentativ sind und damit NICHT interpretierbar/übertragbar auf die Gesamtheit aller A4.
2) Vibrationsthema, Panoramadach usw. sind (Anfangs-)Probleme, deren Ursachen vom Hersteller Audi zwischenzeitlich weitestgehend behoben worden sind. Was Du hier über Mängel liest, hat vielleicht historischen Wert für Gebrauchtwagenkäufer, sollte aber die Entscheidung bei einem Neuwagenkauf nicht (mehr) beeinträchtigen. So viel Vertrauen in deutsche Automobiltechnik/Ingenieurskunst darf sein 😉
3) A4 Neufahrzeuge (8K) können heute als "ausgereift" angesehen werden. Wer dennoch das Risiko von Ausfallerscheinungen, wie sie bei jedem Fahrzeug immer mal vorkommen können, minimieren will, sollte Firlefanz Extras vermeiden, die mit einem Übermaß an Mechanik zu tun haben (z.B. elektrisch öffnende Heckklappe beim Avant) oder in sehr komplexen elektronischen Systemen eingebunden sind (z.B. Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen i.V.m. Getriebeautomat u.ä. Gedöns).
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Also nur zur Info, mit MJ2011 (ihr meint wahrscheinlich eh den) ist das Problem auch noch nicht behoben, hab so einen (geliefert wurde 7/2010)
Hallo Hansilang,
hast du auch einen Vibrator bekommen? Hat er ab Werk vibriert oder erst nach ein paar tausend Kilometer?
Mfg
Nur mal zur Erinnerung !
Das Thema ist eigentlich bei wem die Vibrationen erfolgreich beseitigt wurden.
Bis jetzt anscheinend noch von Niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Nur mal zur Erinnerung !Das Thema ist eigentlich bei wem die Vibrationen erfolgreich beseitigt wurden.
Bis jetzt anscheinend noch von Niemanden.
Wenn man das Thema wieder hervorkramt, dann bitte vollständig. Es hätte sich nur melden sollen, wer seit mindestens 15 Tkm ohne den konkreten Mangel fährt. Das ist eine ziemliche Strecke, die eine Zeit dauert. Es kommen also vielleicht noch Meldungen, wenn die Teilnehmer eingetroffen sind.
Und so, dass Niemandem geholfen wurde, ist es nun nicht. Es sind immerhin einige Fälle erfolgreicher, mit neuer Ausstattung geradezu glücklicher Wandelungen zu finden, deren Fahrzeuge jetzt vermutlich von weniger empfindlichen Zeitgenossen gefahren werden, in einem Fall sind die Vibrationen über dem Urlaub verloren gegangen und auch die Werkstätten konnten doch etwas Kompetenz in der Problembehandlung beweisen. Das finde ich wiederum etwas beruhigend.
Ich kann EffDee nur zustimmen. Leider habe ich seine Hinweise zu spät gelesen und jede Menge Firlefanz bestellt.
Der Audianfänger
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo Hansilang,Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Also nur zur Info, mit MJ2011 (ihr meint wahrscheinlich eh den) ist das Problem auch noch nicht behoben, hab so einen (geliefert wurde 7/2010)hast du auch einen Vibrator bekommen? Hat er ab Werk vibriert oder erst nach ein paar tausend Kilometer?
Mfg
Meiner hat tatsächlich ab der Auslieferung vibriert. Zu spüren war es aber meist nur auf der Autobahn und da auch mal stärker und weniger stark. Manchmal hat es die Kiste aber gebeutelt als ob ich nen platten Reifen hätte. Absolut unerträglich und für so einen Preis auch überhaupt nicht hinnehmbar. Hab jetzt neu bestellt, weil man kommt halt nicht von der Marke weg wenn man das Auto zurückgeben kann und ehrlich gesagt will ich eh absolut keinen BMW oder sonst son Haufen haben, da sieht man optisch schon beim Reinsitzen dass es technisch auf keinen Fall besser laufen kann als bei Audi... ...hab irgendwie immer noch Frust, sorry 🙁
Es gibt aber auch sehr viele zufriedene 8K User und das macht mich zuversichtlich auf meinen neuen zumal ich leicht an Ausstattung abgeändert habe (Räder und FW) was fahrwerkstechnisch eher den Vibrationen entgegenwirken sollte denk ich mir.
Gruss