Bei wem wurden Vibrationen erfolgreich beseitigt ?
Vielleicht sollten mal diejenigen berichten, bei denen erfolgreich (mindestens 20000Km)
das Viberieren beseitigt wurde.
Ich glaube, daß es immer noch keine Lösung gibt.
Bis jetzt liest man von allen möglichen Aktionen, aber nach kurzer Zeit berichten diejenigen wieder vom gleichen Problem.
Falls jemand Vibrationen hatte und sie jetzt weg sind, bitte berichten was gemacht wurde !
Beste Antwort im Thema
Hi, ich vibriere jetzt schon seit 2 Jahren und 80.000km rum... besonders schlimm ist es, wenn ich morgens oder abends losfahre bei ca 60km und dann so bei 120-140km (ich depp fahr zu 90% auf der AB die auf 120 beschränkt ist. Hab auch schon verschiedene Reifen probiert aber bringt alles nix und mein Händler zuckt nur mit den Schultern.
Ich freu mich wenn der Leasing-Vertrag nächstes Jahr ausläuft. Da feier ich ne fette Party! Ich hab noch nie ein Auto mit so vielen Mängeln und Unzulänglichkeiten gehabt.
Neuerdings geht die Tankklappe sporadisch nur über die Notentriegelung auf, es gibt laute "Klonks" vom Fahrwerk bei Lastwechseln, die Radlager machen Geräusche und die Dämpfer knarzen laut.
Seit ich den Wagen habe, war er NIE mängelfrei. Damit der Wagen nicht ständig in der Werkstatt ist (ich bin beruflich auf den Wagen angewiesen) "sammle" ich Mängel damit es sich lohnt...
Ach ja: ich hatte noch nie einen Ersatzwagen bekommen, aber zusammengezählt inzwischen ca 30 Tage Ausfall durch mangelbedingte Werkstatt-Aufenthalte. Mein Werkstatt erzählt immer, dass Audi hier keinen Ersatzwagen bezahlt und sie könnten mir auf Kulanz einen geben mit 50km am Tag frei... Ich hab aber allein 180km täglich zwischen Arbeit und daheim.
eigentlich ist es ein Unding: der Wagen wird nur verhalten auf der Autobahn bei höchstens halblast bewegt und überhaupt nicht gefordert. dass ich hier mit 2,7 Liter rumgondel is purer Luxus, mit einen Dacia ging das auch... den letzte A6 2,5 V6-TDI hab ich fast mängelfei bei 420.000km verkauft und er war noch in gutem Zustand mei erstem Fahrwerk, Motor Getriebe...
Ich werd keine neuen Autos mehr kaufen, weil mit das zu teuer für die gebotene Qualität ist...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piti0519
Habe nächste Woche meinen Termin in der Werkstatt zur Räderauswuchtung, da die Vibrationen deutlich stärker sind seit die nagelneuen Sommerreifen drauf sind.
Mein Kollege (fährt auch A4) sagte mir gestern, dass er dieselben Probleme hat und das Auswuchten nicht geholfen hat. Seine Werkstattmeister sagte ihm Montag, dass das problem bei Audi bekannt wäre und ein Servicebulletin existiert, dass zur Behebung des Vibrierens die vordere Radaufhängung erneuret werden muss (auf Garantie!!).
Ich werde jetzt mit meiner Audiwerkstatt darüber reden, bin gespannt was die dazu meinen.Beste Grüsse
Poste doch bitte das Bulletin dann hier. Und vor allem ab wann ab Werk das Problem NICHT mehr besteht.
Danke.
Ich möchte das Thema nochmal hervorholen !
Da es offensichtlich immer noch dauerhafte keine Lösung gibt.
Bei wem wurde das Problem beseitigt und was wurde gemacht.
Aber bitte nur melden wenn seit dem mindestens 15000 Km gefahren wurde.
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Ich möchte das Thema nochmal hervorholen !Da es offensichtlich immer noch dauerhafte keine Lösung gibt.
Bei wem wurde das Problem beseitigt und was wurde gemacht.
Aber bitte nur melden wenn seit dem mindestens 15000 Km gefahren wurde.
Hallo,
Auto wurde ausgetauscht und seit dem hab ich keine Vibrationen mehr 🙂
MfG
morgen bin ich wieder beim händler. die räder wurden schonmal gewuchtet und die vibrationen sind nach wie vor da. laut dem werkstattmeister seien die reifen dran schuld.
ich habe das auto in dem autohaus vor 4 wochen gebraucht gekauft. schon bei der testfahrt waren die vibrationen zu spüren und ich wies meinen verkäufer darauf hin. er meinte, wenn die nicht weggehen, einfach bescheid sagen, man würde ein lösung finden.
kann ich morgen so argumentieren, dass das autohaus die reifen ersetzen muss, da der mangel ja schon beim kauf vorlag? der verkäufer weiß darüber bescheid. das läuft doch dann unter gewährleistung, da dass das auto eben ohne mängel verkauft wurde, oder? ebenso hatte ich am anfang stark verrostete bremsscheiben, die vor dem verkauf geschliffen wurden. dennoch habe ich beim starken bremsen leichte vibrationen im lenkrad. kann das alles zusammenhängen? wie kann ich meine position stärken, dass der händler genau diese mängel behebt!? ich bin evtl wirklich etwas feinfühlig, habe aber keine lust, bei 26k euro alles hinzunehmen.
@madmarkus
welche reifen hast du denn jetzt drauf? und wie bist du bei deiner beanstandung vorgegangen? der fe*er in schwabach ist in dieser sache aus meiner sicht nicht sehr entgegenkommend. zumindest bei meinem letzten besuch nicht. wenn die morgen sich wieder weigern, werde ich darum bitten, die garantiefreigabe für einen anderen fe*er partner im großraum nürnberg zu bekommen. ich will da einfach eine 2te meinung haben.
Ähnliche Themen
bei mir nach rund 5000 Kilometern seit Getriebewechsel, Antriebswellentausch und neuer Kupplung immer noch tip-top.
Hallo,
ich habe auch das Programm durch und immer noch einen Vibrator. Wandlung läuft. Bin aber unsicher, ob ich mir das noch mal antun soll. Immerhin hatte ich innerhalb eines Jahres über 20 Sachmängel.
Mfg
Hallo zusammen,
mein Avant mit EZ 11/2008 und ca. 83.000 km auf der Uhr steht heute zum x-ten Mal wegen der Vibrationen in der Werkstatt. Seit dem ersten Reifenwechsel von Winter auf Sommer im Frühjahr 2009 "ruckelt" das Auto mal mehr mal weniger.
Reifen auswuchten hat bisher nichts geholfen, auch nicht der Wechsel auf vier komplett neue Räder. Vor und nach dem Wechsel waren Dunlop Sport 225/45/17 aufgezogen.
Der :-) ist mittlerweile ratlos, denn Auswuchten hilft einfach nicht. Heute werden Probefahrten mit diversen anderen Reifenmarken bzw. -größen gemacht. Mal schauen ob´s anschließend neue Erkenntnisse gibt. Alles andere (z.B. die Achsaufhängung, Radlager, etc.) wäre laut :-) "Stochern im Nebel"!!!
Das Phänomen tritt mal bei 60km/h auf, mal bei 120km/h, mal mehr, mal weniger. Es lässt sich also kein generelles Bild machen.
Ich bin ratlos... gerade nach Langstreckenfahrten steige ich aus und denke, ich laufe auf rohen Eiern :-)
MB
Hi, ich vibriere jetzt schon seit 2 Jahren und 80.000km rum... besonders schlimm ist es, wenn ich morgens oder abends losfahre bei ca 60km und dann so bei 120-140km (ich depp fahr zu 90% auf der AB die auf 120 beschränkt ist. Hab auch schon verschiedene Reifen probiert aber bringt alles nix und mein Händler zuckt nur mit den Schultern.
Ich freu mich wenn der Leasing-Vertrag nächstes Jahr ausläuft. Da feier ich ne fette Party! Ich hab noch nie ein Auto mit so vielen Mängeln und Unzulänglichkeiten gehabt.
Neuerdings geht die Tankklappe sporadisch nur über die Notentriegelung auf, es gibt laute "Klonks" vom Fahrwerk bei Lastwechseln, die Radlager machen Geräusche und die Dämpfer knarzen laut.
Seit ich den Wagen habe, war er NIE mängelfrei. Damit der Wagen nicht ständig in der Werkstatt ist (ich bin beruflich auf den Wagen angewiesen) "sammle" ich Mängel damit es sich lohnt...
Ach ja: ich hatte noch nie einen Ersatzwagen bekommen, aber zusammengezählt inzwischen ca 30 Tage Ausfall durch mangelbedingte Werkstatt-Aufenthalte. Mein Werkstatt erzählt immer, dass Audi hier keinen Ersatzwagen bezahlt und sie könnten mir auf Kulanz einen geben mit 50km am Tag frei... Ich hab aber allein 180km täglich zwischen Arbeit und daheim.
eigentlich ist es ein Unding: der Wagen wird nur verhalten auf der Autobahn bei höchstens halblast bewegt und überhaupt nicht gefordert. dass ich hier mit 2,7 Liter rumgondel is purer Luxus, mit einen Dacia ging das auch... den letzte A6 2,5 V6-TDI hab ich fast mängelfei bei 420.000km verkauft und er war noch in gutem Zustand mei erstem Fahrwerk, Motor Getriebe...
Ich werd keine neuen Autos mehr kaufen, weil mit das zu teuer für die gebotene Qualität ist...
Ich habe ein ganz neues Phänomen...
Bin "Vibrierer" seit ca. 10tKm (mit den neuen Felgen), Wuchten etc. hat natürlich bislang fast nix gebracht; immer so zwischen 105-140 das bekannte Zittern (meiner Frau sollte es gefallen -> "Massagesitz"...).
Jetzt komme ich nach 2,5 Wochen Urlaub zurück und fahre zur Arbeit - fast keine Vibrationen??? Jetzt schon 3 Tage. Ist eine Art "anti-Standplatten", oder?
:-0
Hallo, ich habe gerade das Thema gelesen und möchte mich kurz dazu äußern. Ich war im Frühjahr diesen Jahres ebenfalls von Vibrationen betroffen. Nachdem am Anfang das Übliche wie Auswuchten u.a. von meiner Werkstatt gemacht wurden, brachte dies keine Besserung. Nachdem mir nach Recherche hier in diversen Forum schon himmelangst wurde ob der vielfältigen Ursachen, gingen wir gemeinsam mit der Werkstatt Schritt für Schritt vor und kamen dabei darauf, das Verhältnis Reifen und Felge zu prüfen. Ich habe mein Fahrzeug als Jahreswagen mit Alufelgen gekauft (keine Audi-Originalfelgen!) und wir tauschten die Felgen gegen die Originalfelgen aus. Die Probleme waren weg! Sehr erfreut war ich zudem über das Entgegenkommen des Autohauses in E. die mir unkonventionell behilflich waren und die Felgen tauschten. Dennoch bin ich schon enttäuscht, dass es überhaupt möglich ist, dass derartige Probleme bei einer Marke wie Audi auftreten. Bisher habe ich über mehrere Jahre eine andere Marke gefahren und habe einfach Reifen gekauft, wenn ich welche brauchte. Offensichtlich ist dem nun nicht mehr so, möglicherweise paßt die nächste Reifenmarke nicht mit der Originalfelge zusammen. Aber darüber möchte ich noch gar nicht nachdenken.
Hallo!
1. A4 MJ 2009 => 8 Wochen Werkstatt bzw. Rückholung ins Werk ohne Besserung.
Danach Wandlung... 🙂
2. A4 MJ 2010 => 15.000 km ohne auch nur die Spur von Vibration. Gleiche Bereifung / Felgen, exakt diesselbe Ausstattung wie beim Vorfahrzeug (ausser jetzt eben mit MMI 3G).
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Hallo!1. A4 MJ 2009 => 8 Wochen Werkstatt bzw. Rückholung ins Werk ohne Besserung.
Danach Wandlung... 🙂
2. A4 MJ 2010 => 15.000 km ohne auch nur die Spur von Vibration. Gleiche Bereifung / Felgen, exakt diesselbe Ausstattung wie beim Vorfahrzeug (ausser jetzt eben mit MMI 3G).
Nun ist die Frage was wurde bei Modelljahr 2010 geändert ?
Und was kann so schwierig für Audi sein dies umzubauen .
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Hallo!1. A4 MJ 2009 => 8 Wochen Werkstatt bzw. Rückholung ins Werk ohne Besserung.
Danach Wandlung... 🙂
2. A4 MJ 2010 => 15.000 km ohne auch nur die Spur von Vibration. Gleiche Bereifung / Felgen, exakt diesselbe Ausstattung wie beim Vorfahrzeug (ausser jetzt eben mit MMI 3G).
Hallo,
musstes du bei dem Geschäft (ausser für mmi) viel drauflegen? Meiner wird gerade auch gewandelt und ich bin am überlegen ob ich es noch mal versuchen soll.
Mfg
Hallo,
nein eigentlich nicht. Der Kaufpreis für den Wagen war derselbe - musste lediglich eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer abdrücken (ist mehr oder weniger Verhandlungsache und lag bei ca. 8500 km um die 1200 Euro). Den alten Wagen konnte ich bis zur Auslieferung des neuen weiterfahren.
Alles in allem war es die Action wert, mit dem neuen bin ich mehr als zufrieden - und hab natürlich das MMI 3G und die LED Rückleuchten... 😁
Also nur zur Info, mit MJ2011 (ihr meint wahrscheinlich eh den) ist das Problem auch noch nicht behoben, hab so einen (geliefert wurde 7/2010)