Bei welcher Versicherung läuft euer Dicker (Transit/Tourneo) +Leistungsfrage (Versicherung)

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hi.
Ich bin derzeit bei der WGV-Himmelblau, gefühlt gute Leistung zu naja nicht gerade kleinem, aber doch nicht ganz großem Preis...)

Evtl lässt sich das ja noch ändern. Da ich nicht davon überzeugt bin das vervox und check24 wirklich immer nen billigsten /besten anbieten...ich aber auch nicht alle Versicherungen kenne die diese Anbieter gar nicht führen...Vielleicht hat ja der Ein oder Andere von Euch ein gutes Angebot das ich mir mal anschauen würde.

Danke Euch!

P.S.:
Frage hinterhergeschoben...welche der Leistungen erachtet Ihr als NICHT sinnvoll:

  1. Mallorca-Police
  2. Erhöhte Deckungssummen
  3. Grobe Fahrlässigkeit
  4. Erweiterte Marderschäden
  5. Erweiterte Wildschäden
  6. Schutzbrief inklusive
  7. Rabattschutz
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@justyourimage schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:56:21 Uhr:


Also VK mit 1000€ Selbstbeteiligung da kannst du auch gleich nur eine Teilkasko abschließen. 350€VK/150TK sind es bei mir, hatte ich ganz vergessen. Tierschäden sind alle inklusive.

Das musst du mal erklären. Wenn ich einen selbstverschuldeten Totalschaden mit meinem 40.000€ Transporter habe ist es doch besser 1000€ SB zu zahlen und 39.000 von der Versicherung als wenn ich bei Teilkasko gar nichts bekomme.

Was mich an hohen SB Tarifen stört ist der viel zu geringe Preisnachlass auf die Versicherungsprämie.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Thema Selbstbeteiligung: das hab ich früher auch mal geglaubt und hatte deshalb VK mit 300€. Bei einem Schaden mit Fahrerflucht an meinem Auto war dann die Rückstufung der SFR auf die nächsten 3 Jahre teurer als der Schaden selbst - und es ging um eine komplette neue Tür samt Lackierung! Also habe ich den Schaden nicht darüber regulieren lassen und seitdem alle Fahrzeuge auf SB1000€ zurückgesetzt. Entweder ist der Schaden so groß, dass ich ihn nicht selbst zahlen kann - dann bin ich froh, dass ich mit 1000€ (und dem Verlust der SFR) durch bin. Oder er ist es nicht, dann zahle ich den Schaden aus der Ersparnis der SFR und der reduzierten Versicherungssumme der letzten Jahre.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:10:19 Uhr:


Thema Selbstbeteiligung: das hab ich früher auch mal geglaubt und hatte deshalb VK mit 300€. Bei einem Schaden mit Fahrerflucht an meinem Auto war dann die Rückstufung der SFR auf die nächsten 3 Jahre teurer als der Schaden selbst - und es ging um eine komplette neue Tür samt Lackierung! Also habe ich den Schaden nicht darüber regulieren lassen und seitdem alle Fahrzeuge auf SB1000€ zurückgesetzt. Entweder ist der Schaden so groß, dass ich ihn nicht selbst zahlen kann - dann bin ich froh, dass ich mit 1000€ (und dem Verlust der SFR) durch bin. Oder er ist es nicht, dann zahle ich den Schaden aus der Ersparnis der SFR und der reduzierten Versicherungssumme der letzten Jahre.

Aber da wäre es doch sinnvoll einen Rabattschutz zu buchen oder?

Der Rabbatschutz ist teilweise sehr teuer, da muss man abwägen was einem lieber ist. Daher meine Idee die wir beim letzten Auto umgesetzt haben, statt Rabattschutz für nur wenig mehr die Vollkasko genommen. Beides ist im Falle eines Falles besser, war halt auch ne Preisfrage.

Ja - wenn man denn alles unbedingt über die Versicherung abrechnen möchte. Und wenn man "alles normal" hat.

Nein - wenn die Versicherung wirklich nur für große Schäden da sein soll. Das Versicherungsbüro weiß, dass ich keinen Kleinmist abrechne. Dadurch hatte ich bei anderen Themen schon mehrfach eine sehr gute Verhandlungsposition. Auch hier im konkreten Fall beim Custom-Kauf.

Ich selbst hatte vorher nie einen eigenen Versicherungsvertrag, bin immer Autos gefahren die auf Frau, Eltern, Großeltern, Schwiegereltern, Arbeitgeber oder Sport-Leasing zugelassen und versichert waren. Ich hatte also keine SFR, die ich für den Custom hätte einbringen können. Und die Versicherungsagentur findet dann Mittel und Wege, um Verträge innerhalb der Familie zu drehen und zu tauschen, SFR zu schieben und zu übertragen, sodass am Ende alles günstiger wird, obwohl ein neuer Vertrag ohne vorhandene SFR abgeschlossen werden musste. Da ist im ersten Jahr schon soviel Beitrag gespart, dass sich das ausgeht. Und die Agentur ist immernoch glücklich und reguliert in meinem Sinne schnell und unkompliziert.

Nur online gibt's das dann eben nicht :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@theqwertz schrieb am 1. November 2019 um 11:23:18 Uhr:


Ja - wenn man denn alles unbedingt über die Versicherung abrechnen möchte. Und wenn man "alles normal" hat.

Nein - wenn die Versicherung wirklich nur für große Schäden da sein soll. Das Versicherungsbüro weiß, dass ich keinen Kleinmist abrechne. Dadurch hatte ich bei anderen Themen schon mehrfach eine sehr gute Verhandlungsposition. Auch hier im konkreten Fall beim Custom-Kauf.

Ich selbst hatte vorher nie einen eigenen Versicherungsvertrag, bin immer Autos gefahren die auf Frau, Eltern, Großeltern, Schwiegereltern, Arbeitgeber oder Sport-Leasing zugelassen und versichert waren. Ich hatte also keine SFR, die ich für den Custom hätte einbringen können. Und die Versicherungsagentur findet dann Mittel und Wege, um Verträge innerhalb der Familie zu drehen und zu tauschen, SFR zu schieben und zu übertragen, sodass am Ende alles günstiger wird, obwohl ein neuer Vertrag ohne vorhandene SFR abgeschlossen werden musste. Da ist im ersten Jahr schon soviel Beitrag gespart, dass sich das ausgeht. Und die Agentur ist immernoch glücklich und reguliert in meinem Sinne schnell und unkompliziert.

Nur online gibt's das dann eben nicht :-D

Das klingt wirklich gut. Dem entnehme ich das Deine ganze Familie bei der selben Versicherungsagentur ist? Das ist bei mir leider nicht der Fall.

Moin,
die Mallorca Police hat vorwiegend mit der USt statt mit der Insel zu tun. Mußte ich selbst bei einem unverschuldetem Unfall in Polen lernen. Bei Unfällen im Ausland wird die USt nicht erstattet. Mit Malle-Police rechtliche und steuerliche Gleichsetzung wie im Heimatland. Bei Firmenwagen klärt das der Steuerberater, bei Privat kann es teuer werden.
Ist bei einigen Versicherern Standard, bei einigen optional.

Erweiterter Wildunfall, schaut mal genau nach was versichert ist. Meißt nur Unfall mit Haarwild. Habe mir mal ein Fahrzeug angesehen, wo ein Storch die A-Säule bei 200 Km/h gerammt hat. War natürlich Totalschaden. Da wird es haarig (federig)...

Gruß
Thomas

PS: Wenn hier Preise aufgerufen werden, solltet Ihr auch die Fahrleistung angeben. Ein Tarif mit 10TKm/pa ist günstiger als 30TKm/pa.

und auch die Regionalklasse ist ausschlaggebend. würde ich 400m weiter lange wohnen, Landkreisgrenze würde ich 150€ weniger zahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen