bei tempo 80-120km/h vibrieren der lenkrad.
hallo,
bei meinem bmw 320d limo vibriert das lenkrad wenn ich zwischen 80-120km/h fahre.
habe gestern nochmal die reifen auswuchten lassen aber das hat auch nicht geholfen.
die querlenkenker sind vor einem halben jahr erneuert worden voran konnte es den jetzt liegen.
es sind auch nagelneue winter reifen drauf von hankook.
bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also ich spreche von Cabrios und Coupes mit MII Paket.Zitat:
Original geschrieben von StyloOriginals
Also das was du sagst kann ich nicht bestätigen. Ich hatte Meyle Querlenker inkl. Hydrolager verbaut in meinem alten e46 in kombination mit einem Gewindefahrwerk und ich war positiv überrascht, wie genau die lenkung geworden ist. Der einzige nachteil ist nur, das er bisschen nervös auf spurrillen reagiert.
Da kannst du die Meyle Teile komplett vergessen.
Spurrillenempfindlichkeit kommt noch dazu aber die Lager sind dermaßen hast das wirklich jedes fizzelchen in die Lenkung schießt.
man merkt es halt am besten wenn man frisch umgerüstet hat.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
aha dann ließ dir mal die Garantiebedingungen genauer durch 😉Zitat:
Super positiv ist auch, das Meyle für die Querlenker lebenslang Garantie gewährt.
1. Lebenslang bedeutet solange es das Produkt gibt.
2. ist die Garantie glaube ich nur 5? Jahre.
3. und das ist das krasseste gilt die Garantie nur wenn man die Lager in einer Meyle zertifizierten Fachwerkstatt einbauen hat lassen.oder anders herum gesagt die Garantie ist dafür da dass Leute sich davon blenden lassen wie du und den Müll kaufen und denken das ist voll der krasse oberhammer.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
selbst schuld...Zitat:
In meinem jetztigen e46 habe ich noch keine Meyle querlenker drin und muss sagen, durch die extreme teiferlegung, VA 60mm, HA 40mm, spüre ich alles am lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
das weist du woher?Zitat:
Die originalen von BMW sind nicht schlechter oder besser, nur die halten nicht lang im vergleich zu Meyle.
die Originalen wurden 9x verbessert und damit geändert.
auf welche der 9 Versionen beziehst du dich?die Originalen haben bei mir bzw. beim Vorbesitzer 60TKM gehalten meine Meyle waren nun 50TKM drin und nerften nur wegen dieser Vibrationen des Lenkrads und Gottseidank kann man das abstellen.
Meyle ist nicht das was in den Foren immer behauptet wird.
du als -60 fahrer kannst das eh nicht beurteilen.
Du musst erst mal Serie fahren und dann auf Serie tauschen und du wirst feststellen mit den Meyleteilen hast du 0,0 Restkomfort und alles wird extrem nervös das wollen eben nur Leute die Schneeschieber spielen wollen.
oder anders: tiefer, breiter, härter + illegales Tuningzeugsund was die Haltbarkeit der tollen Meylelager angeht schaut mal ins VW Forum... die halten Teils keine 10TKM... wo original doch fast 100TKM gehalten hat. *schluck*
😁
Ich sag nichts mehr 😁 immer wieder diese diskussionen in diesem Forum... man kann einfach nicht akzeptieren das ein anderer andere Erfahrungen mit dem selben produkt gemacht hat 😁
immer dumm und stur : " ich hab recht " 😁
peace bin out 😁
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
dann würde ich sagen lass deine Reifen mal wirklich auf "0" wuchten.
viele Reifendienste machen es aus Faulheit nur 5-10g genau..
leider reichen schon 5g Abweichungen um es im E46 zu spüren.
also beim Wuchten daneben stellen!
war dabei die sind auf "0" gewuchtet worden, wie schon gesagt nach tausch der hydrolager waren die probleme weg. Nur hat es mich gewundert das das vibrieren schlagartig wesentlich stärker war als ich die hankook reifen montieren lassen hab wie mit den continental reifen. Ursache waren schon die ausgeschlagenen hydrolager
Hallo, habe das gleiche Problem.. Lenkrad vibriert
1) Hydrolager der QL gewechselt, hat nichts gebracht
2) Laut Werkstatt, Bremssattel schwergängig gewesen und hat die Bresscheiben überhitzt und verformt (diese nur 1 Jahr alt).
also Bremssattel von der Werkstatt überholt worden und neue Scheiben rein bekommen.
jetzt, zwei Monate später wieder vibriert es.
Bremssattel ist in Ordnung, die Werkstatt wechselt heute die Bremsschleuche, vielleicht sind die innen aufgequollen und lassen den Druck nich ab.
Hat jemand weitere Ideen??🙂
Ich hatte diese nervende vibrieren nachdem ich mein Auto tiefergelegt hatte. Bockhart, sehr tief und keinen Fehler finden können 🙁
--> Defekte Stoßdämpfer sind auch Gründe.
Bei meinen anderen Auto ist am Reifen so eine Art Segezahn endstanden.
Zitat:
Original geschrieben von mendo
Hallo, habe das gleiche Problem.. Lenkrad vibriert1) Hydrolager der QL gewechselt, hat nichts gebracht
wo hast du wechseln lassen und welche Lager hast du verbaut? (Hersteller)
Zitat:
2) Laut Werkstatt, Bremssattel schwergängig gewesen und hat die Bresscheiben überhitzt und verformt (diese nur 1 Jahr alt).
also Bremssattel von der Werkstatt überholt worden und neue Scheiben rein bekommen.
dies lässt sich leicht selbst testen.
in der Regel sieht man die verfärbten Bremsscheiben deutlich!
oder was auch ganz einfach ist mit einem Infrarotthermometer (gibt für 10-30eur an jeder ecke)... einfach nach einer "ruhigen" fahrt ohne viel bremsen direkt nach dem abstellen die temperatur zwischen VA links und rechts messen!..
ist der unterschied extrem stimmt da was nicht.
Zitat:
jetzt, zwei Monate später wieder vibriert es.
Bremssattel ist in Ordnung, die Werkstatt wechselt heute die Bremsschleuche, vielleicht sind die innen aufgequollen und lassen den Druck nich ab.Hat jemand weitere Ideen??🙂
wie alt ist dein Auto?
wieviel KM hat es?
was für ein Getriebe?
was für eine Karosserie?
wurde Bremsflüssigkeit regelmäßig alle 2Jahre gewechselt?
Ähnliche Themen
habe gerade mit der Werstadt telefoniert, neue Bremsschluche haben nicht genützt.
Die Bremssättel gehen gehen nicht zurück, obwohl kein Problem erkennbar ist.. jetzt werden wohl die gewechselt..
beantworte mal lieber die fragen als immer nur zu erzählen!