1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. BEI STOP AUTOMATIK AUF NEUTRAL ???

BEI STOP AUTOMATIK AUF NEUTRAL ???

Mercedes GL X164

Hallo,
hab mal wieder ne Frage an euch. Wenn ihr an der Ampel anhaltet, schaltet ihr euer Automatikgetriebe dann in die Neutralstellung ? In der Bedienungsanleitung meines ML 270 CDI Bj.2004 steht, das man bei einem kurzen Halt nicht auf N stellen muß. ( Aber wie definiert man nun kurzen Halt ???)

Was kann schlimmstenfalls passieren wenn man nicht auf N schaltet oder macht das nichts ??? ( Der Motor steht ja ständig unter Zug )

Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar !!!!

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Das wir am verringerten Widerstand liegen, dadurch kann der Motor bei gleicher Kraft schneller drehen.
Das man weniger verbraucht glaube ich aber kaum, bzw. ist dies so minimal das es nicht ins Gewicht fällt.

Noch schlimmer sind die, die mit ihrem Automatik an der Ampel auf P gehen, ich krieg jedesmal nen Schock wenn zwischendurch die Rückfahrlichter angehen, weil ich den der fährt nen Schalter und hat den Rückwärtsgang erwischt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das wir am verringerten Widerstand liegen, dadurch kann der Motor bei gleicher Kraft schneller drehen.
Das man weniger verbraucht glaube ich aber kaum, bzw. ist dies so minimal das es nicht ins Gewicht fällt.

Noch schlimmer sind die, die mit ihrem Automatik an der Ampel auf P gehen, ich krieg jedesmal nen Schock wenn zwischendurch die Rückfahrlichter angehen, weil ich den der fährt nen Schalter und hat den Rückwärtsgang erwischt.

ja- das ist auch immer ne kleine "Schrecksekunde"!

*bitte nicht* *Bibber* !!!😰😰😰

Also, ich stelle an der Ampel nie den Wählhebel auf "Neutral", noch stelle ich den Motor aus. Ich habe es jetzt aber mal ausprobiert, was passiert. Wenn ich in Stellung "D" den Motor abstelle, bleibt es bei "D", erst wenn ich den Schlüssel abziehe geht die Stellung automatisch auf "P". Beim Neustart des Motors muß aber immer der Wählhebel auf N oder P stehen, sonst funktioniert es nicht.

Die Stellung geht automatisch auf "P"???

Von welchem Modell beschreibst du es gerade? W164???
Lieber dazu schreiben - auch wenn manche vielleicht wegen selbigem Modell daheim wissen, was gemeint ist!

Ich würd jetzt nur W164 raten ...🙁

Beim W163 verbleibt die Stellung auf "D" bei Motor aus, der Schlüssel ist nicht abziehbar - nur in "P"!
Um neu anzufahren, muss man mindestens auf "N" schalten und zurück auf "D"!

Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich in Stellung "D" den Motor abstelle, bleibt es bei "D", erst wenn ich den Schlüssel abziehe geht die Stellung automatisch auf "P". Beim Neustart des Motors muß aber immer der Wählhebel auf N oder P stehen, sonst funktioniert es nicht.

Im Prinzip kann es nur ein Automatikgetriebe sein, dass elektronisch die Gänge bzw. Stufen einlegt. Bei der "alten" Automatik muss man wie schn beschrieben den Hebel auf P stellen um überhaupt das Auto auszuschalten. Selbst bei ganz alten Modellen mit Automatik ist es so, dass man beim Starten den Hebel der Automatik auf P oder N haben muss, da sonst der Motor nicht anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Also, ich stelle an der Ampel nie den Wählhebel auf "Neutral", noch stelle ich den Motor aus. Ich habe es jetzt aber mal ausprobiert, was passiert. Wenn ich in Stellung "D" den Motor abstelle, bleibt es bei "D", erst wenn ich den Schlüssel abziehe geht die Stellung automatisch auf "P". Beim Neustart des Motors muß aber immer der Wählhebel auf N oder P stehen, sonst funktioniert es nicht.

Sorry, habe ich vergessen. Ist ein W 164 (ML 320 CDI/ 03-2007)

Wir könnten auch alle absichtlich Unklarheiten bezüglich des W163/W164 Problems einbauen, in der
Hoffnung, dass die beiden Modelle so schnell wie möglich getrennt werden :-)

wenn ich oder wir an einer ampel stehen und die rotphase dauert noch länger als 20 sekunden schalten wir immer auf P. denn dadurch spart man sich ungeheuer viel bremsenabrieb, denn der wagen will ja ständig nach vorne gehen und wird andauerd gebremst. ist halt letztendlich eine verschleißfrage.
mfg

Oh... da habe ich wohl in der Physik nicht aufgepasst...

dachte immer, AbRIEB entsteht durch REIBUNG...!!!!
REIBUNG ist ein Ergebnis von Berührung zweier Kontaktflächen in der BEWEGUNG!!!!

Wenn der Belag auf die Scheibe drückt, im STILLSTAND, wie soll da BREMSSTAUB entstehen...

Demzufolge würden meine Reifen ja Profil verlieren,
nur weil es im Carport steht und Kontakt zum Boden hat???😁😁

Sorry, aber das ist für mich ne Milchmädchenrechnung!😉

und beim W163 an der Ampel auf "P" schalten, bedeutet ja zudem dann auch noch,
das du 2mal die Bremse treten mußt UND
Einer der Kandidaten bist, der seinem Hintermann nen Kostenlosen Kaffee-Ersatz spendiert!!!!

Du schaltest dann nämlich über "R"!!!😰😰

Zitat:

Original geschrieben von hififreak007


Oh... da habe ich wohl in der Physik nicht aufgepasst...

dachte immer, AbRIEB entsteht durch REIBUNG...!!!!
REIBUNG ist ein Ergebnis von Berührung zweier Kontaktflächen in der BEWEGUNG!!!!

Wenn der Belag auf die Scheibe drückt, im STILLSTAND, wie soll da BREMSSTAUB entstehen...

Demzufolge würden meine Reifen ja Profil verlieren,
nur weil es im Carport steht und Kontakt zum Boden hat???😁😁

Sorry, aber das ist für mich ne Milchmädchenrechnung!😉

und beim W163 an der Ampel auf "P" schalten, bedeutet ja zudem dann auch noch,
das du 2mal die Bremse treten mußt UND
Einer der Kandidaten bist, der seinem Hintermann nen Kostenlosen Kaffee-Ersatz spendiert!!!!

Du schaltest dann nämlich über "R"!!!😰😰

Dem Beitrag kann ich mich nur zu 100 Prozent anschließen. 

Bremsabrieb wird es wirklich nicht geben, einen etwas höheren Verbrauch theoretisch, weil man auf der Bremse steht und deswegen mit dem Bremskraftverstärker die Batterie belastet, aber hey, wenn wir das schon zählen vergesst nicht schmalere Reifen zu kaufen und das Licht an der Ampel auf Standlich zu schalten ;-)

Das schalten auf P hat mehrere Nachteile , zumindest beim W163, da dort über den Rückwärtsgang geschaltet wird und dieses "hin und her" ein absoluter Killer für Automatik-Getriebe ist. Ausserdem verschleissen die Bremsbänder in der Automatik schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen