BEI STOP AUTOMATIK AUF NEUTRAL ???
Hallo,
hab mal wieder ne Frage an euch. Wenn ihr an der Ampel anhaltet, schaltet ihr euer Automatikgetriebe dann in die Neutralstellung ? In der Bedienungsanleitung meines ML 270 CDI Bj.2004 steht, das man bei einem kurzen Halt nicht auf N stellen muß. ( Aber wie definiert man nun kurzen Halt ???)
Was kann schlimmstenfalls passieren wenn man nicht auf N schaltet oder macht das nichts ??? ( Der Motor steht ja ständig unter Zug )
Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar !!!!
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Das wir am verringerten Widerstand liegen, dadurch kann der Motor bei gleicher Kraft schneller drehen.
Das man weniger verbraucht glaube ich aber kaum, bzw. ist dies so minimal das es nicht ins Gewicht fällt.
Noch schlimmer sind die, die mit ihrem Automatik an der Ampel auf P gehen, ich krieg jedesmal nen Schock wenn zwischendurch die Rückfahrlichter angehen, weil ich den der fährt nen Schalter und hat den Rückwärtsgang erwischt.
25 Antworten
Ich habs mal so gelernt -
jeder manuelle Schaltvorgang bringt das Automatikgetriebe früher ins Grab!😎
nie nicht schalten. Das Ding heisst Automatik-Getriebe. Da brauchst Du nicht das Benzin umrühren. Hat bei mir bis jetzt bei Mercedes über 1 300 000 km so geklappt ;-)
Ist mir völlig neu das manche bei ROT auf N schalten...
Völliger QUATSCH...
Tomas
Zitat:
Original geschrieben von hififreak007
Ich habs mal so gelernt -
jeder manuelle Schaltvorgang bringt das Automatikgetriebe früher ins Grab!😎
So isses.
Ähnliche Themen
Die Frage kommt immer dann, wenn man vorher Schalter gefahren hat...
Irgendwie stört die spürbare Last des Motors im Stand. Ging mir anfangs auch so.
Aber ganz klar:
Nicht im Stand auf 'N' schalten. Während der Fahrt dient die manuelle Schalterei allerdings der Maximierung des Fahrspasses!
Ich tip lieber von Hand zurück, als den Kickdown zu nutzen.
Gruss
Als altem Schaltgetriebe-Fahrer war mir auch unwohl den "Gang" drin zu lassen, aber nachdem ich mir zufällig auf der IAA die gesamte Technik eines Automatik-Getriebe erklären lassen konnte, ist mir wohler. Beim Schaltwagen denkt man sofort an seine Kupplung, entweder die Andruckfeder, wenn man die Kupplung getrennt lässt (also getreten hält) oder an das mehrfache ein/auskuppeln, wenn man den Gang rausnimmt. Da aber bei der Automatik garkeine Kupplung vorhanden ist und im Leerlauf nur die Schaufelräder (zugegeben unnötig) das Getriebeöl etwas durchrühren, also keine feste mechanische Verbindung zu stande kommt, macht das garnichts aus. Erst wenn er so, sagen wir mal, stundenlang steht wird das Öl zu heiss.
Die Automatik kannst du ruhig an Ampel und Co auf D stehen lassen. Dem Getriebe macht das nichts aus. Wie schon in manchen Antworten erwähnt ist es ein seltsames Gefühl wenn der Motor "unter Last" läuft aber eine wirkliche Last ist es ja nicht.
Ich glaube da liegt ein Missverständniss vor, die Frage lautet:
BEI STOP AUTOMATIK AUF NEUTRAL ???
Fährt denn keiner von Euch einen ML ???
Bei mir ist es jedenfals so, wenn ich in der Kolonne oder an der Ampel den Motor ausschalte (= STOP), dann springt das Getriebe in die Stellung NEUTRAL, so kann man wenn nötig sofort den Motor wieder starten und denn Gang einlegen zum weiterfahren. (Habe Keyless Go, ML320 CDi BJ 07/12)
In meinem ersten ML (W164 BJ 05/11) blieb das Getriebe in der "D" Stufe. Wollte ich den Motor starten zum Weiterfahren, kam im Display die Meldung "Bitte N einlegen", was sehr ärgerlich war, (Hupkonzert von hinten!).
Grüsse aus der Schweiz - Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ThMeier
Ich glaube da liegt ein Missverständniss vor, die Frage lautet:BEI STOP AUTOMATIK AUF NEUTRAL ???
Fährt denn keiner von Euch einen ML ???
Bei mir ist es jedenfals so, wenn ich in der Kolonne oder an der Ampel den Motor ausschalte (= STOP), dann springt das Getriebe in die Stellung NEUTRAL, so kann man wenn nötig sofort den Motor wieder starten und denn Gang einlegen zum weiterfahren. (Habe Keyless Go, ML320 CDi BJ 07/12)In meinem ersten ML (W164 BJ 05/11) blieb das Getriebe in der "D" Stufe. Wollte ich den Motor starten zum Weiterfahren, kam im Display die Meldung "Bitte N einlegen", was sehr ärgerlich war, (Hupkonzert von hinten!).
Grüsse aus der Schweiz - Thomas
Interessanter Beitrag, aber das war nicht pockes Frage.
Gruß
*lol*
"Fährt denn keiner von Euch einen ML????"
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Nee.... wir haben alle einfach nur Spaß daran,
uns in diesem Forum so zu fühlen, als hätten wir einen ML!!!!!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Herrlich!!!
Zitat:
Original geschrieben von ThMeier
Ich glaube da liegt ein Missverständniss vor, die Frage lautet:BEI STOP AUTOMATIK AUF NEUTRAL ???
mmh, da liegt wirklich ein Fehler vor, nämlich das Stop neuerdings STOPP geschrieben wird ;-)
Aber ansonsten fragte der Threadersteller ob WIR und nicht unser Auto auf Neutral schalten! Kleine Details.... so ist das Leben!
Zitat:
Original geschrieben von tomasm
Ist mir völlig neu das manche bei ROT auf N schalten...Völliger QUATSCH...
Tomas
An der Ampel auf N zu schalten bringt definitiv eine Verbrauchsreduzierung.
na toll -
Das macht für mich den gleichen Sinn wie Charlie Sheens Spruch alias Topper Harley aus "Hot Shots"
"Spare dir die Zeit, dann hast du Sie in der Not!!!"
@ MBML320:
so bereitest du dir aber nur temporär eine Freude - irgendwann
(ja - dann hast du Ihn viell. schon verkauft!)
steht dann eine Fettere Rechnung ins Haus -
als nur die vielleicht 1, 30 Euro Ersparniss durch`s ständige Schalten... N/D Rot N/D Omi bei Rot N/D Rot...
Wenn ich das in Berlin machen würde - ich glaub, ich hätte schon den Wählhebel abgebrochen...
Ist der Hebel in unserer Automatik überhaupt dafür vorgesehen, ständig bewegt zu werden???
😁😁😁
...ein bissl Spaß muss sein...
mal eben noch angemerkt:
bei meinem 430er ML W163 geht die Drehzahl bei N auf jeden Fall höher, ca. (700-800)
als wenn ich auf D im Stillstand bremse (knapp über 500!) 😉
Erst nach ner Weile geht die Drehzahl auf "N" wieder runter!
Das ist aber keine Ampelphase - sondern eher schon ein Bahnübergang und da is dann eh` aus!😉
Kai