Bei StartStopp geht Motor nach 10 Sekunden wieder an, wieso?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mein A4 8K 2,0TDI BJ 12/2009 hat StartStopp. Soweit so gut, heute ist er wieder an der Ampel brav ausgegangen, aber keine 10Sekunden später wieder an.

Auch etwas später, nach 15Minuten Autobahn am Stück fahr ich runter, an die Ampel...Motor aus...ein paar Sekunden später geht er ohne Aktion von mir wieder an.

Ich habe im Bordcomputer das Batteriedisplay freigeschaltet, dort steht 100%, also Batterie voll. Sollte auch so sein nach 15Minuten Autobahn.

Habt ihr das Problem auch? Woran liegst?

Viele Grüße
Pic

18 Antworten

Hab ich versucht, passiert nix. Durch den Anfahrassistenten geht ja sowieso gleich die elektronische Parkbremse an sobald der Motor abschaltet. Möglicherweise hängt es mit der aktiven EPB zusammen.
Wie gesagt, drehen am Lenkrad oder auf den Pedalen herum treten bringt ihn nicht zum erwachen. Erst das Kupplungspedal gibt den Startschuß. 😉

Nach dem Starten ist der erste Knopf gleich mal Start-Stopp aus!

Das ist soo behindert das System! CO2 sparen auf Kosten von Lagern, Starter, Lader, Getriebe ect,..

und besonders böse ist folgende Situation,.. man steht bei ner Ausfahrt, vergisst es auszumachen, will schnell noch vor dem nähernden Fahrzeug raus fahren, und genau in dem Moment stellt sich der Motor ab o.O startet, man fährt los, und es knallt,.. möchte nicht wissen wie oft das schon passiert ist,..

Und besonders toll ist, dass man den Motor am Stand nicht laufen lassen kann, und dabei aussteigen...
[außer man schaltet start stop aus, öffnet die Türe bei getretener Bremse, hebt den Hintern mit Fuß auf der Bremse aus dem Auto,.. funktioniert in 50% der versuche]

Freut sich der Gesamte drive-train wenn man mit 10min lang 255 kmh fährt, und dann in ne Raststation einbiegt, stehen bleibt un der Motor stellt sich ab,.. egal ob elektrische Öl/Wasser pumpe,.. sowas killt jeden Turbomotor auf dauer,...

Grandios das ganze,..

weiß nicht ob das hier rein passt, aber mir heute aufgefallen,.. in die Waschstraße gefahren, und Türe geöffnet um Abstand zur Leitschiene zu prüfen,.. stellt sich nicht original die Morchel ab? Rollen & Fahren nicht möglich,.. macht sicher Laune damit vom Hänger rückwärts runter zu fahren, ohne die Türe öffnen zu können ohne neu zu Starten (wobei neustarten ja Getriebe auf Parken Zündung aus Zündung an/starten gang neu wählen)

es wird alles immer komplizierter,.. frag mich wie die ältere Generation damit noch klar kommen soll?! ist ja für nen Laien kaum noch nachvollziehbar was das Fahrzeug macht,..

Moin,
volle Zustimmung...besonders in der
Waschstrasse ist das sehr gewöhnungsbedürftig.
Der Kontrollblick fällt flach oder mit geöffneter
Tür reinfahren...was aber albern aussieht :-)

Gruß

Auch ich, seit kurzem Fahrer eines Volvo mit SSA, kann all diese Problemchen nur bestätigen und bekomme von meiner Werkstatt (ich hatte einen Schaden an der Batterie vermutet, der sich nicht bestätigte) die gleiche Ursachenliste aufgetischt. Auf die Frage, was diese SSA denn überhaupt soll, wenn sie bei warmen Motor und demnach voller Batterie, sowie bei moderaten sommerlichen Temperaturen (gerade mal 20°) auf eine Funktionsverfügbarkeit von nicht einmal 30% kommt, bekam ich zur Antwort, da müsse ich halt mal in Brüssel nachfragen - dort säßen diejenigen, die dies zu verantworten hätten.
Allein schon in Anbetracht des ca. dreifach höheren Preises für eine Ersatzbatterie (die ich irgendwann brauchen werde!) kann ich sagen, dass uns die hier die Lobbyisten der Autoindustrie, vermutlich mit Wissen der Politik, wieder mal reingelegt haben.
Der Abgas-Skandal lässt grüßen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen