Bei minus Temperatur - Waschanlage ??

Audi A4 B7/8E

Hallo,

wollte mal wissen ob ihr euren Audi bei den kalten Temperaturen durch die Waschanlage jagt bzw. in der Waschbox abdampft. Meiner ist nicht mehr blau, sondern vom Salz komplett weiß 🙁 Tut mir in der Seele weh......
Wollte heute mal in die Waschanlage, aber wir haben bei uns noch Temp. von -10°C tagsüber und Nachts gehts noch weiter runter. Zudem steht meiner leider nur unterm Carport vorm Haus - will ich nicht reskieren.

Wie denkt ihr darüber ?

16 Antworten

Wird nicht gewaschen bei Minusgraden.
Waschanlage mag ja noch gehen wenn die dann gut trocknet.

Aber Dampfstrahler bei den Temperaturen ist Quatsch. Ausnahme, man fährt danach ne längere Strecke. Wenn ich vom Ski fahren komme und noch 2 h Fahrt habe, dann mach ich das auch mal. Gibts ja in Österreich an jeder Ecke. Aber auch nur dann wenn die Fahrbahn auch trocken ist, sonst bringst ja nur was für 2 km.

Im Übrigen tritt Salzkorrosion nur in Verbindung mit Feuchtigkeit auf. Wenn es so kalt ist ist die Wirkung vom Salz also gering.
Wenns wieder schöner wird, gibts auch mal ne Wäsche..

Mir tut es auch sehr weh ihn ungewaschen dastehen zu sehen, aber da es zwar extrem kalt, aber auch (noch) extrem trocken ist, stellt das Salz momentan nur ein mehr oder weniger optisches Problem dar. Sobald es die Temperaturen zulassen gibts ein Vollbad 😁 bis dahin muss es "er" und ich aushalten 😉

Habe meinen einfach mal in der SB Box abgespült als zuviel Salz drauf war. Bin dann noch ca. 50 Km gefahren und ausser nen paar gefrorene Tropfen auf der Haube und den Spiegeln ist nichts weiter passiert.Würde ihn wohl nicht abspritzen und danach einfach in die Ecke stellen.

Waschanlage bei minus 0 bis 5 Grad alles was drunter ist würde ich lieber lassen und warten wenn es wieder wärmer wird. Bringt ja eh nix nach ein paar Km sieht das Auto wieder gleich aus.
Kann halt sein das die die Türen und Fenster einfrierenbringt dir dann bei minus 10 Grad auch nicht viel wenn du fährst drückt dir dann das Wasser richtig schön in die Ritzen und gefriert dann.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
P.s. würde meinen Audi und mein Firmenfahrzeug auch gerne waschen aber lass es lieber und warte bis es wieder wärmer ist.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso, lieber auf Plusgrade warten, wenn du ihn abdampfts kann es auch passieren das die Windschutzscheibe reist.
Am besten den Lack vor dem Winter mit Hartwachs schützen, 5 mal waschen und dann Wachsen mit reiner Handarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Mudon


Sehe ich genauso, lieber auf Plusgrade warten, wenn du ihn abdampfts kann es auch passieren das die Windschutzscheibe reist.

😁 ...ist klar. Du sollst ihn ABSPRÜHEN nicht ABKOCHEN ! So heiß sind die Kärcher nun auch wieder nicht.

Ich fahre meinen auch durch die Waschanlage dass das Salz runterkommt. Die ist genau 3 km von mir weg...danach kommt er in die Garage und gut ist. Bei Laternenparkern würde ich es auch lassen...sofern man nicht danach trocken fährt....bringt aber nichts da dann der Hobel wieder vom salz schneeweiß ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

😁 ...ist klar. Du sollst ihn ABSPRÜHEN nicht ABKOCHEN ! So heiß sind die Kärcher nun auch wieder nicht.

Die Frage war Bei minus Temperatur - Waschanlage ??
die Kärcher sind warm und haben ordentlich druck, natürlich kann einem na ne Scheibe reisen.
Und wem seine Lack lieb ist der geht sowieso nicht in die Waschanlage.

Für mich ist es egal ob draußen -22grad ist
Auto muss in meinem Sichtfeld sauber aussehen
Gruß

Zitat:

die Kärcher sind warm und haben ordentlich druck, natürlich kann einem na ne Scheibe reisen.
Und wem seine Lack lieb ist der geht sowieso nicht in die Waschanlage.

Sorry, aber was du hier schreibst ist schlichtweg Quatsch hoch drei ! Warum ?

1. Sind diese außenliegenden Waschports bei extremen minus Temperaturen geschlossen. Nicht weil dein Gefährt Schaden nehmen
könnte, sondern weil da ruck zuck eine Eisbahn bester Güte ensteht.

2. Was meinst Du, wenn du Deinen Wagen über Nacht zur Werkstatt bringst, selbiger draußen bei -20° (was wir ja hatten) steht und der Monteur den morgens in die 12° -15° warme Halle fährt ? Natürlich platzen dir da auch die Scheiben durch den raschen Temperaturwechsel von schlagartig 30° Differenz...oder ?

3. Keiner wird so deppert sein und die Lanze vom Hochdruckreiniger mit 150 bar 10 cm vor die Scheibe halten. Auch dann passiert nichts...sei denn ! sie hat einen Spannungsriss oder steht unter Spannung weil sie falsch eingebaut wurde.

Wenn mein Wagen dreckig oder salzig ist, geht er in die Wäsche und dass habe ich seit 34 Jahren so gehandhabt und was ist passiert ??...genau, nichts. Weder am Lack noch sonst wo...der wird im Frühjahr und im Herbst poliert.

Hallo,

ich würde es nicht machen, weil wer weis ob irgendwelche Wasserabläufe evtl. verstopft sind und dann sich dort wasser ansammelt,
Ist ein bekanntes Problem beim Golf 5 an der vorder-Türen VW übernimmt keine Kulanz, bleibst bei einem schaden also drauf sitzen.
Da Ich gelerneter Galvaniseur bin, kann ich dir beruhigt sagen das ein voll verzinnktes Auto kein Rost ansetzen wird, da die Zink-Schicht eine "Opfer-Schicht" ist

na mir is zu kalt zum putzen! Da gefriern mir ja die Fingerchen ein 🙂 meiner bleibt schneeweiß bis es wieder wärmer ist (min 3°C) Da ich (bzw der A4) grad eh nur zu Spaßzwecken (Schnee ist schon was tolles 🙂 ) unterwegs bin stört mich das Salz auch nicht übermäßig.

@Mercedes-Diesel
kann ich so unterschreiben^^

@Waltr
Das mit dem VW kenn ich irgendwoher 😁 Besonders wenn dann die Fahrerin die Tür mit Gewalt öffnet....Eselsohr in der Tür 😁

Zitat:

Original geschrieben von waltr


Hallo,

ich würde es nicht machen, weil wer weis ob irgendwelche Wasserabläufe evtl. verstopft sind und dann sich dort wasser ansammelt,
Ist ein bekanntes Problem beim Golf 5 an der vorder-Türen VW übernimmt keine Kulanz, bleibst bei einem schaden also drauf sitzen.
Da Ich gelerneter Galvaniseur bin, kann ich dir beruhigt sagen das ein voll verzinnktes Auto kein Rost ansetzen wird, da die Zink-Schicht eine "Opfer-Schicht" ist

"Opferschicht" 😕

Warum passiert denn das hier:http://www.motor-talk.de/.../...nti-rost-aktion-von-audi-t2485856.html

Gruß

Eine Opferanode, in dem Fall fast der Ganze Audi (wenn mich net alles täuscht bis aufs Dach beim B7) tut schon ihren Zweck. Dir ist die Tür nicht gleich weg gefallen, aber eine Blasenbildung kann se aber auch nicht zu 100% verhindern (zum Leid des Audifahrers 🙂 ) 

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


na mir is zu kalt zum putzen! Da gefriern mir ja die Fingerchen ein 🙂 meiner bleibt schneeweiß bis es wieder wärmer ist (min 3°C) Da ich (bzw der A4) grad eh nur zu Spaßzwecken (Schnee ist schon was tolles 🙂 ) unterwegs bin stört mich das Salz auch nicht übermäßig.
@Mercedes-Diesel
kann ich so unterschreiben^^

Ich habe hier Kühl LKW für den Lebensmittel Transport laufen...Kühler sind nun mal hell...was meint ihr wie die bei dem Wetter aussehen..?? Wir können nicht mit versifften Zügen, beladen mit Lebensmitteln, die Kunden anfahren, dass geht gar nicht. Mindestens zweimal die Woche werden die auf dem Hof bei dem Schmuddelwetter gekärchert. Uns ist noch keine Scheibe o.ä. geplatzt 😁 ...allerdings gibt das eine super Schlittschuhbahn auf dem Hof 😁 da kann man klasse Pirouetten drehen.

Mit der Verzinkung....meines Wissens sind bei unseren nur noch einige Bauteile verzinkt. Unsere Vorgänger, ja die hatten noch eine Vollverzinkung...bei ein bisschen Pflege waren die von der Karosse unkaputtbar. So sieht man heute noch welche die 15 Jahre und älter sind ohne jeglichen Rost. Scheinbar war diese vorgehensweise nicht mehr gewünscht..man will ja schneller Autos verkaufen, und ging deshalb davon wieder ab. Leider ist es heute so, dass man i.d.Regel nach 15 Jahren die Überreste zusammen Kehren kann...leider....außer bei Daimler 😁 da kommt der Hulk an den Kanten schon nach 7 jahren massivst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen