1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. bei MFD DVD FSE das Bluetooth und A2DP nachrüsten?? AUX???

bei MFD DVD FSE das Bluetooth und A2DP nachrüsten?? AUX???

VW Passat B6/3C

Ich möchte mir die Tage einen VW Passat B6 2006-2007 Baujahr kaufen mit MFD DVD und auch einer normalen FSE also dieser Halterung rechts.

So, 1. Frage: Wo ist der Auxanschluss, habe ihn beim Probefahren nicht gefunden

2. und auch wichtigere Frage: Ich weiß, dass per Touch Adapter eine Bluetooth Verbindung möglich ist, mir geht es aber um A2DP also das Streamen von Musik per Bluetooth, gibt es dafür irgendeine Möglichkeit? Ich denke eher nicht, oder?

3. Gibt es eine gute Alternative, wie z.b. sowas hier? Mir geht es darum eine Freisprecheinrichtung nutzen zu können und auch Musik von meinem Handy streamen zu können.

Ich glaube was ich möchte klingt etwas utopisch, aber vielleicht kennt ja jemand eine passende Lösung, wäre euch sehr dankbar.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo!
Welch ein Theater... Ich suche eine Möglichkeit über mein iPhone Musik per A2DP zu hören. Ich muss dazu sagen, ich hatte vor diesem Passat einen Passat 3BG mit MFD1 und original Freisprechanlage (Cullmann) - habe mir dann eine BURY CC 9060 gekauft, ein Adapterkabel von VW (5Z0 051 434 B) und fertig war alles: Freisprechanlage mit Sprachsteuerung und A2DP über das Radio (am Radio Ton + Lautstärke einstellbar)!
Jetzt habe ich einen Passat 3C (rote MFA+, MFD2, Multifunktionslenkrad und originale FSE low) und bekomme es nicht hin!
Habe eine Fiskon Basic Plus erstanden und montiert: Freisprechanlage funktioniert - A2DP nur über die vorderen Lautsprecher (der Telefoneingang am Radio hat nur 2 Drähte - mono). Über ein extra Kabel habe ich zwar AUX mit 3,5mm Klinke - ich möchte aber das über die FISKON lösen!
Gibt es hier jemanden, der das hinbekommen hat?
Kann ich den AUX IN so verdrahten, das die Fiskon diesen Eingang nutzt und mit VSWITCH aktiviert?

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MFD2 + Fiskon + A2DP' überführt.]

Hallo,

ich hoffe ich kann hier doch den einen oder anderen wachrütteln und überreden und noch einmal auszuhelfen.
Schließlich will auch ich net auf Sufu verwiesen werden.

Laut Dokumente habe ich in meinem Gopl 2006 ein RNS MFD2 DVD Navi 1K0919887F / 1K0035095G / MCM V4.11R. SH V4.11 / RP V4.09 Nun ja das Navi selbst ist echt nicht aktuell und ich fahre laut der Karte oft Off–Road. Bevor ich aber aktuelleres Kartenmaterial beschaffe komme zum eigentlichen Problem, ich möchte mein Smartphone per Bluetoth verbinden um Telefonate zu führen aber auch gelegentlich an einem Stautag ein Hörbuch oder etwas Musik vom Telefon direkt zu hören. Ein Nokia Modul 3C0035729E unter dem Beifahrersitz befindet sich auch.

Welche Möglichkeiten habe ich und was genau brauche ich dann. RNS 510 ist eine Option aber was kommt hinzu?
Wie ist die Kompatibilität mit dem Parrot Mki9200 über Lenkrad.
Hat da auch jemand mit Zenec Erfahrungen?

Wenn du ein RNS510 einbaust brauchst du einen Antennenadapter. Beim MFD sind die beiden UKW-Antenneneingänge weiter auseinander. Deine FSE kann kein A2DP, somit ist Streaming nicht möglich. Nach Austauch der FSE-Box auf ein geeignetes Modell musst du nur noch das Kabel (gibts in der Bucht fertig vorkonfektioniert) für den linken Kanal von der Box zum RNS ziehen.

Schau in die Liste welche FSE-Box du nehmen kannst.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 20. April 2018 um 20:16:32 Uhr:


Wenn du ein RNS510 einbaust brauchst du einen Antennenadapter. Beim MFD sind die beiden UKW-Antenneneingänge weiter auseinander. Deine FSE kann kein A2DP, somit ist Streaming nicht möglich. Nach Austauch der FSE-Box auf ein geeignetes Modell musst du nur noch das Kabel (gibts in der Bucht fertig vorkonfektioniert) für den linken Kanal von der Box zum RNS ziehen.

Schau in die Liste welche FSE-Box du nehmen kannst.

Könnteste du mir Beispielartikel aus der Bucht senden?
Evtl. PN weil später alle Artikel sowieso weg sind und Monate später keines dr Artikel eine Relevanz im Forum trägt.

Reicht dir HFP oder willst rSAP?
Oder soll die Box beides können? Möchtest du im Kfz ein WLAN haben? Benutzt du Andoid oder iOS? Liegt in der Handyhalterung die/eine Antenne an?

Genutzt soll es werden mit iOS. Da meines Wissens die iPhones kein rSAP unterstützen kann ich darauf verzichten. Unter HFP verstehe ich nur Hands free Profile, mehr nicht. Wlan ist unnötig.
Ich habe zwar Vorbereitung für Telefon (9W8) aber bei 9D0, 9F0 und 9J0 steht ohne Vorbereitung Einbau Funkgerät, ohne Vorbereitung Rundumtonkombination und ohne Funkantenne, ohne Starktonanl./Telefongeschaltregelung.
Kann man die Präsenz einer Antenne an der Halterung äußerlich erkennen?
Was ist beim RNS 510 zu beachten?
Ich sehe da variieren die Preise im Bezug auf den Endbuchstabe der Teilenummer.

Da du nur HFP nutzen willst/kannst, erübrigt sich die Frage nach der Antenne. Das wäre nur für rSAP wichtig.
Ich fasse zusammen:
- nur iPhone soll betrieben werden, daher HFP
- A2DP soll gehen

RNS510:

Zitat:

Wenn du ein RNS510 einbaust brauchst du einen Antennenadapter. Beim MFD sind die beiden UKW-Antenneneingänge weiter auseinander. [...] Nach Austauch der FSE-Box auf ein geeignetes Modell musst du nur noch das Kabel (gibts in der Bucht fertig vorkonfektioniert) für den linken Kanal von der Box zum RNS ziehen.

Nachtrag zu den möglichen Boxen:
1K8-035-730 egal ob mit oder ohne Index
7P6-035-730 mit Index J, K und L (für Boxen mit anderen Index liegen mir keine Informationen vor)

Bei den 5P0-862-335 (egal ob mit oder ohne Index) geht HFP, zu A2DP liegen keine Informationen vor.

Nachtrag 2: Ich gehe davon aus, dass du eine rote MFA hast.

Nachtrag 3: Du musst den Tel-Mute-Pin aus Stecker D nach Stecker C umpinnen. Das geht aber nicht einfach so, denn die Pins in C sind kleiner als in D. Da gibt es Adapter für. Hatte ich damals (RCD500 -> RNS310) auch gebraucht.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 21. April 2018 um 12:02:18 Uhr:


Da du nur HFP nutzen willst/kannst, erübrigt sich die Frage nach der Antenne. Das wäre nur für rSAP wichtig.
Ich fasse zusammen:
- nur iPhone soll betrieben werden, daher HFP
- A2DP soll gehen

RNS510:

Zitat:

@VauWehler schrieb am 21. April 2018 um 12:02:18 Uhr:



Zitat:

Wenn du ein RNS510 einbaust brauchst du einen Antennenadapter. Beim MFD sind die beiden UKW-Antenneneingänge weiter auseinander. [...] Nach Austauch der FSE-Box auf ein geeignetes Modell musst du nur noch das Kabel (gibts in der Bucht fertig vorkonfektioniert) für den linken Kanal von der Box zum RNS ziehen.

Nachtrag zu den möglichen Boxen:
1K8-035-730 egal ob mit oder ohne Index
7P6-035-730 mit Index J, K und L (für Boxen mit anderen Index liegen mir keine Informationen vor)

Bei den 5P0-862-335 (egal ob mit oder ohne Index) geht HFP, zu A2DP liegen keine Informationen vor.

Nachtrag 2: Ich gehe davon aus, dass du eine rote MFA hast.

Nachtrag 3: Du musst den Tel-Mute-Pin aus Stecker D nach Stecker C umpinnen. Das geht aber nicht einfach so, denn die Pins in C sind kleiner als in D. Da gibt es Adapter für. Hatte ich damals (RCD500 -> RNS310) auch gebraucht.

Habe mir jetzt Zeit genommen die Preise in der Bucht zu vergleichen. Die Spanne ist doch verwirrend groß. Auch zwischen den 1K8-035-730 und 7P6-035-730 sehe ich ordentlichen Sprung.

Ich fasse mal eben zusammen, mögliche Kombination ist:
1K8-035-730 - Interfacebox (die unter dem Beifahrersitz?)
1T0-035-680() - RNS510 Index in meinem Fall egal!?
Antennenadapter - für RNS 510
Kabel(baum) RNS zu Interface den ich noch nicht gefunden habe
Stecker C nach D umziehen

Hier mal ein Link für das benötigte Kabel: ebay

Interfacebox ist unterm Beifahrersitz
Bei RNS510 ohne DAB+ sollte der Index egal sein.

Komme nun zurück zum Thema.
Mittlerweile habe ich etwas eingekauft.
1T0035680 B - RNS 510
1K8035730B - Bluetooth Interface
A2DP Audioleitung
RNS510 Antennenadapter

Das RNS und Interface habe ich mittlerweile drin

Das Umpinnen muss ich noch genauer googeln, werde aber den alten PIN belassen und lediglich das Kabel mit ausreichend Länge abzwicken dann an der neuen Stelle mit entsprechendem Pin und mit ein Stück neuem Kabel versetzen. So kann ich später leichter zurück rüsten.

Die vorkonfektionierte Audioleitung muss ich auch noch verlegen.

Jetzt aber zu dem Bluetooth. Muss ich was in VCDS programmieren? Wenn ja welche Konfiguration? Bei Telefon oder bei Navigation?

Im Moment wird die Lautstärke gemutet wenn ich an der Navi auf den Phone Button drücke.

Schon mal versucht dein Phone mit der FSE zu koppeln?
Es ist schon sinnvoll, wenn man die Kodierung der Geräte an die Ausstattung anpasst.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 12. Mai 2018 um 21:57:41 Uhr:


Schon mal versucht dein Phone mit der FSE zu koppeln?
Es ist schon sinnvoll, wenn man die Kodierung der Geräte an die Ausstattung anpasst.

Leider komme ich nicht in das Menü rein. Wenn ich die Taste Telefon drücke wird die Lautstärke gemutet (Lautstärke herabgesetzt).
Beim Codieren habe ich nichts handfestes gefunden. Die einzige Einstellung die ich geändert habe ist, das Soundsystem Dynaudio auf normales Soundsystem geändert ging aber vorher auch problemlos.

Die FSE sucht nach Zündung an für einige Zeit nach Geräten. Du solltest mit deinem Phone das VW-BT suchen. Nur bei rSAP wird, meines Wissens, die Kopplung von der FSE aus gemacht. Bei HFP musst du mit dem Phone suchen.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 12. Mai 2018 um 22:25:48 Uhr:


Die FSE sucht nach Zündung an für einige Zeit nach Geräten. Du solltest mit deinem Phone das VW-BT suchen. Nur bei rSAP wird, meines Wissens, die Kopplung von der FSE aus gemacht. Bei HFP musst du mit dem Phone suchen.

Leider wieder ohne Erfolg.
Laut deiner Liste ist das Interface 1K8035730B ein Standard-UHV.
Ist das möglich dass ich auf dem Telefon-Platzhalter einen Adapter brauche der über die zwei Knöpfe verfügt (Telefon + Schlüssel) und mit eben diesem Adapter die Kopplung gestartet werden muss?

Der Verkäufer der Navi meinte es war früher eine Premium FSE dran, welches Interface soll das gewesen sein?

Ich glaube du hast recht. Ich hatte das 1K8035730 in Verbindung mit dem Touchadapter in Betrieb. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich das BT im Auto für kurze Zeit im Handy sichtbar hatte.

Nur wenn TA dann kein A2DP. Man könnte jetzt eine alte BT-Schale nehmen und damit das Koppeln anstossen, oder diesen kleinen Koppeladapter (ebay

Deine Antwort
Ähnliche Themen