Bei laufendem Motor ausgesperrt
Wer bisher gedacht hat man könne sich beim Passi nicht aussperren und schon gar nicht bei laufendem Motor, hat sich getäuscht.
Gestern Abend ist meine Frau mit den Kindern nochmal unterwegs gewesen. Mein Sohn saß auf dem Beifahrersitz, meine Tochter hinten im Kindersitz. Wenn meine Frau abends unterwegs ist, verriegelt sie von innen immer die Türen. Als sie nun nach Hause kam und das Garagentor öffnen will, vergisst sie die Türen über den Taster zu entriegeln sondern öffnet direkt die Tür. Damit hat sie natürlich nur die Fahrertür entriegelt. Da es geregnet hat, hat sie die Tür auch gleich wieder zugehaun und das Tor geöffnet. Mein Sohn hat in der Zwischenzeit die Beifahrertür selbst von innen geöffnet. Meine Frau will jetz den Kindersitz von vorne wieder nach hinten packen und wundert sich, dass die Türen hinten noch verriegelt sind. In der Annahme irgendein technisches Problem wäre die Ursache, beugt sie sich von der Beifahrerseite zur Fahrertür rüber um nochmal zu entriegeln und drückt versehentlich den falschen Taster, nämlich den zum Verriegeln. Dann haut sie die Beifahrertür zu und....das war´s.
Motor läuft noch, Auto versperrt den gesamten Garagenhof, Tochter sitzt noch auf der Rückbank, es regnet - und alle Türen sind zu.
Als ich ca. 30 Minuten später nach Hause kam wurde ich schon sehnsüchtig erwartet. Aber auch ich konnte mit dem Funkschlüssel nichts machen. Da der Motor ja noch lief, hat der Passi meinen Schlüssel völlig ignoriert. Mit dem Notschlüssel konnte ich schließlich öffnen.
Wahrscheinlich hat VW mal ein Projektteam aus zehn Ingenieuren gebildet, die sich damit befasst haben, wie man das Ganze idiotensicher steuern kann ohne sich auszusperren, das Problem war nur, dass die meine Frau nicht kannten.
Gruß mabo
Beste Antwort im Thema
Wer bisher gedacht hat man könne sich beim Passi nicht aussperren und schon gar nicht bei laufendem Motor, hat sich getäuscht.
Gestern Abend ist meine Frau mit den Kindern nochmal unterwegs gewesen. Mein Sohn saß auf dem Beifahrersitz, meine Tochter hinten im Kindersitz. Wenn meine Frau abends unterwegs ist, verriegelt sie von innen immer die Türen. Als sie nun nach Hause kam und das Garagentor öffnen will, vergisst sie die Türen über den Taster zu entriegeln sondern öffnet direkt die Tür. Damit hat sie natürlich nur die Fahrertür entriegelt. Da es geregnet hat, hat sie die Tür auch gleich wieder zugehaun und das Tor geöffnet. Mein Sohn hat in der Zwischenzeit die Beifahrertür selbst von innen geöffnet. Meine Frau will jetz den Kindersitz von vorne wieder nach hinten packen und wundert sich, dass die Türen hinten noch verriegelt sind. In der Annahme irgendein technisches Problem wäre die Ursache, beugt sie sich von der Beifahrerseite zur Fahrertür rüber um nochmal zu entriegeln und drückt versehentlich den falschen Taster, nämlich den zum Verriegeln. Dann haut sie die Beifahrertür zu und....das war´s.
Motor läuft noch, Auto versperrt den gesamten Garagenhof, Tochter sitzt noch auf der Rückbank, es regnet - und alle Türen sind zu.
Als ich ca. 30 Minuten später nach Hause kam wurde ich schon sehnsüchtig erwartet. Aber auch ich konnte mit dem Funkschlüssel nichts machen. Da der Motor ja noch lief, hat der Passi meinen Schlüssel völlig ignoriert. Mit dem Notschlüssel konnte ich schließlich öffnen.
Wahrscheinlich hat VW mal ein Projektteam aus zehn Ingenieuren gebildet, die sich damit befasst haben, wie man das Ganze idiotensicher steuern kann ohne sich auszusperren, das Problem war nur, dass die meine Frau nicht kannten.
Gruß mabo
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trandy
Kurze off-topic Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass bei der automatischen Verriegelung ab 15km/h das Auto bei Stillstand wieder automatisch entriegelt, oder muss ich jedes Mal auf die Taste drücken?
Beim Abziehen des Schlüssels wird entriegelt, was anderes geht meiner Meinung nach nicht, da dies ja auch vollkommener Dummsinn wäre. Oder wozu dient Deiner Meinung nach die automatische Verriegelung?
Während der Fahrt wird Dir ja wohl kaum einer die Tür aufreissen, um Dich aus dem Auto zu zerren 😉
Zitat:
Original geschrieben von timido
Kann man so sehen - muss man aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von tutu87
Genauso Idiotisch ist, dass wenn der Beifahrer oder ein anderer Mitfahrer aussteigt, den Kofferraum öffnen will, es nicht geht.Bei der automatischen Verriegelung ist das so gewollt. Immerhin soll diese ja davor schützen, dass ein Außenstehender ungewollt von Außen nach Innen kommt. Wenn diese deaktiviert wird, ist der Kofferraum auch von Jedem zu öffnen. Außerdem kann der Fahrer durch einen kleinen Handgriff den Kofferraum von Innen entriegeln.
Die Sicherheitsverriegelung des Kofferraums hat meiner bescheidenen Meinung nach nix mit der Automatischen Verriegelung des Fahrzeugs zu tun. Auch bei deaktiviertem Auto-Lock verriegelt der Kofferraum nach dem Losfahren.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Beim Abziehen des Schlüssels wird entriegelt, was anderes geht meiner Meinung nach nicht, da dies ja auch vollkommener Dummsinn wäre. Oder wozu dient Deiner Meinung nach die automatische Verriegelung?Zitat:
Original geschrieben von Trandy
Kurze off-topic Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass bei der automatischen Verriegelung ab 15km/h das Auto bei Stillstand wieder automatisch entriegelt, oder muss ich jedes Mal auf die Taste drücken?Während der Fahrt wird Dir ja wohl kaum einer die Tür aufreissen, um Dich aus dem Auto zu zerren 😉
Wäre zumindest ein Highlight 😁 Nein, aber wenn man auf dem Weg eine Person mitnehmen will, muss man also entweder das Auto abwürgen und den Schlüssel ziehen oder auf die Taste drücken, richtig? Sinnvoll wäre in meinen Augen eine automatische Entriegelung, sobald das Auto steht und die Parkbremse betätigt ist.
Ich habe die automatische Verriegelung schon lange deaktiviert, ist mir zu riskant.
Habe mal mitten in einer schmalen Sackgasse gehalten, bin ausgestiegen (Motor läuft), Tür zugeschlagen und kam nicht mehr rein, weil sich der Zug zum Öffnen in der Fahrertür verklemmt hat.
Türgriff ließ sich ganz leicht ziehen, ohne Widerstand.
Totales Chaos, keiner kam mehr rein und raus, Straße blockiert.
In der Verzweiflung dann irgendwann kräftig vor die Tür geschlagen...ein Klacken, und es ging zum Glück wieder. Trotzdem eine peinliche Nummer....
Aussage vom Freundlichen: Kann schon mal passieren...ist ein bekanntes Problem, Züge werden mit der Zeit zu lang. Hallo??? Nach 50TKm??
Und beim nächsten Mal hilft der Schlag vor die Tür nicht...nein Danke...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trandy
Wäre zumindest ein Highlight 😁 Nein, aber wenn man auf dem Weg eine Person mitnehmen will, muss man also entweder das Auto abwürgen und den Schlüssel ziehen oder auf die Taste drücken, richtig? Sinnvoll wäre in meinen Augen eine automatische Entriegelung, sobald das Auto steht und die Parkbremse betätigt ist.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Beim Abziehen des Schlüssels wird entriegelt, was anderes geht meiner Meinung nach nicht, da dies ja auch vollkommener Dummsinn wäre. Oder wozu dient Deiner Meinung nach die automatische Verriegelung?
Während der Fahrt wird Dir ja wohl kaum einer die Tür aufreissen, um Dich aus dem Auto zu zerren 😉
dann kann dich aber wieder jemand aus dem auto ziehen und die das gute stück klauen 😉
ist schon gut so, wie es ist. solange eine einmal von innen geöffnete tür nicht wieder allein verriegelt!