1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Bei längerer Standzeit: Automatik in "N" statt in "P"?

Bei längerer Standzeit: Automatik in "N" statt in "P"?

Mercedes S-Klasse W220

Da ich viel fahre, bin ich derzeit davon nicht betroffen, aber durch Zufall kam mir diese Idee.
Man kann statt in "P" den Wagen auch in "N" abstellen und verschließen (habe ich ausprobiert).
Gegen Wegrollen kann man die Feststellbremse benutzen, zusätzlich könnte man Keile unterlegen.
Meist ist in Garagen, etc. aber sowieso kein Gefälle.
Ich sehe folgendene Vorteile:
Das Fahrzeug bleibt rollfähig, man kann z. B. die Batterie besser erreichen, wenn man rückwärts eingeparkt hat, oder den Motorraum, falls man vorwärts eingeparkt hat.
Auch Abschleppen zu einer Werkstatt in der Nähe wäre einfacher.
Auch möglichen Standplatten der Reifen kann man durch geringes Verschieben vorbeugen.
Aus "P" kommt man normalerweise ja nur heraus, wenn der Motor läuft, das stört z. B. schon, wenn man nur mal den Aschenbecher rausnehmen möchte...
Falls der Wagen nach längerer Standzeit aus irgendwelchen Gründen nicht anspringt, sind Arbeiten auf jeden Fall schwieriger, wenn der Wagen unbeweglich ist.
Besonders bei einem 4MATIC sind dann ja alle 4 Räder blockiert.
Nachteile sind mir nicht eingefallen.
Spricht etwas dagegen, oder sollte man zukünftig empfehlen, bei einer geplant längeren Standzeit das Fahrzeug in "N" abzustellen?

lg Rüdiger :)

Beste Antwort im Thema

@Fitzcarraldo1
Upsi, wusste nicht, das dies ein Germanistikforum ist, oder ist es nicht eher so, das wenn man nichts mehr zu sagen hat sich z. B. eines Argumentes ad personam bedient?
Hat der alte Schoppentrinker schon entlarvt.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Diese Vorgehensweise sei beliebt, da sie von jedermann angewandt werden könne. Im Gegensatz dazu sei die Fähigkeit zu einer sachlichen Auseinandersetzung und dem Eingestehen des eigenen Unrechts nicht jedem gegeben, und er bemerkt:
„Daraus folgt, daß unter Hundert kaum Einer ist, der wert ist, daß man mit ihm disputiert.“
Aber um deine Frage zu Beantworten: Ein Duden würde meinem Schmalzfon leider nicht dabei helfen die Autokorrektur bzw. Autovervollständigen zu verbessern.
Hinzu kommt, das ich häufig mehrsprachig schreibe was den Lernerfolg meines Taschennervers weitgehend verhindert.
Abhängig davon ob das Wort gerade in Deutsch der Autokorrektur bekannt ist und ob ich da hingeschaut habe als es zufällig einen korrekten Vorschlag unterbreitete, oder ob ich das "nebenbei" einhändig eintippe, kann es -wie du ganz richtig, aber komplett OT bemerktest- im selben Satz zu verschiedenen Schreibweisen des selben Wortes kommen. nicht schön, aber ich persönlich finde die oftmals falsche Großschreibung, Kommata Setzung und das getrenntschreiben zusammenhängender Wörter noch etwas lästiger.
Aber das Smartfone ist ja eh der Untergang jeder Zivilisation.
Solltest du beim lesen meiner Beiträge körperliche Schmerzen erleiden, schlage ich dir vor auf meinen Nick den Mauszeiger zu setzen, dann erscheint ein Pop-up dort kannst du "ignorieren" anklicken, dies wird dazu führen das du dich nicht mehr über meine Beiträge zu echauffieren brauchst.
Dies ist etwas was ich auch noch bei 2 Postern in diesem Fred tun muss...
Bisserl was zu lesen, in "richtigem" Deutsch (das Schwarze sind die Buchstaben).:
https://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
https://anthrowiki.at/Argumentum_ad_personam
https://ad.hominem.info/.../hauptseite
Allgemein, wenn du dich da verbessern möchtest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Typen_von_Argumenten
Zu guter letzt gilt wie immer bei allen meinen Beiträgen: Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Ich hol mir jetzt Popcorn und warte auf Godwins Law, das hatten wir hier noch nicht... :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 23. Mai 2020 um 21:28:08 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:30:41 Uhr:



~
Ich hasse diese unnötigen Bevormundungen durch die Technik.
~
lg Rüdiger :)

Siehst Rüdiger, darum liebe ich meinen W116 - der tut ganau was ich will, und den legt mir auch keiner "elektronisch" still...
--> da sich die einzige Elektronik an Bord höchstens im Radio befindet... :D:D:D
Übrigens - letzten Winter in der Garage, Batterie abklemmen vergessen, sprang der nach 5 Monaten Standzeit auf'n Schlag an, als wenn ich ihn erst eine Stunde zuvor abgestellt hätte... einfach ein guter alter M110 mit Solex-Vergaser :cool

Rhanie , Du hast offenbar Probleme mit den Umlauten ?
Mal schaffst Du das ä - aber dann im gleichen Satz kommt das ae.
Laß Dir doch zum Geburtstag mal einen Duden schenken.
Oder klemmen die Tasten im Keyboard.
Ob Deine Ausführungen dann verdaulicher werden ist allerdings fraglich.

Img

@C215
Wirklich jetzt? Ich meine, den W140 kann man sich schön saufen mit Vorsatz, aber der E65 ist doch nun wirklich ein obszöner Verstoß gegen alle grundlegenden Regeln der Ästhetik. Du bist tatsächlich der erste Mensch, der mir begegnet, der den schön findet, und zwar inklusive ehemaliger Besitzer des Modells. Und ich mag BMW, hatte selbst einen 3.0CSI und einen M635CSI.

Also ich finde den e65 auch schön. Aber nur das Facelift. Hatte ja selbst einen. Bis auf meinen Motorschaden ein toller Wagen.

Zitat:

@TimJones schrieb am 24. Mai 2020 um 01:28:06 Uhr:


@C215
Wirklich jetzt? Ich meine, den W140 kann man sich schön saufen mit Vorsatz, aber der E65 ist doch nun wirklich ein obszöner Verstoß gegen alle grundlegenden Regeln der Ästhetik. Du bist tatsächlich der erste Mensch, der mir begegnet, der den schön findet, und zwar inklusive ehemaliger Besitzer des Modells. Und ich mag BMW, hatte selbst einen 3.0CSI und einen M635CSI.
[/quote
Finde den E65 facelift schon schön. Der hat glaube ich den schönsten und massivsten Innenraum den ich kenne.

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 23. Mai 2020 um 21:28:08 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:30:41 Uhr:



~
Ich hasse diese unnötigen Bevormundungen durch die Technik.
~
lg Rüdiger :)

Siehst Rüdiger, darum liebe ich meinen W116 - der tut ganau was ich will, und den legt mir auch keiner "elektronisch" still...
--> da sich die einzige Elektronik an Bord höchstens im Radio befindet... :D:D:D
@motzendorfer

und

@RuedigerV8

Beim W 220 hält sich das mit der Elektronik ja noch in Grenzen. Probleme damit hatte ich zumindest in keinem meiner S 320. Neulich war ich länger unterwegs mit einer aktuellen C-Klasse: Ein paar cm zu weit nach links oder rechts der Fahrbahn fängts gleich an zu piepen und nach längerer Autobahnfahrt erscheint eine Kaffeetasse im Display....also wann ich mich für eine Pause entscheide, traue ich mir nach 50 Jahren unfallfreien Fahren immer noch selbst zu. Aber der Smartphone Generation gefallen ja solche Spielchen in den neuen Pipsenden Elektrischen Plastik Autos.

Da hätte man zumindest was die C-Klasse angeht mehr in den Sitzkomfort investieren sollen....2 Tage Kreuzschmerzen nach knapp 500 km waren auch nicht ohne. Die habe ich nicht annährend nach der doppelt zurückgelegten km Zahl in meinem W 220......

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 24. Mai 2020 um 07:11:38 Uhr:


Also ich finde den e65 auch schön. Aber nur das Facelift. Hatte ja selbst einen. Bis auf meinen Motorschaden ein toller Wagen.

Okay,

@Kuni78

, das Facelift hat die Tränensäcke vorne entschärft und das Heck ist nicht mehr so zerklüftet, aber ... na ja, die Erkenntnis ist ja nicht jung, dass man sich über Geschmack nicht streiten kann. Technisch war und ist der sicher gut; das gilt ja für alle 7er.

Im Übrigen bitte ich um Verzeihung für meinen Anteil am Abgleiten ins Off Topic.

Genau das sind die Punkte warum das vorFL total hässlich ist. Was man sich da gedacht hat ist mir völlig unklar. Aber zum FL haben sie die Kurve bekommen. Und fahren tut er wirklich gut. Vor allem mit DynamikDrive

@Fitzcarraldo1
Upsi, wusste nicht, das dies ein Germanistikforum ist, oder ist es nicht eher so, das wenn man nichts mehr zu sagen hat sich z. B. eines Argumentes ad personam bedient?
Hat der alte Schoppentrinker schon entlarvt.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Diese Vorgehensweise sei beliebt, da sie von jedermann angewandt werden könne. Im Gegensatz dazu sei die Fähigkeit zu einer sachlichen Auseinandersetzung und dem Eingestehen des eigenen Unrechts nicht jedem gegeben, und er bemerkt:
„Daraus folgt, daß unter Hundert kaum Einer ist, der wert ist, daß man mit ihm disputiert.“
Aber um deine Frage zu Beantworten: Ein Duden würde meinem Schmalzfon leider nicht dabei helfen die Autokorrektur bzw. Autovervollständigen zu verbessern.
Hinzu kommt, das ich häufig mehrsprachig schreibe was den Lernerfolg meines Taschennervers weitgehend verhindert.
Abhängig davon ob das Wort gerade in Deutsch der Autokorrektur bekannt ist und ob ich da hingeschaut habe als es zufällig einen korrekten Vorschlag unterbreitete, oder ob ich das "nebenbei" einhändig eintippe, kann es -wie du ganz richtig, aber komplett OT bemerktest- im selben Satz zu verschiedenen Schreibweisen des selben Wortes kommen. nicht schön, aber ich persönlich finde die oftmals falsche Großschreibung, Kommata Setzung und das getrenntschreiben zusammenhängender Wörter noch etwas lästiger.
Aber das Smartfone ist ja eh der Untergang jeder Zivilisation.
Solltest du beim lesen meiner Beiträge körperliche Schmerzen erleiden, schlage ich dir vor auf meinen Nick den Mauszeiger zu setzen, dann erscheint ein Pop-up dort kannst du "ignorieren" anklicken, dies wird dazu führen das du dich nicht mehr über meine Beiträge zu echauffieren brauchst.
Dies ist etwas was ich auch noch bei 2 Postern in diesem Fred tun muss...
Bisserl was zu lesen, in "richtigem" Deutsch (das Schwarze sind die Buchstaben).:
https://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
https://anthrowiki.at/Argumentum_ad_personam
https://ad.hominem.info/.../hauptseite
Allgemein, wenn du dich da verbessern möchtest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Typen_von_Argumenten
Zu guter letzt gilt wie immer bei allen meinen Beiträgen: Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Ich hol mir jetzt Popcorn und warte auf Godwins Law, das hatten wir hier noch nicht... :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

Gott im Himmel -

was für ein Phrasengedresche, man möchte nicht wissen, wer da alles Hilfe angeboten und mitgeschrieben hat, zur Reputation...

Hat ja auch über einen Tag gedauert, bis 'das' zu lesen war...

Na ja, für manche Leuts' ist ja Niveau eine Hautcreme und zum Lachen gehen sie in den Keller...

Leute gibt es...

Zitat:

@Rhanie schrieb am 23. Mai 2020 um 11:47:55 Uhr:


Geht er auf N komplett schlafen?

So, diese Frage war noch offen.
Ich habe den Wagen am Montag in "N" per KeylessGo abgestellt und mit dem Schlüssel abgeschlossen.
Am Dienstag habe ich ins Geheimmenü der Klimabedienung geschaut, da lag die Bordspannung bei 11,8 Volt (Batterie ist jetzt knapp 9 Jahr alt, original MB VRLA).
Nach 2 Tagen Standzeit habe ich gestern am Mittwoch vor dem Losfahren wieder ins Menü geschaut, unverändert 11,8 Volt.
Also sieht es wohl so aus, dass die Steuergeräte "schlafen" gehen, auch in Stellung "N".

lg Rüdiger :)

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 28. Mai 2020 um 09:06:58 Uhr:



Zitat:

@Rhanie schrieb am 23. Mai 2020 um 11:47:55 Uhr:


Geht er auf N komplett schlafen?

So, diese Frage war noch offen.
Ich habe den Wagen am Montag in "N" per KeylessGo abgestellt und mit dem Schlüssel abgeschlossen.
Am Dienstag habe ich ins Geheimmenü der Klimabedienung geschaut, da lag die Bordspannung bei 11,8 Volt (Batterie ist jetzt knapp 9 Jahr alt, original MB VRLA).
Nach 2 Tagen Standzeit habe ich gestern am Mittwoch vor dem Losfahren wieder ins Menü geschaut, unverändert 11,8 Volt.
Also sieht es wohl so aus, dass die Steuergeräte "schlafen" gehen, auch in Stellung "N".

lg Rüdiger :)

So hab ich es mir auch gedacht, man stelle sich vor wenn das Auto in der Werkstatt auf der hebebühne hängt stundenlang auf stellung N.
MfG

Stunden machen da selbstverständlich noch nix, aber über das Wochenende offen lassen schafft bei mir die Batterie.
@ruedigerv8, 11,8 v ist mehr als maessig.

Beim 221er sind 11,8v die Warnschwelle für Unterspannung.

Aber er hat auch geschrieben das die batterie knapp 9 Jahre alt ist, wie sieht das bei einer frischen aus?
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen