Bei längerer Standzeit: Automatik in "N" statt in "P"?
Da ich viel fahre, bin ich derzeit davon nicht betroffen, aber durch Zufall kam mir diese Idee.
Man kann statt in "P" den Wagen auch in "N" abstellen und verschließen (habe ich ausprobiert).
Gegen Wegrollen kann man die Feststellbremse benutzen, zusätzlich könnte man Keile unterlegen.
Meist ist in Garagen, etc. aber sowieso kein Gefälle.
Ich sehe folgendene Vorteile:
Das Fahrzeug bleibt rollfähig, man kann z. B. die Batterie besser erreichen, wenn man rückwärts eingeparkt hat, oder den Motorraum, falls man vorwärts eingeparkt hat.
Auch Abschleppen zu einer Werkstatt in der Nähe wäre einfacher.
Auch möglichen Standplatten der Reifen kann man durch geringes Verschieben vorbeugen.
Aus "P" kommt man normalerweise ja nur heraus, wenn der Motor läuft, das stört z. B. schon, wenn man nur mal den Aschenbecher rausnehmen möchte...
Falls der Wagen nach längerer Standzeit aus irgendwelchen Gründen nicht anspringt, sind Arbeiten auf jeden Fall schwieriger, wenn der Wagen unbeweglich ist.
Besonders bei einem 4MATIC sind dann ja alle 4 Räder blockiert.
Nachteile sind mir nicht eingefallen.
Spricht etwas dagegen, oder sollte man zukünftig empfehlen, bei einer geplant längeren Standzeit das Fahrzeug in "N" abzustellen?
lg Rüdiger 🙂
Beste Antwort im Thema
@Fitzcarraldo1
Upsi, wusste nicht, das dies ein Germanistikforum ist, oder ist es nicht eher so, das wenn man nichts mehr zu sagen hat sich z. B. eines Argumentes ad personam bedient?
Hat der alte Schoppentrinker schon entlarvt.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Diese Vorgehensweise sei beliebt, da sie von jedermann angewandt werden könne. Im Gegensatz dazu sei die Fähigkeit zu einer sachlichen Auseinandersetzung und dem Eingestehen des eigenen Unrechts nicht jedem gegeben, und er bemerkt:
„Daraus folgt, daß unter Hundert kaum Einer ist, der wert ist, daß man mit ihm disputiert.“
Aber um deine Frage zu Beantworten: Ein Duden würde meinem Schmalzfon leider nicht dabei helfen die Autokorrektur bzw. Autovervollständigen zu verbessern.
Hinzu kommt, das ich häufig mehrsprachig schreibe was den Lernerfolg meines Taschennervers weitgehend verhindert.
Abhängig davon ob das Wort gerade in Deutsch der Autokorrektur bekannt ist und ob ich da hingeschaut habe als es zufällig einen korrekten Vorschlag unterbreitete, oder ob ich das "nebenbei" einhändig eintippe, kann es -wie du ganz richtig, aber komplett OT bemerktest- im selben Satz zu verschiedenen Schreibweisen des selben Wortes kommen. nicht schön, aber ich persönlich finde die oftmals falsche Großschreibung, Kommata Setzung und das getrenntschreiben zusammenhängender Wörter noch etwas lästiger.
Aber das Smartfone ist ja eh der Untergang jeder Zivilisation.
Solltest du beim lesen meiner Beiträge körperliche Schmerzen erleiden, schlage ich dir vor auf meinen Nick den Mauszeiger zu setzen, dann erscheint ein Pop-up dort kannst du "ignorieren" anklicken, dies wird dazu führen das du dich nicht mehr über meine Beiträge zu echauffieren brauchst.
Dies ist etwas was ich auch noch bei 2 Postern in diesem Fred tun muss...
Bisserl was zu lesen, in "richtigem" Deutsch (das Schwarze sind die Buchstaben).:
https://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
https://anthrowiki.at/Argumentum_ad_personam
https://ad.hominem.info/.../hauptseite
Allgemein, wenn du dich da verbessern möchtest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Typen_von_Argumenten
Zu guter letzt gilt wie immer bei allen meinen Beiträgen: Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Ich hol mir jetzt Popcorn und warte auf Godwins Law, das hatten wir hier noch nicht... 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law
67 Antworten
Damit meine ich das trum wo die tuere angeschlagen ist, oder ist das ein fluegeltuerer?! Siemens lufthaken?
Und es wuerde helfen wenn du richtig zitieren würdest, aber das wuerde ja sowohl deinem ego als auch deinen Manieren zuwiederlaufen.
Wird mir wieder mal zu bloed mit dir, im Interesse des freds, du gewinnst wieder.
Irgendwann hoffe ich darauf das sich mal jemand so wie ich deine Beiträge reinzieht und es schafft sich ein Urteil bilden zu können.
Soll sich der te mit dir rumaergern, der waere ja m. M. Eh für sowas zuständig.
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:04:58 Uhr:
Ein Mercedes ist doch auch ein Auto wie jedes andere.MfG
Das stimmt natürlich nicht. 😉😉
Die S-Klasse ist doch das beste Auto der Welt! 😁😁
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:16:23 Uhr:
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:04:58 Uhr:
Ein Mercedes ist doch auch ein Auto wie jedes andere.MfG
Das stimmt natürlich nicht. 😉😉
Die S-Klasse ist doch das beste Auto der Welt! 😁😁lg Rüdiger 🙂
Besser kann man es nicht sagen! 🙂
Wobei mein Phaeton - mmh, auch nicht von schlechten Eltern 🙂
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 23. Mai 2020 um 18:34:25 Uhr:
Meine lieben Freunde,
ich werde mein S-Klasse-Coupé weder an der A-Säule "rumwuchten", noch an den Stossstangen "rumdrücken...
Wenn ich es mal einen Meter vor- oder zurückrolle, dann an den Rädern.
Der Wagen hat im Dach- und A-/C-Säulenvereich helles Alcantara, da fingern nicht einmal meine Griffel hin.
Hinzukommt, dass dort auch Gerassel für den Kopfairbag ist...
Ihr seid mir schon" Spezis"...
Also ich habe ja die Anleitung erstellt.
Ich bin da auch trotz Alcantara und Airbag (hat der W220 da auch) der Meinung, dass der Wagen das schon aushält, habe meinen auch schon so geschoben.
Aber musst Du ja nicht nachmachen.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@TimJones schrieb am 23. Mai 2020 um 16:46:26 Uhr:
Wenn man beim W221, also mit shift by wire, in N den Motor ausmacht, schaltet er automatisch auf P.
Darauf wollte ich schon früher antworten, aber mit Smartphone macht das Tippen keinen Spass und durch Festplattenbereinigung war mein Rechner leider etwas länger außer Gefecht.
Ich hasse diese unnötigen Bevormundungen durch die Technik.
Als ich mal einen W222 Probe gefahren habe, wollte ich mir an einer Tankstelle etwas ansehen, ich weiss nicht mehr was, jedenfalls habe ich im Auto sitzend die Fahrertür geöffnet, da haute er gleich die Feststellbremse rein (geht beim W220 zum Glück noch nicht).
Wenn ich also z. B. auf der linken Seite an einem Bordstein einparke, kann ich nicht malmehr beim langsamen Rückwärtsfahren die Tür öffnen, um zu schauen, wieviel Abstand ich zum Bordstein habe, um meine einwandfreien Felgenränder nicht zu beschädigen (rechts stellt sich ja der Spiegel ein).
Das mache ich ja nicht oft, aber ich möchte selber entscheiden, wann ich meine Feststellbremse betätige.
Genauso wie mit "N".
Das kann ja beim W221 nur ein schlechter Witz sein.
Wenn ich meinen Wagen auf eine Hebebühne fahre, schalte ich auch in "N", schalte den Motor ab und steige dann aus.
Dann wird der Wagen in die für die Arme der Hebebühne passende Position geschoben. Das geht erst nach dem Aussteigen, da sich sonst die Tür auf Höhe der Hubsäule der Hebebühne befindet.
Viel Spass dann bei einem Coupé (C216?), da sind die Türen ja länger und man kommt noch schlechter raus, gut wenn man ein Schiebedach hat...
An sich ein völlig normaler Vorgang in einer Werkstatt.
Bei einem Schaltwagen kann man ja auch den Leerlauf drinlassen.
Was sollen also diese unnötigen Bevormundungen?
lg Rüdiger 🙂
... all diese Bevormundungen, ja! Wenn ich etwas kaufe (nicht etwa lease), dann soll es verdammt auch mir gehören - und das kommt aus der Mode. Dass ich für meinen W221 eine China-SD und gecrackte Software brauche, um das Ding meinen Bedürfnissen anzupassen, ist ja auch so eine Frechheit.
Man kann im c216 natürlich mit offener Tür fahren. Und man kann den Wagen in Zündungsstufe 1 auch in N hinstellen. Nach abstellen des Motor ohne bremse 1x auf den KG Knopf drücken und N einlegen. Ohne Handbremse zu parken geht auch. Die geht nur automatisch rein wenn "HOLD" aktiviert war beim abstellen.
Mit offener Tür fahren geht, ja, ist nur eine rote Warnung im Display. Den Trick fürs Abstellen in N kannte ich nicht.
Bei N bin ich mir nicht 100% sicher ob es genau so ging. Aber ich weiß dass es geht ihn in N hinzustellen.
Oder war es beim abstellen vorher in N schalten und er bleibt dann da? Irgendwie geht es auf jeden fall.
Kurze Frage zwischendurch: Ginge das mit dem auf „N“ stellen und gleichzeitigem Schlüssel abziehen noch beim W126?
Die anderen Bevormundungen sind widerlich. Wir haben hier noch einen Mini F56 für die Stadt. Er lässt sich am Ende der Waschstraße nicht wieder von N auf D stellen, ohne die Bremse zu bestätigen. Dieser Ruck kurz bevor dem Ausfahren ist immer wieder reichlich bescheuert.
Zum Thema: Würde es funktionieren, würde ich den W220 an seinem Platz definitiv in N abstellen.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:30:41 Uhr:
Zitat:
@TimJones schrieb am 23. Mai 2020 um 16:46:26 Uhr:
Wenn man beim W221, also mit shift by wire, in N den Motor ausmacht, schaltet er automatisch auf P.
~
Ich hasse diese unnötigen Bevormundungen durch die Technik.
~
lg Rüdiger 🙂
Siehst Rüdiger, darum liebe ich meinen W116 - der tut ganau was ich will, und den legt mir auch keiner "elektronisch" still...
--> da sich die einzige Elektronik an Bord höchstens im Radio befindet... 😁😁😁
Übrigens - letzten Winter in der Garage, Batterie abklemmen vergessen, sprang der nach 5 Monaten Standzeit auf'n Schlag an, als wenn ich ihn erst eine Stunde zuvor abgestellt hätte... einfach ein guter alter M110 mit Solex-Vergaser 😎
GLG aus Österreich,
Mani
... und eine Schönheit, die das Herz zum Schmelzen bringt. Wie vermisse ich meinen 6.9er ...
Zitat:
@Bert80 schrieb am 23. Mai 2020 um 20:55:10 Uhr:
Kurze Frage zwischendurch: Ginge das mit dem auf „N“ stellen und gleichzeitigem Schlüssel abziehen noch beim W126?Die anderen Bevormundungen sind widerlich. Wir haben hier noch einen Mini F56 für die Stadt. Er lässt sich am Ende der Waschstraße nicht wieder von N auf D stellen, ohne die Bremse zu bestätigen. Dieser Ruck kurz bevor dem Ausfahren ist immer wieder reichlich bescheuert.
Zum Thema: Würde es funktionieren, würde ich den W220 an seinem Platz definitiv in N abstellen.
Der W126 hatte noch ein Lenkradschloss und keine Wegfahrsperre, ausprobieren, könnte gehen.
Bei meinem Audi A6 war es wie bei Deinem Mini. Da konnte man auch nur aus "N" in der Waschstraße raus, wenn man auf die Bremse getreten hat.
Das ist beim W220 zum Glück kein Problem.
W220, auch da musst Du ausprobieren, wenn Du KeylessGo hast, sollte es wie bei mir möglich sein, mit dem Schlüssel zu verriegeln.
Bitte Rückmeldungen nach dem Ausprobieren.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@TimJones schrieb am 23. Mai 2020 um 21:34:11 Uhr:
... und eine Schönheit, die das Herz zum Schmelzen bringt. Wie vermisse ich meinen 6.9er ...
Ich hatte zwar keinen 6,9er, aber dafür einen 450 SE (1 Jahr) und danach einen 280 SE (4 Jahre).
Für mich mit dem vielen Chrom auch bis heute eine sehr schöne S-Klasse.
Der W126 war mir zu "plastikmäßig".
Den W140 fand und finde ich noch immer hässlich.
Trotzdem hätte ich gern einen gehabt, aber zum Wunschzeitpunkt (2006) nichts passendes gefunden.
Dafür hatte ich dann einen W210 E55 AMG mit echter Vollausstattung (bis auf Isofix).
Letztendlich war für mich aber beim Kauf sowieso immer die Technik entscheidend, das Aussehen eher zweitrangig.
So hässlich wie der 7er BMW E65 war ja zum Glück keine S-Klasse...
lg Rüdiger 🙂
hier wird immer über hässlich und nicht hässlich geschrieben. Das ist relativ. Mir gefällt der W140 und der E 65. Oh jetzt habe ich es gesagt. Hoffentlich bekomme ich nicht wieder eine Warnmail von motortalk dass ich mich mässigen soll.......