Bei Kauf defekte ZKD

Opel Vectra A

Hallo,
Ich komme aus dem Limburger Raum und habe vor 2 Wochen einen Wagen bei xxxxx in Elz gekauft.
Das Auto, so stellt sich kurze Zeit später heraus hat einen Defekt der Zylinderkopfdichtuing.

Er umgeht die Sachmängelhaftung mit dem Hinweis auf "Bastlerauto" oder gibt sich als Privatmann aus wenn ,man Intresse an einem Fahrzeug als Privatmann hat.

Gibt es eigentlich rechtliche Möglichkeiten einen solchen Händler zu stoppen?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TumadieMoerchen


PeedyF ist der Händler xxxxx!
Also Finger weg von seinen Schrottkisten!

Hallo TumadieMoerchen,

Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls ein Fahrzeug bei obigen Händler erworben.
Ich wurde genau mit gleicher Masche übern Tisch gezogen.

Zwei meiner Freunde erging es ähnlich. Leider konnten Sie mich damals nicht mehr rechtzeitig warnen.

Solche Händler sollten empfindliche Strafen erhalten.

Allen einen guten Rutsch, mit Ausnahme von PeddyF. Kommt mir auch so vor als wenn er der Händler ist.

Zitat:

Original geschrieben von RS305


Wenn der Händler gesagt hat, dass es ein Bastelauto ist, war
es doch klar, dass das Auto einen Mangel hat.

@RS305 es ist alleine schon rechtsunwirksam die Bezeichnung "Bastlerauto" in einem Kaufvertrag zu verwenden wenn der Händler an eine Privatperson verkauft.

Ich für meinen Teil habe gelernt niemals wieder bei einem Händler an der Ecke ein Fahrzeug zu kaufen. Man kann zu 99%davon ausgehen betrogen zu werden.

Diese Händler erhalten einfach nur noch den Schrott, den kein legaler Fachautohändler mehr haben möchte.

Ich habe aber in der Presse gelesen, dass man gesetzesmässig wohl dabei ist, im nächsten Jahr solchen Autohändlern das Handwerk zu legen.

....und das ist gut so.

Ein wirklich gutes Auto ist bei Händlern sehr teuer, von privat kriegt man
dasselbe teilweise für die Hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von RS305


Ein wirklich gutes Auto ist bei Händlern sehr teuer, von privat kriegt man
dasselbe teilweise für die Hälfte.

Betrachtet man das ganze im Nachhinein ist das Auto bei einem seriösen Händler nicht wirklich teurer. Bei einem privaten Verkäufer kann man nicht wirklich Absicht unterstellen wenn ein Defekt auftritt. Bei einem Händler der die Ware bei Erhalt sicherlich genau prüft schon.

Der Gebrauichtwagenmarkt soll ja 2010 sowieso zusammenbrechen aufgrund der Abwrackprämie. Solche unseriösen Händler helfen, dass es noch schneller geht.

Im Nachhinein habe ich mir selber allerdings auch einen Fehler einzugestehen. Ich habe nicht bei einem deutschen Händler gekauft!

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht ob du es bemerkt hast aber das waren Ausländer! Ich denke alleine an meiner Schreibweise merkt man, dass ich kein Ausländer bin! Das zum ersten und zum zweiten, nur weil du vielleicht schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht hast, bedeutet das nicht, dass jeder schlechte Erfahrung mit dieser Firma gemacht haben muss. Ich sage hier nur deshalb meine Meinung weil ich auch schon viel schlechte Erfahrungen mit anderen Händlern gemacht habe und ich es sinnvoll finde, wenn man sich in solchen Foren hier über diese Firmen informieren kann! xxxxx war definitiv eine Firma mit der ich zufrieden war.

Hi!
Ich habe mir im Ende Februar einen Omega B gekauft von einem Händler, und er sagte mir ein paar mängel von dem Wagen, das die MKL leuchtet (war nur die Lambda kaputt) hat auch die Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen und bin Heute noch zufrieden mit dem Wagen!
Es gibt solche Händler und solche Händler!
Ich selbst bin auch schon auf die Schnauze geflogen!
ZKD gehört meiner Meinung nach auch zum Verschleiß, sorry aber bevor Ich mir ein Auto Kaufe, Prüfe Ich es richtig, wenn man sich nicht auskennt macht man eine Probefahrt in eine Werkstatt!
mfg
Danny

xxxxx...okay,gespeichert....
Da werd ich dann im Leben nicht kaufen...danke Euch,Leute 😉

Zitat:

Original geschrieben von PeedyF


Ich weiß ja nicht ob du es bemerkt hast aber das waren Ausländer! Ich denke alleine an meiner Schreibweise merkt man, dass ich kein Ausländer bin! Das zum ersten und zum zweiten, nur weil du vielleicht schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht hast, bedeutet das nicht, dass jeder schlechte Erfahrung mit dieser Firma gemacht haben muss. Ich sage hier nur deshalb meine Meinung weil ich auch schon viel schlechte Erfahrungen mit anderen Händlern gemacht habe und ich es sinnvoll finde, wenn man sich in solchen Foren hier über diese Firmen informieren kann! xxxxx war definitiv eine Firma mit der ich zufrieden war.

Hallo Sohn des Händlers xxxxx Automobile,

an dich erinnere ich mich auch noch:-)
Du hast die deutsche Schule besucht, mind. bis zur 4.Klasse. Deshalb klappt das hier mit dem Schreiben:-)

Das Fahrzeug das ich damals kaufte konnte ich gottseidank mit Hilfe der Abwrackprämie 1 Jahr später noch zu gutem Geld machen.
Nur diese Tatsache ersparte dem Händler damals eine Schadenersatzklage.

@TumadieMoerchen versuche mal alle Werkstätten anzuschreiben die auf den Ölzetteln zu finden sind. Auch die Vorbesitzer anschreiben.Auch die Fahrgestellnummer ist eine Möglichkeit mit der eine Opelwerkstatt Licht in die Historie des Wagens bringen kann. Hier kommen oft
Beweise zutage die sehr hilfreich für die Klage sind.
.

Hi Audifreuden, danke für deinen Beitrag. Das läuft alles schon mit der Feststellung der Geschichte des Fahrzeugs.
An einen sehr redseeligen Sohn kann ich mich auch erinnern. Er tat so als helfe er nur hin und wieder aus.

Bin zwar kein Jurist und ausser ein paar Grundlagenvorlesungen in Privatrecht habe ich auch keine juristische Vorbildung, soviel kann ich dir aber sagen:

Ein Händler in Deutschland hat, wenn er an Privatleute verkauft KEINE rechtsgültige Möglichkeit die Gewährleistung zu umgehen. Selbst bei Gebrauchtteilen MUSS er 12 Monate Sachmängelhaftung gewähren (mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten).
Formulierungen wie "Bastlerfahrzeug" entbinden den Händler NICHT von dieser Pflicht! Diese Formulierungen sind rechtlich unwirksam!
Um dies zu umgehen versuchen manche Händler den Wagen als Privatmann zu verkaufen. Auch dieser Vorgang ist rechtswidrig. Über einen Anwalt solltest du hier recht schnell zu deinem Recht kommen da sich in der Regel relativ einfach nachweisen lassen sollte dass der Händler dieses Fahrzeug nicht privat gekauft und wieder verkauft hat. Hierzu gab es auch schon diverse Gerichtsurteile bei denen die betroffenen Händler zur Nachbesserung verurteilt wurden.
Ein wenig Internetrecherche hilft dir ggf solche Urteile zu finden.
Nichts desto trotz: Da es sich bei einer defekten ZKD um nicht unerhebliche Kosten handelt würde zumindest ich hier bei Nichteinlenken des Händlers den Rechtsweg in Kauf nehmen.
Eine defekte ZKD fällt übrigens sehr wohl unter die Sachmängelhaftung, vor allem wenn die Symptome (Werkstattdiagnose) so ausfällt wie von dir beschrieben.
Ich drück dir die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Bin zwar kein Jurist und ausser ein paar Grundlagenvorlesungen in Privatrecht habe ich auch keine juristische Vorbildung, soviel kann ich dir aber sagen:

Ein Händler in Deutschland hat, wenn er an Privatleute verkauft KEINE rechtsgültige Möglichkeit die Gewährleistung zu umgehen. Selbst bei Gebrauchtteilen MUSS er 12 Monate Sachmängelhaftung gewähren (mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten).
Formulierungen wie "Bastlerfahrzeug" entbinden den Händler NICHT von dieser Pflicht! Diese Formulierungen sind rechtlich unwirksam!
Um dies zu umgehen versuchen manche Händler den Wagen als Privatmann zu verkaufen. Auch dieser Vorgang ist rechtswidrig. Über einen Anwalt solltest du hier recht schnell zu deinem Recht kommen da sich in der Regel relativ einfach nachweisen lassen sollte dass der Händler dieses Fahrzeug nicht privat gekauft und wieder verkauft hat. Hierzu gab es auch schon diverse Gerichtsurteile bei denen die betroffenen Händler zur Nachbesserung verurteilt wurden.
Ein wenig Internetrecherche hilft dir ggf solche Urteile zu finden.
Nichts desto trotz: Da es sich bei einer defekten ZKD um nicht unerhebliche Kosten handelt würde zumindest ich hier bei Nichteinlenken des Händlers den Rechtsweg in Kauf nehmen.
Eine defekte ZKD fällt übrigens sehr wohl unter die Sachmängelhaftung, vor allem wenn die Symptome (Werkstattdiagnose) so ausfällt wie von dir beschrieben.
Ich drück dir die Daumen!

hallo habichnet,

danke für deine einschätzung. ich seh das genauso. da ich bereits anzeige wegen betrug erstattet habe, warte ich zunächst das ergebnis ab. es gibt ja einen eindeutigen beweis das der händler den wagen bewusst mit diesem defekt verkauft hat, indem er mir schrieb "eine Reparatur vor Verkauf sei für ihn nicht wirtschaftlich gewesen" Das kann er ja nur sagen wenn er vom schaden wusste. Wenn er vom Schaden wusste hätte er ihn angeben müssen.

mit einem entsprechenden strafrechtlichen urteil wegen betrugs lässt sich der schadenersatz noch besser durchsetzen.

Der Händler teilte mir auch mit ich habe den wagen eigenmächtig reparieren lassen. er wollte den wagen zurücknehmen. ich kann das wiederlegen. ich habe meiner werkstatt den auftrag zur reparatur erst erteilt nachdem der Händler bestimmt und entgültig eine Sachmängelhaftung abgelehnt hat.

Das er den wagen nach der reparatur gerne zurückgenommen hätte glaube ich ihm sofort:-)

Na wenn du schon so paranoid wirst bei einem einfachen Forenbeitrag dann wundert es mich wirklich nicht wenn du einfach den Vertrag vorher nicht richtig durchgelesen hast oder nicht richtig zugehört hast.
Aber okay, finde ruhig meine IP Adresse raus, ich hab kein Problem damit, wenn du nacher siehst wie falsch du lagst!

trotzdem noch ein gutes neues Jahr

@PeddyF, wenn TumadieMoerchen paranoid ist weil er nicht beschissen werden möchte, dann bin ich ebenfalls paranoid!

Ich glaue, so mancher Händler ist paranoid zu glauben man käme ihm nicht auf die Schliche. So wie du reagieren Sie, wenns dann doch passiert ist:-)

Wünsche allen ein beschissfreies neues Jahr:-)

Zitat:

Original geschrieben von Audifreuden


@PeddyF, wenn TumadieMoerchen paranoid ist weil er nicht beschissen werden möchte, dann bin ich ebenfalls paranoid!

Ich glaue, so mancher Händler ist paranoid zu glauben man käme ihm nicht auf die Schliche. So wie du reagieren Sie, wenns dann doch passiert ist:-)

Wünsche allen ein beschissfreies neues Jahr:-)

Na dan,in diesem Sinne:Allen Opelanern ein Paranoides Neues😉Wer will schon beschissen werden...

Hallo jungs,

auch ich hatte mit diesem Autohändler bereits einschlägige negative Erfahrungen gemacht. Mir wurde ein völlig übler Unfallwagen angedreht.
Einfach die Finger weglasssen von solchen Händlern

Deine Antwort
Ähnliche Themen