2,5 V6 Vectra A Kauf worauf achten....?

Opel Vectra A

Hi Leute,

erstmal ein freundliches Moin, Moin aus dem Norden....
Treibe mich sonst im Audi Forum rum,allerdings möchte ich wieder zurück zu den Wurzeln...*grins*

Folgendes:

Möchte mir gerne einen Vectra A 2,5 V6 kaufen...
Momentan fahre ich nen Audi 80 B3.
(Habe schon diverse Opel Modelle gehabt,bis ich vor ca.2j leider meinen schönen Vectra B 2,0l gekräscht habe.Da musste dann leider ein günstiger Wagen her,eben der Audi)

Habe jetzt einen schönen Vectra A V6 als Fliesheck gesehen...der mir sehr gut gefällt,nun meine Frage:
Worauf sollte man bei Kauf von diesen Modellen unbedingt achten?Gibt doch auch beim Vectra A sicherlich ein paar Schwachstellen....

Hier mal ein paar Daten zu dem Fahrzeug:

Vectra A 2,5 V6 Fliesheck also 5tür... EZ 06/94
1Hd, 146000TKM gelaufen,Zahnriemen 11/2003 gewechselt,Unfallfrei....Vollaustattung mit Leder und Kima.

Wäre Klasse wenn ihr eure Meinungen/Erfahrungen mal schreiben könntet....

Gruß Lalelubär

33 Antworten

Vectra V6 Macken

Hallo Lalelubär

Ich fahre mittlerweile den zweiten V6. Sind an und für sich ganz gut, sie haben auch aber ein paar Macken: Zahnriemenwechsel sollte peinlichst eingehalten werden, da sie gerne wegen defekter Spannrollen wegfliegen. Dann ist da die Antriebswelle rechts, mit Zwischenlager und die Lichtmaschine. Ansonsten haben sie im Sommer thermische Probleme und werden sauheiß, deswegen habe ich meinen zweiten V6, weil der erste einen Überhitzungsschaden am hinteren mittleren Zylinder hatte. Meines Erachtens hätte Opel da ein anderes Thermostat einbauen müssen, da ja auch der original Ölkühler beim C25XE übers Kühlwasser mitgekühlt wird. Man hätte da einen luftgekühlten einbauen müssen. Ich habe mir für die zweite Lüfterstufe einen eigenen Temepratursensor verbaut, den ich selber regulieren kann. Ansonsten wenn Du das alles beachtest hast Du für wenig Geld ein sehr gutes Auto das auch Spaß macht, vor allem mit offenem Luftfilterkasten :-) :-)

Gruß Andreas

Vectra V6

Hi,

vielen Dank erstmal für deinen Beitrag....
Gibt es sonst noch irgendwelche Sache worauf man achten sollte???

Wie sieht es mit den Kilometern bei dem Fahrzeug aus?Sind 146TKm für so eine Maschine I.O oder nicht....?

Lalelubär

V6 Macken

Wenn Du, wie gesagt auf den Zahnriemen achtest und bei jedem Wechsel die Rollen immer mitmachst, gibts eigentlich nichts mehr was ihn kaputt macht, es sei denn Du fährst ihn mit Sand :-)
Die 143000 km sind auch ok, ich hab fast 170000 runter und will ihn noch ein paar Jahre fahren, ein Bekannter hat schon 280000 runter und läuft wie verrückt, solange der Riemen hält. Ich würde ihn auch nicht selber wechseln da Du Spezialwerkzeuge von Opel brauchst, weil alle 4 Nockenwellen und die Kurbelwelle genauestens fixiert werden müssen. Ich habe bei meinen anderen Autos auch immer die Riemen selbst gewechselt, nur beim V6 geh ich selber nicht dran, ist mir zu riskant, da geb ich lieber die 460,- Euro (mit Material) bei Opel aus und hab Garantie drauf. Wenn man so ein Auto fahren will muß man bissi Geld haben. Aber in der Versicherung ist er dafür günstig :-)

Gruß Andreas

V6

jo Ok dann werde ich mal....die Verhandlungen aufnehmen....habe mich schon bei meiner Versicherung schlau gemacht was der so an Vers.kostet...und siehe da,er ist günstiger als mein Audi 80...echt cool.

Wie sieht es mit der D Norm aus.... einige Opel Modelle lassen sich ja schon auf D3 Norm schlüsseln....geht das beim 06/94 modell vielleicht auch schon?

Gruß Lalelubär

Ähnliche Themen

v6

neeeee sorry da mußt Du tief in die Tasche greifen ab nächstes Jahr kostet der C25XE 378,- Euro Steuer im Jahr, es sind zwar einige Firmen dran die ein Umrüstsystem auf Euro2 entwickeln wollen aber die bekommen keine 100 leute zusammen um es zu entwickeln, und drunter machen sie keins. Hab mich schon seit über einem Jahr dort verbindlich registriert und zwischendurch mal nachgefragt aber es fehlen immer noch ca 50 Leute, ist zwar traurig aber war das die meisten ab nächstes Jahr soviel Steuern zahlen wollen, obwohl das Umrüstsystem nur 200,- Euro kosten würde. Ab dem Omega B der Ende ´94 kam und dem Vectra B gab es den X25XE den man auf Euro3 umschlüsseln konnte der hat dann ein paar Kleinigkeiten mehr als der "alte" V6 aber ich habe ein paar probegefahren und bin dann doch wieder auf einen A Vectra umgestiegen, die gehen nämlich besser als der B. So das wärs jetzt aber dann wirklcih zu den Macken am Vectra A V6.

Gruß Andreas

Naja, und die üblichen Roststellen am Vectra A eben, v.a. hintere Federteller, Radläufe, Schweller (auch unter der Dichtung), Scheibendichtungen, Motorträger...

Rost????

Sorry aber mein Vorgänger, den ich bis auf Karrosse geschlachtet habe, und den den ich jetzt fahre haben absolut kein Rost. Ist halt gute Pflege angesagt

Re: Rost????

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Sorry aber mein Vorgänger, den ich bis auf Karrosse geschlachtet habe, und den den ich jetzt fahre haben absolut kein Rost. Ist halt gute Pflege angesagt

Das ist dann aber beim Vectra A eher die Ausnahme --- da kannst du dich glücklich schätzen.

Sicher, die Facelift-Modelle (v.a. ab Bj. 94) sind schon erheblich besser konserviert als die älteren A, v.a. die Radläufe sind nicht mehr "obligatorisch braun".

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was der V6 für eine Hinterachse hat; evtl. fällt der Aspekt "Federteller" ja weg, wenn er die Einzelradaufhängung des 2000 hat.

Aber die anderen Stellen, die ich beschrieb, sollten schon vor dem Kauf kontrolliert werden.

Steuern für den V6

Hi Picard155,

ähm sorry aber ich glaube du hast da was mit den Steuern missverstanden....
Das man 2005 ca.€ 378 zahlen müsste ist ist glaube ich nicht ganz richtig...
Habe bei mir ne aktuelle Umschlüsselungstabelle für D und Euro Normen....das würde ja bedeuten,das man ab 2005 € 15,13/100cm zahlen müsste und das endspricht einer D1 Norm....
Haben nicht alle Opel Modelle ab 93 die D2 Norm bekommen???
Da wären dann im Höchstfall ab 2005, €10,78/100cm fällig = € 269,50.....

Weil ich kann mir nicht vorstellen,das ein 94er Vectra noch die D1 Norm haben sollte...
Schau noch mal nach,vieleicht hast du ja irgendwo einen Zahlendreher drinn.....*grins*

Gruß Lalelubär

Reifen

Ok vielen Dank auch an dich ubc....
Werdre das Auto, warscheinlich vorher bei der Dekra checken lassen...dann gehe ich auf Nummer sicher.

Was für ne Größe der Serienbereifung, ist am V6 drauf....195/60/R15 oder größer????
Sind ja alles V Reifen oder?

Momentan steht er noch auf Winterreifen,brauche dann noch Sommerpneus...(Winterreifen ca.80%)

Lalelubär

nein, ab nächstes jahr kosten alle v6 vectra a´s 378 euro! habe einen mit bj 12/94 und habe mich überall schlau gemacht und alle haben e2=euro1! un wegen dem umrüsten wurde ja schon beschrieben! habe mich dort auch schon reg,! aber das wird wohl nichts mehr! keiner bock auf steuern sparen wie es aussieht! bei meinen vectra sind die hintere Federteller doch schon sehr zerfressen! tüv meinte im märz das es nächstes jahr wohl nicht mehr so einfach wäre durch zu kommen! meiner hat jetzt 210tkm runter! ach ja, ich finde eigentlich das immer diese shit linkes antriebswelle hops geht! die rechte macht mir eigentlich kein ärger! nur die 3 linke habe ich schon! *heul*

V6 Macken

Also sorry ich kenn hier 8 Leute mit einem V6, mit mir sinds 9 und keiner hat die Rostprobleme mit den Achsaufnahmen oder Federtellern. Der V6 hat die gleiche Achse wie der normale Vectra, lediglich der Turbo, der 2000er und der 4x4 haben hinten Einzelradaufhängung. Und die Antriebswellen gehen normalerweise, auch laut Opel nur rechts kaputt wegen dem Zwischenlager, muß wohl bei Dir eine Ausnahme sein. Die Umschlüsselung geht beim "alten" V6 nicht, er hat definitiv die Euro1, mehr geht nicht. Ich finds auch schade das keiner "nue" die Hälfte an Steuern zahlen will und nur einmalig 200,- Euro investieren will, aber es scheint davon genug zu geben, denn es kann mir keiner weis machen das keine 100 V6 Fahrer mehr in Deutschland sind. Er ist zwar selten gebaut worden, aber so selten auch wieder nicht

das mit den steuern finde ich auch echt sehr schade! glaube das einiges einfach nur zu faul sind sich mal die mühe zu machen! aber kann man wohl nix machen! ja wegen den federteller keine ahnung warum das so ist. aber bei mir kann ich bald ein schraubendreher durch jagen! ;-)

V6 Macken

Das liegt wohl an der mangelnden oroginalen Rostvorsorge. Meine beiden waren von den Vorgängern ordentlich versiegelt auch in den Schwellern und Türen. Naja und das mit der Steuer kann ich nur sagen: "Jeder Blöde ist halt anders"

Deine Antwort
Ähnliche Themen