Bei Kaltstart warten bis Drehzahl unter 1000?
Wenn ich meinen RS4 kalt starte, bleibt die Drehzahl für ca. 20 Sekunden über 1000 rpm bis sie dann auf ca. 800 rpm runtergeht.
Wartet ihr diesen Prozess ab oder wird zügig D bzw. R eingelegt und die Drehzahl eher gezwungenermaßen gezügelt?
42 Antworten
Zitat:
@Stani_B schrieb am 10. April 2024 um 00:07:39 Uhr:
Weiß einer weshalb das viele Motoren heutzutage so machen?
Das ist technisch nichts neues. Hatte mal einen Nissan, der das auch hatte. Netter Nebeneffekt: Er hatte bessere Beschleunigungswerte.
Mein B9.5 40 TFSI macht das auch. Mein A4 B7 1.6 hatte das nicht.
Mein A4 macht das auch, aber ich bilde mir ein, dass das nicht von Anfang an so war. Erstmals richtig aufgefallen ist es mir irgendwann letztes Jahr. Kann es sein, dass sich das Verhalten geändert hat? Gab es da mal ein Software-Update oder irgendwas in der Art?
Hallo liebe Gemeinde,
Hallo opaaudi und DJ BlackEagle,
alles klar. Danke für den Hinweis zu der Dopplung und die Links zu den anderen Themen.
Ich muss das Thema des "Rucks" nochmal aufgreifen, das lässt mich nicht los.
Ein Getriebespezi den ich gefragt hatte ob das normal wäre sagte, "wenn es vom Schalten von N nach R, D nach R über N oder von P nach R nicht vorhanden ist, sonder nur von P nach D, dann ist es nicht normal.
Sonst gibt es keine Beanstandungen, Getriebe schaltet weich und ruckfrei.
Es ist auch bei kalten Motor etwas spürbarer als mit warmen. Ruck ist vielleicht auch zu viel gesagt. Es ist eher so zu beschreiben wie beim Auto mit Handschaltung und nicht elektronischer Feststellbremse, bei dem man bei Anfahren vergessen hat die Feststellbremse zu lösen. Eher ein sanfter Ruck.
Deutet sich hier ein Defekt an bzw. deuten diese Symthome auf einen hin? Und wenn ja auf was? Könnte es auf Probleme mit dem Wandler hindeuten? Würde eine Getriebespülung bei sowas helfen?
Auto ist 2Monate in meinem Besitz und hat aktuell 93Tkm weg, BJ 06/2019 und hat mit 85Tkm neue Getriebeöl erhalten lt. Serviceheft.
Grüße
René
Wenn ich mit gezogener Handbremse anfahre ist es aber weniger ein Ruck, sondern ein eher sanftes einfedern der Hinterachse unter der Last die auf die Bremse wirkt.
Das wäre in gewissem Rahmen normal wenn bei getretener Bremse von P nach D und umgekehrt von D nach P geschaltet wird. Da merkt man dann die "Entlastung".
Die Wandlerautomatik erzeugt ja auch im Stand einen gewissen Vortrieb welcher gegen die Bremse arbeitet.
Kalt auch mehr als warm wegen der erhöhten Motordrehzahl.
Das hat mein A4 auch so seit er neu ist.
Man merkt dasselbe auch wenn man längere Zeit in D steht, z.B. an der Ampel, dann kuppelt irgendwann das Getriebe selbständig aus zum Sprit sparen.
Schaltet man auf S wird sofort wieder ein gekuppelt und man merkt wie das Auto minimal einfedert.
Da muss man aber schon fast aktiv drauf achten um das zu bemerken.
Viele Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
@Dr.medRasen Für das ruckeln im Leerlauf bei der Kaltstartphase gibt es für die RS4/RS5 Modelle eine TPI bei Audi. Hab ich bei meinem letztes Jahr im Mai gemacht. Gab ein Update für das Motorsteuergerät und seit dem kein ruckeln bzw. unrunder Leerlauf mehr da.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Du hast nicht zufällig Zugriff auf ERWIN und kannst schauen ob es diese auch für den 40TFSI aus 2021 gibt? Meiner macht das leider auch uns es nervt mich tierisch ab...
@Gytis.R Von wann ist dein RS4 und weißt du für welche Modelljahre es das Update gibt?
Hey @meisterleistung bei mir ist es ein RS5 aus dem Jahr 2022. Soweit ich mich erinnern kann waren mehrere Modell Jahre von dem Problem betroffen. Ich schaue später wenn ich daheim bin nach der TPI, dann kann ich es dir genauer sagen bzw. poste es dann hier.
@Gytis.R Ja, das wäre interessant. Fast noch interessanter wäre die Software des Motorsteuergeräts, die du jetzt hast. Vielleicht kannst du die ja mit VCDS oder ähnlichem auslesen.
Also bei den Modellen stand kein Baujahr nur der Motorcode DECA. Die TPI gegen „Unrunder Motorlauf Kaltstart“ heißt 2066137/4
Wegen Software Version des Motorsteuergerätes kann ich dir auch noch heute sagen, VCDS habe ich da.
@meisterleistung Bitte sehr 🙂 ist die „H11 0003“
@Gytis.R Vielen Dank! Meiner hat noch die H11 0002. Da muss ich mal darauf achten, besonders unrund kam mir der Motorlauf beim Kaltstart bisher nicht vor. Werde das Update aber beim nächsten Service machen lassen.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Hi, mein RS4 ist Produktionsdatum 05/2019. Ich habe ohnehin noch einen Termin beim Freundlichen, da werde ich es gleich mal mit ansprechen 😉
Vielen Dank!
Greetz