Bei hohe Geschwindigkeiten Windgeräusche. Türen nicht richtig eingestellt?
Hallo nochmal,
ab ca.240 habe ich trotz Doppelverglasung vorne links und hinten rechts starke Windgeräusche, die echt nicht angenehm sind. So laut war mein e39 auch bei 270 nicht. Deswegen finde ich es sehr merkwürdig.
Ich gehe stark davon aus, dass die Türen nicht richtig eingestellt sind. Lässt sich das selbst machen, oder können das nur die Händler?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche es mal 😉
Die Scheibe fährt quasi in ein "U" aus Gummi rein, wenn diese in oberster Stellung ist. Die Innenseite der Scheibe fährt dabei auf eine Fläche an, die quasi mit einer Art "Filz" beschlagen ist. Fährst du die Scheibe runter, siehst du, dass diese Fläche aus 2 "Filzfächen" besteht, die jeweils eine Art "Lippe" sind und die du runterklappen kannst. Dahinter ist Platz wo man etwas Längliches Rundes reinquetschen kann, das die jeweilige Lippe weiter nach außen drückt und diese damit besser an der Scheibe anliegt.
Als "Abstandhalter" kommen u. a. Kabel (2,5 q), Schläuche (z. B. vom Tropf, gibt es in jeder Apotheke) u. ä. in Frage...wichtig wäre auch nach einem erfolgreichen Versuch den neuen "Abstandhalter" im Gummi zu fixieren, d.h. zumindest punktuell einzukleben damit beim hoch/runterfahren sich nichts mehr verschieben/lösen kann! Ich werde dazu wohl Butyl nehmen, es wird aber auch mit Klebstoff o. ä. gehen.
Vor der Aktion sollte man aber wie folgt vorgehen:
Wenn du diese Filzflächen zuvor befeuchtest und dann die Scheibe hochfährst, kannst du sehr gut erkennen, wo der Filz satt anliegt und wo quasi kein Kontakt besteht. Genau an diesen Punkten kommt es zu Windgeräuschen und genau diese Stellen sollten "ausgepolstert" werden.
Wenn dir die Erklärung n. n. reicht, werde ich Bilder machen.
49 Antworten
Eines nach dem anderen Abkleben und fahren bis das Geräusch lokalisiert ist, angefangen beim Türspalt über Spiegel bis zur Frontscheibe, so werden Geräusche rasch gefunden.
Weiß jemand ob es Unterschiede zwischen Dämmglas/Normalverglasung gibt?
Im Ersatzeilkatalog habe ich dazu keine weiteren Infos zur PR Nummern gefunden.
Hintergrund ist das meine Fils Dichtung unten an der Ecke etwas defekt ist.
Ja, Dämmglas ist doppelt verglast. (also Zwei Scheiben mit einer Folie dazwischen, sieht man recht deutlich an der Kante, wenn die Scheibe unten ist)
Ob die Dichtung an sich die Gleiche ist, wüsste ich nun allerdings nicht.
Ja habe mich nicht korrekt ausgedrückt.
Es geht um den Fensterrahmen ob es da verschiedene gibt auf Grund der der Dicke der Verglasung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn Sie hier Ihre Adresse oder Firmeninformationen eingeben würden, brauchte ich dass wirklich.
0179 446 65 75 Bitte kontaktieren Sie mich über WhatsApp@mo_75 schrieb am 31. Mai 2012 um 17:18:19 Uhr:
Ja, ist super geworden! Hat 3 Versuche gedauert aber letztlich geklappt. Im Prinzip muss man sich an dem oberen Knick in der Tür orientieren, fang hinten an die Tür in eine Linie mit dem Seitenteil zu bringen, dann justierst du die vordere Tür mit der hinteren und dem Kotflügel. Wenn die Linie stimmt (ganz exakt!) dann musst du sehen, ob eine der Türen weiter vor steht, vorne am Kotflügel und hinten an der vorderen Tür. Dort "bricht" der Wind sonst und macht Geräusche! wenn du von vorne schaust, darfst du nichts überstehen sehen. Als letztes muss du noch schauen, ob der Scheibenrahmen richtig sitzt, darf nicht zu hoch nicht zu tief sein und sauber anliegen wenn die Tür zu ist! Der Rahmen lässt sich sonst auch in der Höhe verstellen, muss die Türverkleidung aber innen ab für.Die Scharniere bieten dabei Einstellmöglichkeiten in alle Richtungen, musst das aber zu zweit machen, einer schaut und der andere positioniert die Tür bevor festgeschraubt wird. Im Kölner Raum hätte ich nun eine Firma, die das perfekt macht wenn du aus der Gegend bist.