Bei 'höherer' Drehzahl Widerstand beim Schalten
Guten Morgen Zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen (fahre aktuell nicht ganz so viel mit meinem Wagen) das Problem, dass ich manchmal beim Hochschalten einen kleinen bis mittleren Widerstand habe. Ich konnte es noch nicht zu 100% eingrenzen aber es tritt primär auf, wenn ich zu schnell durchschalte bzw. die Drehzahl über ~800-1000 liegt. Teilweise fühlt es sich auch ein bisschen an wie eine Art Schlag der durch den Schalthebel geht. Das Auto fährt aber ruckelfrei, anfahren und runterschalten machen keine Probleme.
Der Wagen geht jetzt demnächst eh zur Inspektion wo ich das ganze ansprechen werde und mal wegen dem Wechsel vom Getriebeöl fragen werde. Der Wagen hat vor zwei Wochen die 100.000 km geknackt, ich habe aber leider keine Informationen ob und wann der Vorbesitzer das Getriebeöl gewechselt hat.
Ich hatte zuerst an eine nicht 100%ig trennende Kupplung gedacht, aber das passt mMn nicht mit der Abhängigkeit von der Drehzahl und den problemlosen runterschalten zusammen...
Hat hier evt. sonst noch jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Danke! LG,
Finn
Auto: MX-5 NB Bj. 2000
83 Antworten
Zitat:
@GW-Fahrer schrieb am 18. November 2023 um 13:45:13 Uhr:
Hallo Finn
Wenn du mit dem Fahrzeug noch gut fahren kannst lass alles erstmal so.
Nur weiter beobachten.
Vielleicht bekommen wir ja noch ein Foto vom inneren Zylinder mit sichtbaren entlüftungsbohrung.
LG
Was anderes bleibt mir aktuell wohl nicht wirklich übrig.
Werde Montag noch mal in der Werkstatt anrufen und das Problem schildern. Mal gucken, was sie dazu sagen.
LG
FINN,
habe auch nicht verstanden warum der Geberzylinder nicht gleich mit gewechselt wurde.
Hast du es mal mit Doppelkuppeln vor dem Gangwechsel versucht?
Zitat:
@GW-Fahrer schrieb am 18. November 2023 um 15:07:01 Uhr:
habe auch nicht verstanden warum der Geberzylinder nicht gleich mit gewechselt wurde.
Das wäre das erste Mal, daß ich von einem defekten Geberzylinder beim MX-5 hören würde. Was natürlich nicht heissen soll, daß das damit ausgeschlossen ist.
Weil der Geberzylinder soweit in Ordnung ist und das Teil, für das was es leistet, recht teuer ist.
Wie genau meinst du Doppelkuppeln? Wenn ich vom ersten in den zweiten wechsel im Leerlauf zweimal das Pedal drücken? Kann ich versuchen denke aber, dass es dann nur funktioniert, weil ich lange genug warte, nicht weil ich Doppelkuppel.
Ähnliche Themen
Andreas
Was bleibt noch übrig. Im Geberzyinder können auch Einlaufspuren in bestimmte Bereiche vorhanden sein und für leichtes Lecköl sorgen. Die paar Tropfen fehlen dann beim gesamten Druckhub im Nehmerzylinder.
Muss nicht aber auch möglich.
Ich nehme zum Testen einen Zargenspanner in 5 verschiedenen Positionen zwischen Pedal und Lenkrad.
Nehme Mass am Nehmerzylinder ob sich was ändert.
Das dumme bei dem MX 5 ist wohl der schlecht erreichbare Nehmerzylinder.
Thema ist doch Kupplungsdruck oder doch ein Schaltproblem.
LG
Beim normalen Fahren. Anstatt wie immer 1X nur 1X vorkuppeln.
Hintergrund. Beim Lufteinschluss im System wird die Luft nochmals komprimiert und der Nehmerzylinder kommt noch ein bisschen weiter raus. Vielleicht ist der Gangwechsel dann besser.
Okay, probier ich mal aus.
Ein anderer Ansatz:
Gibt es am Schalthebel (der in der Mittelkonsole, nicht der am Nehmerzylinder 🙂 ) irgendwelche Teile die verschleißen (können) abgesehen vom Öl und den Manschetten? Der Ölwechsel hat ja mMn ne ordentliche Verbesserung gebracht. Was noch dazu kommt: mein Vater ist jetzt mehrmals Probe gefahren mit meinem Auto und konnte soweit nichts feststellen. Das mag zwar erstmal nichts direkt bedeuten, aber evt. liegt der Fehler auch bei mir. Was ich damit meine ist, dass bspw. irgendwas kaputt/stark verschlissen ist, wodurch man bspw. sehr viel Feingefühl braucht um den Gang sauber zu treffen. Evt. besitze ich diese Feingefühl nicht und habe deswegen die Probleme?
Ist womöglich sehr spekulativ aber ich habe einfach kaum noch Ideen 🙁
Jo, unmöglich ist es nicht. Übrigens ist der Nehmerzylinder eigentlich recht gut erreichbar, spätestens wenn man das rechte Vorderrad abnimmt kommt man da super dran. 😉
Zitat:
@VogelPapaFinn schrieb am 18. November 2023 um 19:36:58 Uhr:
Evt. besitze ich diese Feingefühl nicht und habe deswegen die Probleme?Ist womöglich sehr spekulativ aber ich habe einfach kaum noch Ideen 🙁
Mein erster Gedanke war auch, daß vielleicht einmal ein anderer MX-5-Besitzer eine Runde mit Deinem Auto dreht. Werkstätten sind da eventuell nicht so hilfreich weil die da eher, ähem, gewinnorientiert "helfen".
Hat man vor einiger Zeit auch bei einer anderen Foristin feststellen müssen... 🙄
Zur Schaltgeometrie kann ich nichts beitragen.
Wenn der Vater sagt in Ordnung erstmal fahren.
Vielleicht lösen sich noch Ablagerung an den synkronringen und es wird noch besser.
LG
Mein Vater hat keinen MX-5 und ist bisher auch, abgesehen von meinem, noch nie einen gefahren 🙂
Das Öl der Schaltmechanik wurde gewechselt, nicht das des Getriebes. Das wäre aber auch noch eine Idee.
Ja man kommt dran aber der Platz ist trotzdem nicht unbegrenzt und drei Arme hab ich auch nicht 😉
Habe eben mal 1-2 Minuten (bei kaltem Motor) das Kupplungspedal gepumpt. Wirklich was aufgefallen ist mir nichts, zumindestens nichts offensichtliches (wie wird weicher/härter etc.).
Bin ein wenig am verzweifeln, weil ich den Wagen, gerade wegen seinem Fahrverhalten, liebe und kein Geld für einen NC/ND habe 🙁
Ein Getriebeölwechsel wäre jetzt mal keine grundfalsche Idee in dem Fahrzeugalter.
Solltest Du irgendwann mal upgraden wollen, überspring die nächste Generation, der NC ist zu fett um das quirlige Fahrvergnügen der Vorgänger zu vermitteln, jedenfalls war ich froh meinen NC wieder gut losgeworden zu sein. 😉
Ja mit dem ND liebäugel ich schon länger 🙂 Bei uns auf dem gemeinsamen Firmenparkplatz steht öfter einer.
Aber als Auszubildender mal eben 15.000-20.000€ für ein Auto auszugeben ist nicht möglich. Erst Recht nicht dar da ja noch einiges oben drauf kommt (Versicherung, Wartung etc. pp).