Bei 'höherer' Drehzahl Widerstand beim Schalten

Mazda MX-5 2 (NB)

Guten Morgen Zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen (fahre aktuell nicht ganz so viel mit meinem Wagen) das Problem, dass ich manchmal beim Hochschalten einen kleinen bis mittleren Widerstand habe. Ich konnte es noch nicht zu 100% eingrenzen aber es tritt primär auf, wenn ich zu schnell durchschalte bzw. die Drehzahl über ~800-1000 liegt. Teilweise fühlt es sich auch ein bisschen an wie eine Art Schlag der durch den Schalthebel geht. Das Auto fährt aber ruckelfrei, anfahren und runterschalten machen keine Probleme.
Der Wagen geht jetzt demnächst eh zur Inspektion wo ich das ganze ansprechen werde und mal wegen dem Wechsel vom Getriebeöl fragen werde. Der Wagen hat vor zwei Wochen die 100.000 km geknackt, ich habe aber leider keine Informationen ob und wann der Vorbesitzer das Getriebeöl gewechselt hat.
Ich hatte zuerst an eine nicht 100%ig trennende Kupplung gedacht, aber das passt mMn nicht mit der Abhängigkeit von der Drehzahl und den problemlosen runterschalten zusammen...

Hat hier evt. sonst noch jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Danke! LG,
Finn

Auto: MX-5 NB Bj. 2000

83 Antworten

Guten Abend,
der Widerstand ist meinem Gefühl nach gleichmäßig nach einem kleinen "Leerlauf". Ich habe dir ein Video angehangen (nicht von mir), wo gut gezeigt wird was ich meine (direkt am Anfang).
Bei mir ist es nur nicht so stark. Ich würde sagen, dass ich das Pedal mit zwei Fingern, ungefähr bis auf die Höhe vom Bremspedal gedrückt kriege, evt. einen Ticken weniger.

LG

https://youtu.be/NKUT3iSRHVQ?si=xwiUm-KG4jCp53Zo

Hallo Finn
Das war genau meine Frage. Da ist noch Luft im Kupplungssystem.
Suche im Net nach, ( Mazda 626 GF/Gw Kupplungsnehmerzylinder richtig entlüften. Probleme für mich endlich gelöst.)
Melde mich morgen nochmal mit der Lösung für dich.
LG

Artikel gefunden, verstanden habe ich ihn nicht wirklich. Bist du dir so sicher, dass es daran liegt?

Also, was genau muss ich beim entlüften machen? Wagen vorne anheben (reicht da die rechte Seite)? Und dann normal entlüften??

Ich hab's nach dieser Anleitung gemacht...geht wunderbar...
https://mxfive.at/wenn-die-kupplung-probleme-macht/

Das Pedal muss ich auch mal nachstellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GW-Fahrer schrieb am 15. November 2023 um 20:13:56 Uhr:


Hallo Andreas
Hast du noch einen alten Nehmerzylinder rumliegen?
Ich brauche noch ein Detailfoto davon.
Grüße

Leider nicht, die alten hab ich immer gleich entsorgt.

Finn
Was hast du du denn nicht verstanden?
Richtig ist das Fahrzeug vorne anzuheben, damit wird erreicht das die entlüftungsbohrung vom Nehmerzylinder einen höheren Punkt zum entlüften erreicht.
Deckel vom Flüssigkeitsbehälter leicht öffnen, auf Flüssigkeitsstand achten.
Danach Kupplungspedal drücken und halten.
Kleinen Klarsichtschlauch auf dem Entlüftungsnippel stecken und den Nippel kurz auf und zudrehen.
Danach kupplungdruck über Pedal erzeugen und Pedal unten halten.
Entlüftungsnippelleicht leicht aufdrehen und gleichzeitig versuchen den Kolben im Zylinder über den Ausrückhebel zurück zu drücken. Nippel schließen.
Ölstandsüberprüfung und Deckel schließen nicht vergessen.
Nach 2-3 mal sollte keine Luft im System vorhanden sein.
LG
Der Pedaldruck sollte jetzt über den Pedalweg gleich sein. Die Schaltvorgänge sich stark verbessern.

Naja, mal ganz ehrlich, welche Winkelveränderung erreicht man schon, selbst wenn Du das Fahrzeug vorne rechts um vierzig Zentimeter anhebst?

Was ich damit sagen will, die letzten beiden Wechsel hab ich mit auf dem Rad stehenden Fahrzeug gemacht, inklusive Entlüftung des Systems und da hat das schliesslich auch perfekt funktioniert.

Habe die Kupplung eben entlüftet, hat aber nichts gebracht. Luft kam also nicht wirklich raus sondern ausschließlich frisch aussehende Flüssigkeit.

Hallo Finn
Schade das es bei noch nicht geklappt hat.
Für mich persönlich ist da zu 100% noch Luft im Nehmerzylinder.
Ein Merkmal ist für mich wie im Film am Anfang der dargestellte Pedaldruck . Nur nicht so extrem.
Beim 323 und 626 ist der Nehmerzylinder Quer zur Fahrtrichtung eingebaut, da reicht ein anheben vorne aus.
Beim MX5 ist der Nehmerzylinder in Längsrichtung eingebaut.
Wie ist die Einbaulage des Nehmerzylinder und wo ist die entlüftungsbohrung,.
Genau aus diesem Grund suche ich ein Foto vom Zylinder von innen mit gedachte Einbaulage.
Noch ein Bild von meinem 626 GW Nehmerzylinder. Sowas nur für den MX5 NA/NB.
LG
Das Bild muß noch ein 1/4 nach rechts gedreht werden.

Nehmerzylinder 626 GW

Das Ding sitzt einfach waagerecht beim MX-5.

Die Entlüftungsbohrung ist oben auf dem Nehmerzylinder drauf. Das sollte also nicht das Problem sein.
Der Zylinder sitzt am vorderen Teil des Getriebes in Fahrtrichtung.

Was aufjedenfall für deine These spricht:
Wenn man das Kupplugspedal nur in dem 'Leerlauf' bereich bewegt, also es mit einem Finger drückt, kommt das beim Nehmerzylinder an. Was ich damit meine ist, dass sich die Manschette vom Zylinder bewegt.

Ich weiß aber trotzdem nicht, wie ich den Zylinder ordentlich entlüften soll bzw. die Rest-Luft raus kriege.

Kupplungspedal drücken und halten oder mit Holz unterm Lenkrad festsetzen.
Entlüftungsnippel leicht öffnen und schließen, Druckabbau.
Zylinder mit angeschlossener Hydraulikleitung abschrauben.
Zylinder mit dem Entlüftungsnippel nach oben bewegen, Kolbenstössel von Hand auf Druck halten.
Entlüftungsnippel leicht öffnen bis der Kolben nicht weiter rein geht. Nippel schließen.
Zylinder wieder einbauen. Erst ietzt das Pedal freigeben.
Pedaldruck aufbauen.
Wäre ein Versuch wert.
LG.

Wäre ein Versuch wert, das stimmt... Ich bezweifle aber stark, dass ich das alles durch den Radkasten her gemanaged kriege. Alleine den Schlauch ordentlich drüber zu halten war schon schwierig genug, dabei jetzt aber den Zylinder abzuschrauben, zu drehen, dabei zu belasten und zu entlüften, wird sehr wahrscheinlich nicht so einfach klappen ...

Hallo Finn
Wenn du mit dem Fahrzeug noch gut fahren kannst lass alles erstmal so.
Nur weiter beobachten.
Vielleicht bekommen wir ja noch ein Foto vom inneren Zylinder mit sichtbaren entlüftungsbohrung.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen