Bei Fensterheber betÀtigung schwankt das Licht

Audi A3 8L

Hi habe schon du SUFU durchforstet und nichts gefunden,

habe folgendes Problem bei meinem 8L und zwar wenn ich Licht anhabe und dann die elektrischen Fensterheber betĂ€tige schwankt das Licht, es ist schon fast so als ob die Scheinwerfer ins Standlicht umschalten, kann das an der Batterie liegen? Hab sonst ĂŒberhaupt keine Probleme mit der elektronik.

mfg
Geertzie

23 Antworten

😛

Naja wenn andere Unsinn labern kann ich das auch.
Oder ist jetzt meine Batterie kaputt weil beim Anlassen die Spannung auf unter 10Volt geht???

😛

Das kommt schon auf die UmstĂ€nde an, verallgemeinern kann man das nicht.  

Also bei mir hat der ADAC Mensch eine kaputte Batterie mit seinem Multimeter festgestellt, als alles aus war. Nach dem Einbau der Neuen hat er nur gemessen, als der Motor lief und ich Verbraucher an geschaltet habe und meinte "Lichtmaschine ist in Ordnung".

Genauso sehe ich das auch. Man kann höchstens Auschlußverfahren machen.

Ich finds nur lustig zu lesen dass die Batterie defekt ist wenn beim Anlassen die Spannung weiter als 11,5V runter geht.

Ich hatte bis vor ein paar Tagen das problem beim A4 meiner Freundin. Nach einem Tag hatte die Batterie nicht mehr genug Spannung zum Anlassen. Da geht die Spannung dann auf unter 4Volt runter. Beim ausmachen der ZĂŒndung ging die Batterie auf ca. 11Volt wieder hoch. Also ĂŒberbrĂŒckt und dann durchgemessen, alles prima. ca. 14.3V, bei Fernlicht an und einer Drehzahl von 3000 warens dann ca. 14V. Motor dann ausgemacht und wieder angelassen, da ging dann die Spannung auf ca. 8.5V runter.
Neue Batterie gekauft und alles funktioniert jetzt auch nach einem Tag geht das Auto ohne Probleme an. Trotzdem geht die Spannung beim Anlassen auf ca. 8Volt runter.

Die alte Batterie hat nach ca.24 Stunden extrem an Spannung verloren.

Ähnliche Themen

Wenn Du einen Alten Diesel hast, bspw. einen 1.9D Golf 3 mit 64 Ps, der glĂŒht noch wirklich vor und bei minus 15°C Außentemperatur geht die Batteriespannung beim Anlasser auch merklich runter. 

Alte Diesel glĂŒhen auch bei +15 Grad vor, weil sie sonst nicht anspringen 🙂

Das schrieb ich doch, nur bei minus 15°C muss der Anlasser dann noch gegen das zĂ€he Öl anorgeln (die Batterie als Solches mag niedrige Temperaturen auch nicht wirklich..) 

Umso kÀlter umso trÀger sind die Elektroden.

An kleinen Brunnen löscht man auch den Durst.

Bauernweisheit Drölf von 10

Deine Antwort
Ähnliche Themen