Bei einer Fahrbahnbreite von 3 Metern einen Radfahrer überholen !?
Sorry, ich bin immer noch etwas verwirrt, perplex.
Gestern hat mir ein Polizeibeamter erklärt, dass man bei einer Fahrbahnbreite von 3 Metern einen Radfahrer überholen kann. Das würde ja ständig gemacht und nichts passiert.
Mein Fahrrad hat eine Lenkerbreite von 60cm. Ein Auto ist über die Spiegel mindestens 2 Meter breit, größere Autos auch 2,10 Meter oder 2,20 Meter.
Nun soll der Rest von höchstens 40cm ausreichend sein für den Abstand des Radfahrers zum Bordstein, des Abstandes des Autos zu den Autos in der anderen Spur und für den Abstand des Autos zum Radfahrer! Mir ist ja klar, dass 1,5 Meter Abstand zum Radfahrer nicht immer eingehalten werden können, aber wenige Zentimeter?
Beste Antwort im Thema
In einer analogen, praktischen Welt wird sich eine Möglichkeit bieten, den Radfahrer zu überholen, ohne ihn vom Rad zu schubsen oder sonstwie zu gefährden. In der digitalen, theoretischen Welt muss man leider hinter dem Radfahrer bleiben.
93 Antworten
Zitat:
@pk79 schrieb am 2. September 2015 um 23:37:04 Uhr:
Überholen kann man aber nur wenn die Fahrbahn 25 Meter breit ist und die nächsten 2 Stunden kein Gegenverkehr kommt, ansonsten verstößt man sicher gegen irgendeinen § der STVO, oder wenigstens gegen irgendwelche ungeschriebenen moralischen Regeln 😁
Und worin besteht jetzt genau der Mehrwert dieses Posts? Vielleicht darin zu zeigen, dass polemisches Geblöke nicht zwingend einen Sinn haben muss?
Ja ich weiß, Ironie zu erkennen ist für viele zu schwierig. Besonders trifft das auf Leute zu, die zum Lachen in den Keller gehen. Also versuch mal deinem Nickname gerecht zu werden, dann kannst Du Dir in Zukunft solche Posts sparen 😉
Auch ein fahrender Radfahrer muß nicht am Bordstein kratzen; zudem haben alle überholenden Fahrzeuge einen seitlichen Mindestabstand von 1,50m während des Überholvorganges einzuhalten. Eine lediglich 3 Meter breite Fahrbahn reicht nimmer dafür aus, die geforderten Details umzusetzen.
Ein vernünftiger Fahrzeugführer wird hier zum Überholen entweder auf die Gegenfahrbahn ausweichen oder halt nicht überholen.
ja, die wahrgenommene Welt ist da sehr unterschiedlich.
Fahre ich mit meinem Wagen (Spiegelbreite 2,01 Meter) durch eine Einbahnstraße, beidseitig zugeparkt, Restfahrbahnbreite so ca. 2,50 Meter, kommt mir da dann, nachdem ich bereits in der Straße fahre, ein Radler (ist frei gegeben) entgegen, braucht keiner auch nur ansatzweise zu erwarten, dass dieser mal rechts ranfährt oder gar wartet, nein, die müssen gnadenlos durch, selbst dann noch, wenn ich gerade in meine Garage rangiere, was bei der Enge der Straße schon mal hakelig ist, da wird so knapp dran vorbei gezogen, dass die Parkdistance auf knallrot schaltet. Das ist den Jungs wie Mädels auf dem Rad scheißegal, wie eng das ist, so lange sie ihr vermeintliches Recht bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pk79 schrieb am 3. September 2015 um 06:41:48 Uhr:
Ja ich weiß, Ironie zu erkennen ist für viele zu schwierig. Besonders trifft das auf Leute zu, die zum Lachen in den Keller gehen. Also versuch mal deinem Nickname gerecht zu werden, dann kannst Du Dir in Zukunft solche Posts sparen 😉
Das hättest Du besser selber getan. Dass Du versucht hast, ironisch zu sein, ist mir schon aufgefallen. Beim Versuch ist es aber auch geblieben. Rausgekommen ist nämlich platte Polemik der Sorte "was sollen denn die blöden Regeln". Wert des Diskussionsbeitrags: 0. Künstlerischer Wert: Leider auch nicht viel mehr. Insgesamt also völlig überflüssig.
Zitat:
@Bonnitaet schrieb am 3. September 2015 um 08:23:06 Uhr:
ja, die wahrgenommene Welt ist da sehr unterschiedlich.Fahre ich mit meinem Wagen (Spiegelbreite 2,01 Meter) durch eine Einbahnstraße, beidseitig zugeparkt, Restfahrbahnbreite so ca. 2,50 Meter, kommt mir da dann, nachdem ich bereits in der Straße fahre, ein Radler (ist frei gegeben) entgegen, braucht keiner auch nur ansatzweise zu erwarten, dass dieser mal rechts ranfährt oder gar wartet, nein, die müssen gnadenlos durch, selbst dann noch, wenn ich gerade in meine Garage rangiere, was bei der Enge der Straße schon mal hakelig ist, da wird so knapp dran vorbei gezogen, dass die Parkdistance auf knallrot schaltet. Das ist den Jungs wie Mädels auf dem Rad scheißegal, wie eng das ist, so lange sie ihr vermeintliches Recht bekommen.
Und das hat mit der beschriebenen Situation nun was genau zu tun? Richtig, gar nichts. Herr Richter, ich durfte doch den Radfahrer mit 20cm Abstand überholen, denn bei mir in der Einbahnstraße kreuzen mich andere Radfahrer auch immer mit sehr wenig Abstand. Beliebig ersetzbar durch: Ich durfte doch besoffen sein, denn andere, die mir in anderen Situationen begegneten, waren das auch etc. etc. Hilft höchstens, wenn man auf der Suche nach einem schnellen Weg zur MPU ist (auch das nur ohne Garantie).
Übrigens: Distanzen schätzen scheint so eine Sache zu sein. Selbst ein Rennlenker, der sehr viel schmaler ist als ein üblicher Lenker, hat schon so 42-44cm Außendurchmesser. Mit den Händen dran würden nach Deiner Schilderung dann zwischen Auto und Rad noch so 3-5cm bleiben. Klar, da zieht selbst die Oma auf dem Rad gnadenlos voll durch - mit ihrem 60cm-Lenker wahrscheinlich einer Trennscheibe gleich durch Deine A-Säule.
Zitat:
@Bonnitaet schrieb am 3. September 2015 um 08:23:06 Uhr:
wenn ich gerade in meine Garage rangiere,
Dann bist Du eh in jedem Falle wartepflichtig, wenn Du bei dieser Rangiererei öffentlichen Verkehrsraum berührst. Und kannst Du hier nix überblicken, mußt Du Dich halt einweisen lassen. (Nein, nicht in die Anstalt.)
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 3. September 2015 um 12:21:21 Uhr:
Dann bist Du eh in jedem Falle wartepflichtig,
Dann steht er ja erst recht im Weg.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 3. September 2015 um 12:30:01 Uhr:
Dann steht er ja erst recht im Weg.
Ist aber nun mal so, daß, wer ausparkt, auf den fließenden Verkehr zu achten hat; selbst Einparkende haben ab dem Moment, wo sie in der Parklücke stehen, auf den fließenden Verkehr zu achten, wenn sie feststellen sollten, daß sie ihr Fahrzeug ungünstig hingestellt haben und dieses durch rangieren besser platzieren wollen.
Ich denke, du hast da was falsch verstanden. Er steht faktisch schon in Fahrtrichtung zur Garage und würde einfahren. Der Radfahrer wartet aber gar nicht erst, dasss das Fahrzeug die Straße verlässt, sondern nutzt die grösser werdende Lücke. Dass es hier sehr knapp zugehen kann, liegt auf der Hand.
Zum Glück gibt es ausserhalb dieses Forums durchaus vernünftige Autofahrer, die sogar mit Radfahrern umgehen können.
Im Frühsommer fuhr ich mal wieder mit dem Renner die Hochtannbergrunde und im oberen Lechtal war nach Markierungsarbeiten für über 15 km der Mittelstreifen mit Hütchen belegt, d.h kein Überholen möglich.
Zwei oder dreimal winkte ich Autofahrer an Ausbuchtungen vorbei, doch sonst zog ich (ohne Gehupe von hinten) mit etwa 40 km/h meine Runde.
Reicht der Platz nicht für ausreichend Seitenabstand, wird halt nicht überholt. Die 1,50 Meter sind zwar in der Realität nicht immer drin, aber ich hoffe doch, dass hier niemand ernsthaft über ein paar dutzend cm Seitenabstand nachdenkt (mehr wären es bei 3 Meter Fahrbahnbreite keinesfalls). Und wer es tut, sollte vielleicht mal sein Hirn anschalten...
Ich bin bestimmt auch schon an Radlern mit weniger als 1,50 Metern vorbei, kann ja schließlich nicht jedesmal nachmessen, aber viel weniger waren es nie, meist eher deutlich mehr. In engen Straßen im Wohngebiet bleib ich prinzipiell hinter den Radlern, denn bei einer Straßenbreite von vielleicht 6 Metern (und einseitiger Beparkung) geht die Rechnung nicht wirklich auf. Wenn ich dann penibel auf den Radler achte, fahr ich auf der anderen Seite den Spiegel von einem parkenden Auto ab und vize versa, nein Danke 😉
Die 1,50 Meter sind schließlich nicht nur dafür da, dass man dem Radler nicht den Lenker mit dem Spiegel aus den Händen schlägt, sondern dass ein Sturz (egal ob durch das Überholen verursacht oder unabhängig davon) nicht automatisch mit einem Zusammenstoß endet, sondern evtl. glimpflich ausgeht... Bedenkt irgendwie keiner, für die meisten Autofahrer scheint das Überholen eines Radlers analog zum Vorbeifahren an einem Bauschuttcontainer zu sein 🙄
Zitat:
@Frage234 schrieb am 3. September 2015 um 21:22:23 Uhr:
Reicht der Platz nicht für ausreichend Seitenabstand, wird halt nicht überholt. Die 1,50 Meter sind zwar in der Realität nicht immer drin, aber ich hoffe doch, dass hier niemand ernsthaft über ein paar dutzend cm Seitenabstand nachdenkt (mehr wären es bei 3 Meter Fahrbahnbreite keinesfalls). Und wer es tut, sollte vielleicht mal sein Hirn anschalten...
Naja, wenn man den Spruch des Polizeiers nochmal liest (Zitat:
Gestern hat mir ein Polizeibeamter erklärt, dass man bei einer Fahrbahnbreite von 3 Metern einen Radfahrer überholen kann. Das würde ja ständig gemacht und nichts passiert.Zitatende), könnte man annehmen, man bräuchte überhaupt keinen Seitenabstand. Genaugenommen liegt der Radfahrer hier unterm Auto.
Demzufolge darf man davon ausgehen, dass der Polizeier entweder gar keiner war oder aber nicht wusste, was er da eigentlich von sich gegeben hat.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 3. September 2015 um 21:30:45 Uhr:
Naja, wenn man den Spruch des Polizeiers nochmal liest (Zitat:Gestern hat mir ein Polizeibeamter erklärt, dass man bei einer Fahrbahnbreite von 3 Metern einen Radfahrer überholen kann. Das würde ja ständig gemacht und nichts passiert.Zitatende), könnte man annehmen, man bräuchte überhaupt keinen Seitenabstand. Genaugenommen liegt der Radfahrer hier unterm Auto.
Demzufolge darf man davon ausgehen, dass der Polizeier entweder gar keiner war oder aber nicht wusste, was er da eigentlich von sich gegeben hat.
Würde mich ein Polizeiauto mit fast schon negativem Seitenabstand auf dem Rad überholen, würd ich mir aber sowas von die Nummer aufschreiben und mal in der Zentrale meine Meinung dazu kundtun...
Dass man auf die Vorbildfunktion der Herren in Grün oder Blau nicht allzuviel geben sollte, weiß ich spätestens, seit dem sich einer mal unbedingt bei einer Unfallaufnahme eine Kippe anstecken musste und derweil lässig an seinem Einsatzfahrzeug lehnte, direkt neben: "Stark im Leben ohne Alkohol und Drogen" 😁
Es gibt halt in jeder Berufsgruppe Dummbatzen.........