Bei diesem Wertverlust muss ich wohl noch länger E-Klasse fahren :(

Mercedes E-Klasse W212

Mit dem Motor und dem Fahrwerk meines E 250 T CGI bin ich nie richtig warm geworden. Wollte mir jetzt einen 525d Touring als Jahreswagen holen. Alternativ kam ein neuer 520d in Frage. Die E-Klasse wollte ich in Zahlung geben: Händlereinkauf 23.500 € bei knapp 57000 km
Und das bei einem Listenpreis von 63.500 € im Mai 2010

Ich dachte, als ich ihn im April 2011 gekauft habe, dass er den größten Wertverlust hinter sich hat.

Für mich ist das Auto reines Privatvergnügen. Vergnügen ??? Da hört der Spass auf.

Heute war ich zufällig bei Ford. Toll ausgestattete Mondeo, wenige Monate alt.... Und Preise 🙁

Schade. Ich wäre heute in Autokaufstimmung gewesen.

Gruß Pinu'u

Beste Antwort im Thema

Eine neue E-Klasse ist eigentlich nicht für den Privatfahrer gedacht. Miet- oder Leasingfirmen kaufen die Dinger zu ganz anderem Kurs als dem "Listenpreis", der ja nur eine unverbindliche Preisempfehlung darstellt, von Großfirmen-Flottenkäufern ganz zu schweigen.

Der teuerste Weg für den Privatmann heisst Jahreswagen. Da weiss er, dass das Auto nur von einem Werksangehörigen gefahren wurde; ein Blick auf die Erstausstattungs-Vorderreifen zur Prüfung, ob sich "Sägezähne" gebildet haben, zeigt, wie mit dem Auto umgegangen wurde; die Werkstatthistorie ist am PC nachzuvollziehen.

Mit knapp 30 % Abschlag von der "unverbindlichen Preisempfehlung" kann man also einsteigen. Und sobald sollte man nicht aussteigen ... . Kurzleasing-Rückgeber und Mietwagenverkäufer rufen ganz andere Preise auf, um die Autos wieder weg zu bekommen - und sie machen bestimmt keinen Verlust dabei.

Hier hilft nur: Aussitzen. Einmal Mercedes, immer Mercedes ... . Die Langzeitqualität macht es möglich, ebenso ein verhaltener Fahrstil, der dafür sorgt, das nicht ständig alle NM am Fahrwerk reissen.

Ich habe neulich wieder einen 23 Jahre alten 124er Diesel gesehen - aus erster Hand, TÜV neu, 200tkm, scheckheftgepflegt, absolut neuwertige Anmutung. Nach zwei Tagen war er weg - weil er ein Schaltgetriebe hatte. Mit Automatik hätte das nur Stunden gedauert.

Der Käufer wird sich freuen.

Also: Behalten. Leider ist es der falsche Motor. Ein 1.8 Liter-Motörchen, dem mit allen Tricks Leben eingehaucht wird, ist natürlich anders belastet als eine großvolumigere Maschine. Aber für 200.000 km wird auch dieser locker reichen.

Ich fahre als Privatnutzer natürlich einen Diesel ... gelassen. In 20 Jahren schaun wir mal. Im MB Classic Magazin ist ein '92er 200 D beschrieben, der als JW gekauft wurde und jetzt rund 830.000 km auf der Uhr hat. Teuerstes Verschleissteil bisher: eine Kupplung.

Das sollte zu knacken sein ... aber immerhin musste ich bei gefahrenen 67.000 km auch schon in ein neues Wischerblatt und zwei neue Reifen investieren ... . Nach zwanzig Jahren mit schnell wechselnden vornehmlich MB Dienstwagen eine völlig neue Erfahrung.

Gruß
T.O.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Länger fahren ist wirtschaftlich.

Ich habe 13 Jahre lang einen BMW 5er Touring 520i gefahren, mit dem ich außerordentlich zufrieden war.
Aber nach all den Jahren sollte es mal wieder ein anderer Wagen sein. Aber sowohl der BMW-Händler als auch der Mercedes-Händler waren sich einig: einen Wagen dieses Alters nehmen wir nicht in Zahlung, der geht direkt nach Afrika.
Der BMW wurde nicht einmal ín Augenschein genommen, niemand fragte nach einem abgestempelten Inspektionsheft und auch der Pflegezustand (Lack, Innenraum) spielte keine Rolle.
Nicht einmal nach fälligem TÜV oder nach dem Reifenzustand wird geschaut.
Da hat es mich gefreut, dass ich nach Ablauf der Garantiezeit keine teuren Inspektionen in der Vertragswerkstatt mehr gemacht habe, es wird nicht gewürdigt !!.
Außer Reifen, Bremsen und Ölwechsel fielen kaum Reparaturen an, eine Batterie nach 9 Jahren, Kühlwasserthermostat und ein paar Kleinigkeiten.

Ich bin dann mit dem Mercedes-Händler handelseinig geworden.

Zum Wertverlust: Neupreis 1999 37.000 € (von DM umgerechnet). Endwert nach 13 Jahren 1.000 € , das macht pro Monat einen Wertverlust von 230,00 €.

Über den Wertverlust der ersten Jahren darf man nicht nachdenken, muss man auch nicht.
Allerdings muss man damit leben können, nicht das neuste Modell zu fahren.

Jetzt geht das Spiel von vorne los, vielleicht ist der Mercedes ja nach 13 Jahren mehr wert als der BMW.

hanshubert

Zitat:

Original geschrieben von hanshubert53


Länger fahren ist wirtschaftlich.
...........
Jetzt geht das Spiel von vorne los, vielleicht ist der Mercedes ja nach 13 Jahren mehr wert als der BMW.

hanshubert

Da muss ich dich leider enttäuschen.

Hatte im letzten Jahr meinen 13 1/2 Jahre alten S202 zum "Tausch" angepriesen und meine Erfahrungen decken sich hundertprozentig mit deinen:
Ohne Besichtigung und ohne Ausstattungsfrage (Nur Bj. und Laufleistung) immer pauschal das 500 € -Angebot. Der Letzte bot mir dann 2000 €, weil mein "Neuer" einen Inzahlungnahmebonus im "Rucksack" hatte, den ich natürlich mit dem Kaufpreis des Neuen eh schon ausgeglichen habe.

Zwar ist mein absoluter monatlicher Verlust von ca. 173 € augenscheinlich niedriger als deiner.
Gemessen am ehemaligen Anschaffungspreis liege ich prozentual aber sogar noch höher.

Es sollte sich da niemand was vormachen. Ab einem bestimmten Alter gepaart mit einer hohen Laufleistung zählt weder die Marke, noch die Ausstattung und schon gar nicht das Checkheft.

Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von hanshubert53


Länger fahren ist wirtschaftlich.

Ich habe 13 Jahre lang einen BMW 5er Touring 520i gefahren, mit dem ich außerordentlich zufrieden war.
Aber nach all den Jahren sollte es mal wieder ein anderer Wagen sein. Aber sowohl der BMW-Händler als auch der Mercedes-Händler waren sich einig: einen Wagen dieses Alters nehmen wir nicht in Zahlung, der geht direkt nach Afrika.
Der BMW wurde nicht einmal ín Augenschein genommen, niemand fragte nach einem abgestempelten Inspektionsheft und auch der Pflegezustand (Lack, Innenraum) spielte keine Rolle.
Nicht einmal nach fälligem TÜV oder nach dem Reifenzustand wird geschaut.
Da hat es mich gefreut, dass ich nach Ablauf der Garantiezeit keine teuren Inspektionen in der Vertragswerkstatt mehr gemacht habe, es wird nicht gewürdigt !!.
Außer Reifen, Bremsen und Ölwechsel fielen kaum Reparaturen an, eine Batterie nach 9 Jahren, Kühlwasserthermostat und ein paar Kleinigkeiten.

Ich bin dann mit dem Mercedes-Händler handelseinig geworden.

Zum Wertverlust: Neupreis 1999 37.000 € (von DM umgerechnet). Endwert nach 13 Jahren 1.000 € , das macht pro Monat einen Wertverlust von 230,00 €.

Über den Wertverlust der ersten Jahren darf man nicht nachdenken, muss man auch nicht.
Allerdings muss man damit leben können, nicht das neuste Modell zu fahren.

Jetzt geht das Spiel von vorne los, vielleicht ist der Mercedes ja nach 13 Jahren mehr wert als der BMW.

hanshubert

Also Leute, wenn man einen 13 Jahre alten scheckhecftgepflegten E39 für 1000€ verkauft, macht man definitiv was falsch. Oder einen gleichalten W202 für 500 genauso.

Selbst ein W124 (sofern er kein Vollschrott ist), kostet über 2000 €.

Habt ihr vielleicht schonmal dran gedacht, dass vielleicht der E39 sehr viel mehr wert ist als 1000€, der Händler aber euch lieber die 1000€ sagt, als ehrlich zu sagen, er ist nicht bereit das Fahrzeug zu nehmen und euch damit die Entscheidung treffen lässt, ihm das Fahrzeug zu ersparen?
Was soll eine MB/BMW NL/Vertragshändler mit einem alten E39/W202? Selbst der Fähnchenhändler wird ja mit eigentlich grandiosen E60/E65 oder W211/W220/W221/C215 usw beliefert, auf die MB/BMW keine Gewährleistung geben will...

versetzt euch doch bitte mal in die Lage eures Händlers, wenn ihr ein 13 Jahre altes Auto in Zahlung gibt, wer soll eiin auto für 2000€ noch kaufen, bei mobile läßt wohl so ein Auto nur schwer verkaufen. ich gebe eigentlich nie Autos in Zahlung, allerdings sind meine Autos so 4-5 Jahre alt, bevorzuge in der Regel aber nur halbjahreswagen

Ähnliche Themen

Natürlich zahle ich einen Preis für die Bequemlichkeit, den Altwagen schnell und einfach los zu werden.
Aber wenn ich an die Aktion meines Freundes denke, seinen A6 im Top-Zustand über mobile zu verkaufen vergeht mir die Lust an derlei Aktivitäten.
Es tauchten mehrere Gestalten osteuropäischer Herkunft auf, die zwar einerseits Interesse bekundeten, , andererseits den Wagen schlechtredeten.
Der Höhepunkt: den Ölpeilstab rausziehen, Finger mit Öl anfeuchten. Dann den Ölfinger in den Kühlwasser-ausgleichsbehälter tunken, Folgerung: Öl im Kühlwasser, Zylinderkopfdichtung Defekt. Es wird ein saftiger Preisnachlass gefordert.
Und der Abbruch der Verhandlung (das wird nichts) wird auch nicht geduldet, die Typen wurden echt unangenehm.

Das erspare ich mir bei einer Inzahlunggabe bei einem Händler zu einem zugegeben schlechteren Preis. Der alte Wagen wird hingestellt. Ich erfreue mich an dem neuen Wagen und habe den alten sofort aus dem Kopf.

Hanshubert

Zitat:

Original geschrieben von hanshubert53


Zum Wertverlust: Neupreis 1999 37.000 € (von DM umgerechnet). Endwert nach 13 Jahren 1.000 € , das macht pro Monat einen Wertverlust von 230,00 €.

Wenn man bedenkt, dass man einen neuen BMW 520d für 400 Euro/Monat ohne Anzahlung leasen kann und somit auch volle Garantie über die Laufzeit hat, ist der Wertverlust über die 13 Jahre vergleichsweise hoch.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Wenn man bedenkt, dass man einen neuen BMW 520d für 400 Euro/Monat ohne Anzahlung leasen kann ...

😕 Quelle?

Zusätzlich stellt sich die Frage, ob man diese Konditionen auch als normale Privatperson ohne Beziehungen bekommt? Wenn ja, dann kommt selbst für mich, der grundsätzlich Gebrauchtwagen kauft und diese bar bezahlt, unter der Voraussetzung, das es keine Nacktschnecke ohne Sonderaustattung ist die nur in der Garage stehen darf, ein neuer 5er in Betracht. 😉

Also, ein Link würde schon helfen. 😎

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von hanshubert53


Zum Wertverlust: Neupreis 1999 37.000 € (von DM umgerechnet). Endwert nach 13 Jahren 1.000 € , das macht pro Monat einen Wertverlust von 230,00 €.
Wenn man bedenkt, dass man einen neuen BMW 520d für 400 Euro/Monat ohne Anzahlung leasen kann und somit auch volle Garantie über die Laufzeit hat, ist der Wertverlust über die 13 Jahre vergleichsweise hoch.

400,- Euro ohne Anzahlung.

Das Angebot zeig mir mal. Wenn der 5er etwas Ausstattung hat schlage ich sofort zu.

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


:confused: Quelle? :confused:
Wenn das stimmt und man diese Konditionen auch als normale Privatperson ohne Beziehungen bekommt, dann kommt selbst für mich, der grundsätzlich Gebrauchtwagen kauft und diese bar bezahlt, ein neuer 5er in Betracht. :eek:
Also, ein Link würde schon helfen. :cool:
cu termi0815

Das hat

BMW-Stadel

bzw.

Heermann-Rhein

bis vor kurzem mal angeboten. Es gibt immer wieder Aktionen; derzeit bieten sie den BMW X6 für 769 Euro/Monat ohne Anzahlung an.

Zitat:

Original geschrieben von Pinuu


400,- Euro ohne Anzahlung.
Das Angebot zeig mir mal. Wenn der 5er etwas Ausstattung hat schlage ich sofort zu.

Es war sogar das M-Sportpaket dabei...

A6 Allroad 3,0 Biturbo 313 PS
NP Allroad 83000 Brutto inkl. Überführungskosten
48 Monate
20000KM
Rate 699€ Brutto

Einen 5er gibts grade keinen ...aber den neuen 3er für 270/Monat ohne Anzahlung....die Preise sind echt der Hammer!

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Einen 5er gibts grade keinen ...aber den neuen 3er für 270/Monat ohne Anzahlung....die Preise sind echt der Hammer!

Ich staune, wo giibt es den neuen 3er fuer 270,00 € pro Monat?
Ohne Anzahlung ??
Und was ist mit einer Abschlussrate, dem dicken Ende ?

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Einen 5er gibts grade keinen ...aber den neuen 3er für 270/Monat ohne Anzahlung....die Preise sind echt der Hammer!

Man muss alles betrachten, nicht nur die Rate! 😰

Zitat:

Das Stadel Aktionsangebot: BMW 316d Limousine
Neuwagen, Alpinweiss uni, Stoff Move Anthrazit/Schwarz, 6-Gang-Schaltgetriebe, Auto Start Stop Funktion, Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO, Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Klimaautomatik, AUX-IN-Anschluss zum Verbinden externer Audioquellen, Sonnenschutzverglasung, Interieurleisten Satinsilber matt, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, PDC (Park Distance Control) hinten, beheizbare Aussenspiegel, Armauflage vorn, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, uvm.
inkl. STADEL Exclusivpaket mit 18'' SCHNITZER Alu-Sommerräader & Winterkomplettradsatz

UVP des Herstellers: 34.490,- €
unser Aktionspreis inkl. Überführung: 26.400,- €
Ihr Stadel Preisvorteil: 8.090,- €

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Das Stadel Aktions-Leasingangebot*

Ohne Anzahlung*

Laufzeit: 36 Monate
Gesamtlaufleistung: 32.500 km
Anzahlung: 0,00 €
monatliche Leasingrate: 269,00 €

Bereitstellung: 730,- € gegen gesonderte Berechnung

Das ist jetzt nur ein 3er, dazu mit unvollständiger Ausstattung (es fehlt z.B. Automatik, Navi, Xenon), den ich obwohl der Leasingvertrag 3 Jahre läuft, nach dem ersten Jahr in die Garage stellen müsste, weil die max. zulässige Laufleistung erreicht wäre. Das ist nicht der Hammer, sondern vollkommen uninteressant.

Ich habe mal beim besagten Autohaus einen 5er mit einer für mich minimalen Ausstattung konfiguriert. Entsprechend meiner Laufleistung kommen schon ganz andere Beträge heraus.

Finanzierungsoption BMW Leasing
Sonderzahlung 0,00 EUR
Sonderzahlung in % 0,00%
Laufzeit 36 Monate
Laufleistung p.a. 30.000 km

Rate pro Monat: 870,28 EUR 😰😰😰

Also, die angepriesenen Angebote sind in der Regel Lockangebote, bei denen unverzichtbare Ausstattungsmerkmale fehlen und man gezwungen ist das Fahrzeug hauptsächlich in der Garage stehen zu lassen. 😎

cu termi0815

Leasing-520dtouring-3jahre-60tkm-ohneanzahlung-2013-03-28-120330
Deine Antwort
Ähnliche Themen