- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- bei C 5 Fehlermeldung "partikelfilter bald verstopft"
bei C 5 Fehlermeldung "partikelfilter bald verstopft"
hallo, seit dem letzten tanken hab ich beim starten immer die service fehlermeldung "partikelfilter bald verstopft"
250.000 km, langsamfahrer. partikelfilter noch nicht ausgetauscht.
fragen: kann ich die servicemeldung bis zum winterreifenwechsel ignorieren ? muss ich den dpf wechseln lassen (500.. euro !?) was passiert wenn der partikelfilter "richtig verstopft ist" ?
vielen dank
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn der Partikelfilter komplett voll ist, geht natürlich nichts mehr. Die ganzen Abgase müssen da ja durch. Deutlich vorher wird jedoch eine andere Meldung oder ggf. sogar eine vorsorgliche Abschaltung erfolgen.
Ein neuer Partikelfilter bei der Laufleistung ist aber nicht ungewöhnlich.
Ist das Additiv regelmäßig aufgefüllt worden und wenn ja, wann zu letzt?
Zitat:
@zales12 schrieb am 8. August 2016 um 10:34:37 Uhr:
hallo, seit dem letzten tanken hab ich beim starten immer die service fehlermeldung "partikelfilter bald verstopft"
250.000 km, langsamfahrer. partikelfilter noch nicht ausgetauscht.
fragen: kann ich die servicemeldung bis zum winterreifenwechsel ignorieren ? muss ich den dpf wechseln lassen (500.. euro !?) was passiert wenn der partikelfilter "richtig verstopft ist" ?
vielen dank
Gut zu wissen wäre, welchen C5 Du genau fährst? Für alle, ausser wie meinem 3.0V6 HDI 240, gibt's im Netz günstigen Ersatz für Selbstschrauber. Bei meinem geht nur das Original beim ;--)) für ca. 3 kg Euronen!
Also Augen auf bei der Wahl Eures Wunsch C5! Im Cit Forum habe ich bereits schon einiges hierzu geschrieben.
Evtl. für Dich empfehlenswert dort einmal zu recherchieren und zum Nachlesen?
Ansonsten Glückwunsch zu 250.000 km Laufleistung! Meiner brauchte hierzu um die 295.000 km. Dann ist er in der Regel voll mit Asche und lass Dich von keiner Werbung oder sonstigem "Heilprediger" bequatschen, mit keinem chemischen Sprühmittel dieser Welt bekommst Du die Asche aus dem DPF wieder raus. Dieses wird beim Temperatur Sensor hineingesprüht und ist allerhöchsten gegen zuviel Rußbelastung hilfreich, wenn man zuviel Kurzstrecke fährt. Nach 250.000 km ist der DPF in der Regel mit Asche bis zum Anschlag gefüllt und da hilft nur professionelles Ausbrennen, als Alternative zu einem Neuteil. Das bieten meines Wissens nach genau zwei qualifizierte Firmen in Deutschland für ca. 350 + Euronen an. Dafür musst Du aber den DPF abbauen und denen einreichen - also in der Regel zusenden.
Wenn Du weiterfährst, geht das eine ganze Zeit lang gut, bis sich irgendwann der Notlauf einstellt. Dann wird's wirklich ein bisschen anstrengend mit dem Auto, kein Durchzug, kaum noch Möglichkeit zum Überholen etc. pp. Um das dann wieder abzustellen, müssen die Fehler erst gelöscht werden. Dann läuft er wieder einige Zeit (kurz) bis sich wieder der nächste Notlauf einstellt. Also am besten umgehend DPF raus, neuen rein und das per LEXIA / DIAGBOX, elektronische Diagnosestation von Cit. bei ihm eingeben, ändern und alle damit zusammen hängende Fehler löschen.
Wenn Du trotzdem weiterfährst, könnte sich das zudem noch negativ auf die AGR's, wenn er davon zwei hat, wie meiner, auswirken. Da man da so ganz einfach dran kommt, die nächste wirklich teure Baustelle.
In diesem Sinne, nicht bummeln und ruck zuck erledigen.
Weiterhin gute Fahrt wünscht und beste Grüße vom Hochrhein sendet
Rainer
Zitat:
@Schweber-DJ schrieb am 8. August 2016 um 14:57:13 Uhr:
Nach 250.000 km ist der DPF in der Regel mit Asche bis zum Anschlag gefüllt und da hilft nur professionelles Ausbrennen, als Alternative zu einem Neuteil. Das bieten meines Wissens nach genau zwei qualifizierte Firmen in Deutschland für ca. 350 + Euronen an. Dafür musst Du aber den DPF abbauen und denen einreichen - also in der Regel zusenden.
Das lohnt sich bei PSA jedoch kaum, denn nur für etwas gibt es ja schon einen entsprechenden Partikelfilter beim Händler.
vielen dank für die genauen antworten.
ich hab einen c5 5 III break 2.0 hdi mit 125 ps.
das additiv ist vor einem jahr nachgefüllt worden.
dann lass ich den dpf austauschen - kostet im netz 189.- euro incl. plus ein/ausbau.
helmut
bevor wir den partikelfilter ersetzen wollte die "freie werkstatt" den partikelfilter "zurücksetzen". klappt nicht, kommt nicht rein.
kann das nur der citroen vertragshändler ?
danke helmut
Ja. Die erzwungene Regeneration kann nur jemand mit Lexia ausführen. Warum aber nochmal regenerieren wenn er sowieso ersetzt wird?
Wie gesagt, für 300€ gibts den Filter bei Citroen.
der partikelfilter ist zu 81% voll - rentiert sich das regenieren oder ist das bei 250.000 km nonsens und ich lass den gleich austauschen ?
vielen dank
Im eingebauten Zustand kann man die Asche nicht abbauen.
Wenn man per Software eine Regeneration anstößt, ist das auch nur eine normale Regeneration. So kann man nur Ruß in Asche umwandeln; mehr nicht.
Zitat:
@zales12 schrieb am 16. August 2016 um 13:19:28 Uhr:
der partikelfilter ist zu 81% voll - rentiert sich das regenieren oder ist das bei 250.000 km nonsens und ich lass den gleich austauschen ?
vielen dank
81% voll bedeutet 19% frei!
250k / 81% *100% = 308k
Das heißt, Du kommst noch gut 58000 km...
noch 58000 km - das waere super. kann ich die fehlermeldung dann mit lexia einfach löschen lassen ?
update: für mein modell (c5 break III 2.2 hdi 125 kw baujahr 10.2008) gibt es anscheinend doch nur das original von citroen mit 1100.- euro.
2.1 3001
2.2 AGK
auch gebraucht scheint es nichts zu geben - kennt ihr was günstigeres (kein ausbrennen) ?
vielen dank
helmut
Hallo Zales 12
Ich weiss ich werde jetzt durch die "Fachleute" gelyncht , aber ich schreibe dir wie ich es mal an meinen vorherigen Fahrzeug Xsara Picasso hdi gelöst habe .
Bei ca. 160TKm kam die Meldung wie bei dir ,am anfang dachte ich na ja der Filter muss erneuert werden ,doch nach etwas Recherche habe ich mich entschlossen die chemischereinigung auszuprobieren .
Als erstes fuhr ich zu meinen Sohn ( Mechatroniker bei Peugeot ) um festzustellen zu wieviel % der Filter zu ist ( 85 % ) anschliessen besorgte ich mir beim Ebay einen Reiniger der Fa Car. Technic für ca. 20 € , klemmte den Turbolader von den Filter ab und füllte wie in der Beschreibung das Mittel ein ( ist alles genau beschrieben )
Nach der ganze Prozedur ,fuhr ich wieder zum meinen Sohn aus reine Interesse um zu überprüfen was es gebracht hat ? .......er und ich wie staunten nicht schlecht als das Diagnosengerät NULL anzeigte ,sogar der Werkstatt Meister wollte es nicht glauben ,und hat noch einmal gemessen .
Vor nicht solange Zeit traf ich den neuen Besitzer , das Auto hat jetzt über 250Tkm und der erste Filter funktioniert immer noch tadellos .
Ich wünsche dir viel Glück
Ich möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, aber es gibt keine glaubhaften Nachweise, dass eine Reinigung im eingebauten Zustand nachweislich die Asche messbar abgebaut hat.
Gerade bei PSA lohnen sich solche Tests eigentlich eh nicht, weil die Partikelfilter schon beim Händler sehr günstig sind.
Schönen guten Tag ich hoffe das jemand da draussen mir tips und Tricks geben kann so ich habe Citroen C5 2.7 Baujahr 2008 und seit ca 4 Monaten springt gar nicht an trotz partikelfilter und AGRVentile wechseln will nicht am am Anfang ist kurz an gesprungen und nach paar Sekunden gleich aus und jetzt gar nicht mehr ich werde mich freuen wenn jemand mir tips geben kann Danke
Gruß Hoti
Zitat:
@ifh schrieb am 13. Juli 2018 um 12:39:26 Uhr:
Schönen guten Tag ich hoffe das jemand da draussen mir tips und Tricks geben kann so ich habe Citroen C5 2.7 Baujahr 2008 und seit ca 4 Monaten springt gar nicht an trotz partikelfilter und AGRVentile wechseln will nicht am am Anfang ist kurz an gesprungen und nach paar Sekunden gleich aus und jetzt gar nicht mehr ich werde mich freuen wenn jemand mir tips geben kann DankeGruß Hoti
Bitte mit Bremsen Reiniger oder mit Startpilot versuchen zu starten. Wenn das Fahrzeug anspringt hast du ein Kraftstoff Problem.