1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Bei AVIA zu tanken ist riskanter

Bei AVIA zu tanken ist riskanter

Die AVIA Tankstellen (jedenfalls in meiner Region in der BRD) kennzeichnet die Zapfhahnes nicht mit unterschiedlichen Farben je nach Treibstoffsorte. Alle Etiketten an den Zapfhahnen sind einheitlich rot. Die Treibstoffsorten sind sehr klein an den Zapfhahnen angeschrieben.
Deshalb besteht ein erhöhtes Risiko einer Fehlbetankung. Man muss bedenken, dass je nach Einfahrtsrichtung und Tankstelle die Zapfhahnen unterschiedlich angeordnet sind.
Dies ist mir aus Gewohnheit zum Verhängnis geworden und ich habe ein 6. 7 Liter Benzin in meinen Diesel getankt. Das hat mich 700 Euro gekostet.
Dass ich den Fehler bereits nach nur 6. 7 Litern bemerkt und die Betankung gestoppt habe, hat mir nicht geholfen.
Da sämtliche anderen Tankstellen in derselben Region die Zapfstellen einheitlich farblich kennzeichnen (Diesel = schwarz, Benzin = grün) werde ich künftig nur noch diese benutzen = geringeres Risiko).
Anmerkung: Ich habe sämtliche Tankstellen in der Region gecheckt.
Da die AVIA-Zentrale keinerlei Verständnis für für meinen Vorschlag zeigte , die Zapfstelle ebenfalls farblich zu Kennzeichnen, entsprechend den Treibstoffsorten, werde künftig keinen AVIA-Treibstoff mehr beziehen (Ganz simples Argument durch den AVIA-Mitarbeiter: Wer nicht jedesmal alle Anschriften abliest, ist selber schuld).
PS. Mein Sehfehler macht es mir unmöglich, die zu kleinen Anschriften an den Zapfhahnen abzulesen, ohne jeden einzelnen anzuheben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urspeter schrieb am 27. März 2016 um 00:57:32 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. März 2016 um 09:52:33 Uhr:


....
Ich verstehe, dass du dich ärgerst, aber die Tankstelle kann nichts für deinen Augenblick der Nachlässigkeit.

Die Tankstelle hat selbstverständlich den Schaden nicht verursacht. Anderseits hat sie aber auch kaum was für die Risikoverminderung einer Falschbetankung unternommen.

Als Tankstellenbetreiber würde ich davon ausgehen, dass jemand der ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führt ausreichend sehen kann.

Wenn ich es nicht mehr schaffe, die Schrift auf einer Zapfhahn zu lesen, würde ich mir Frage stellen, ob ich nicht lieber den Führerschein abgebe... Sicherheit geht vor.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Mit der versicherungstechnischen oder rechtlichen "Schuld"frage ist nach einem Schadenfall keinem geholfen, weil diese weder die Anzahl noch die Ursachen von Fehlbetankungen beeinflusst.

Jedem kann mal ein Fehler unterlaufen.

Auch du bist ein vom Problem betroffener (obwohl du selbst kein Dieselfahrzeug besitzt und damit dem Risiko eines hohen Schadens gar nicht ausgesetzt bist). Noch vor einem Jahr hast du selber den Zustand an den Tanken bemängelt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 18. März 2015 um 11:58:37 Uhr:


Hab vor Jahren beinahe Diesel ins Motorrad getankt, weil fast jeder Scheiß bei Shell nahezu gleich heißt. Habs gemerkt weil das Superbenzin je Liter unerwartet günstig war ... V-Power irgendwas halt auf dem Tankrüssel, leider wars die Werbung der Hausmarken. Danke auch liebe Marketingfuzzies.

Zitat:

@GaryK schrieb am 27. März 2016 um 16:25:40 Uhr:


Also kurz gefasst - alle sind schuld, nur du bists nicht.

Optisch nicht gut, aber wem hab ich noch gleich die Schuld gegeben?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. März 2016 um 09:52:33 Uhr:


Also bei mir ist einzig mein "Bleifrei Super" - Schild am Stutzen grün und gerade bei meiner bevorzugten Kette ist sogar noch Werbung auf der Pistole.
Ich tanke häufig an verschiedenen Tankstellen, gucke daher ganz automatisch nach der Anordnung der Sorten. Und spätestens an der Dicke des Rüssels sollte man die Sorte erkennen. Oder am Geruch.
Ich verstehe, dass du dich ärgerst, aber die Tankstelle kann nichts für deinen Augenblick der Nachlässigkeit.

Das hat mich ja nicht losgelassen. Ich muss mein Statement zurücknehmen. Tatsächlich haben die Zapfsäulen für die Ottokraftstoffe am Anschluss Schlauch/Pistole häufig einen grünen Überzug. Man lernt nie aus

;)

Zitat:

@urspeter schrieb am 24. März 2016 um 08:55:26 Uhr:



Dies ist mir aus Gewohnheit zum Verhängnis geworden und ich habe ein 6. 7 Liter Benzin in meinen Diesel getankt. Das hat mich 700 Euro gekostet.
Dass ich den Fehler bereits nach nur 6. 7 Litern bemerkt und die Betankung gestoppt habe, hat mir nicht geholfen.

.

Was ist ein "6 Punkt 7 Liter" und warum kostet das 700€.

:confused::confused::confused:
Deine Antwort
Ähnliche Themen