1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bei ausschalten der endstufe knall in allen lautsprechern

Bei ausschalten der endstufe knall in allen lautsprechern

HI, habe die Wanted 4/320 und daran das cs 2.16 von canten als frontsystem angeschlossen und das JBL GTO 803 als Heck system. nun habich das Prob, das imemr wennich mein RAdio ausmache kommt aus allen lautsprechern nen knallen. Sub hab ich noch nciht dran, daher weiss ich nicht ob das vielleicht vom radio kommt.
Kabel habich fast getrennt verlegt, Strom läuft links ein 20² kabel und eni LS kabel für den frontspeaker. REchts laufen alle chinchkabel und ein LS kabel sowie die steuer leitung. ansonsten war der rechte Kabelkanal leer.

und mal ne andere Frage, wie ist der fachausdruck für die klemmen die in den canton frequenzweichen verbaut werden ??? also die dinger wo man mit imbuss schlüsseln das kabel dran schraubt. So schonmal vielen dank im vorraus

P.S. Allen frohe Weihnachten

40 Antworten

Wie willst du das mit den Widerstandschalten.

Gute Frage, also normal muss der ja parralel ins stromnetz zum entladen, aber bin da nicht ganz so fit in sachen stromschaltung. Daher hätte ich den nu an den zündplus zuleitung an der endstufe gehängt und dann an das masse kabel ...

Auf Remote und Masse praktisch.

Ich habe genau das selbe problem, seitdem ich mein Radio von Kenwood auf Alpine gewechselt habe knallt es in den Sautsprecher auch. Nun meit mein Car Audio Händler das liegt am Radio und heute habe ich Ihn mein Alpine hingebracht, mal sehen was die techniker von Alpine da machen.

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Bin neu hier und habe dasselbe Problem! Habe schon alle möglichen Foren durchstöbert und auch schon meinen Car-Hifi-Dealer zu diesem Problem befragt! Das Problem ist bekannt und es gibt verschiedene Möglichkeiten der Behebung!

Es liegt definitiv am Verstärker, der keine Ausschaltverzögerung hat!

1. Einen Kondensator einbauen, der die Spannung an Remote noch kurze Zeit aufrecht erhält und somit den Verstärker erst später ausschalten lässt! Anschluß: Plus an Remote und Minus an Masse vom Verstärker.

2. Einen anderen Massepunkt suchen (glaube nicht, daß das was hilft, war Tip vom Car-Hifi-Dealer)

3. Die meiner Ansicht nach beste Lösung: Ein Verzögerungsrelais, das nach einer bestimmten Zeit die Remotleitung kappt, nachdem das Radio ausgeschaltet wurde. Kostet im Baumarkt vielleicht 4-5€!! Vom Anschluß her kann ich euch (noch!) nicht weiterhelfen, das müßt ihr im Baumarkt nachfragen.

Ich werde diese Woche noch das mit dem Relais probieren und sage euch dann bescheid.

Bei mir ist das Ausschalt-Plob sehr intensiv, da großer Verstärker und große Baßkiste. Da die Stromstöße doch sehr gewaltig sind, kann der Sub dabei tatsächlich zerstört werden! Also man sollte auf jeden Fall Abhilfe schaffen!

Machts gut und bis später,

mfG Daniel Maier.

Die Ausschaltenspitzen sind auf jedenfall nicht gut für die Lautsprecher.

Wenn ich die Chinchkabel vom RAdio aus den endstufen ziehe, welche eine ausschaltverzögerung haben, tritt der fehler nicht auf. Das Problem ist das Radio selbst, dieses liefert mit dem abknickenden remote strom bei mir noch ein signal. Die endstufe ist noch nicht aus und Plopp ... endstufe verarbeiet signal und aus ist sie... Daher werde es morgen oder am WE mit dem wiederstand testen, wenn es weg ist, hab ich ja die ursache und vielleicht für viele user die rettende Lösung. Wenn nicht, kauf ich mir nen neues Radio, denn mit dem Radio meiner Eltern tritt der fehler nicht auf, die haben nen noch älteres von Blaupunkt. Ich tippe eher auf die im Radio integrierte Endstufe ...

Die einfach Lösung wäre ein Schalter mit den du die Endstufe vorm Radio abschaltest.

Ok, die Lösung wäre einfach, aber nicht elegant ... dann muss ich ja immer den schalter betätigen ...

dann mach eine Zentralausschaltvorrichtung*g*
Auf Knopfdruck geht zuerst Endstufe(n) aus...dann das Radio...mit ner ausgeklügelten Elektronik schaut es beim einschalten andersherum aus...zuerst geht das Radio an...dann die Endstufe(n)....mit nem Flip-Flop und Timer-IC sollte das schnell realisierbar sein.

Gruß

HAllo Leute!

Ich habe die ultimative und vor allem billige, 100% sichere Lösung!!!!

Es ist eigentlich ganz einfach. Egal ob es am Radio oder am Verstärker liegt, es funktioniert!

Man kaufe sich stink normale Auto-Relais (kostet einer ca. 3-4€, wenn überhaupt!)

Nun läßt man dieses Relais über Remote und Masse einschalten.

Beim Einschalten des Radios fließt also Strom durch das Relais und es geht an/schaltet!

Nun schneidet man die Pro Ausgang der Endstufe eines der jeweils 2 Kabel die zu den Lautsprechern füren auseinander un setzt dqzwischen das Relais ein.

Effekt: Beim Einschalten fließt Strom durch das Relais, welches durch "Schalten" den Stromkreis der Lautsprecher wieder schließt -> alles funktioniert wie gewohnt.

Effekt 2: Beim Ausschalten des Radios wird der Kreislauf von den Lautsprechern sofort durch die Relais getrennt! Es kann gar kein Plub entstehen!

Ich habe das ausprobiert und es funktioniert tadellos! Wieso bin ich da nicht früher draufgekommen. Wer gibt denn das Plub wieder, der Verstärker oder die Lautsprecher? Also einfach Lautsprecher ab und fertig. Das funktioniert dann natürlich alles automatisch durch die Relais.

Man braucht also pro Ausgang ein Auto-Relais! (4-Kanal-Verstärker pro Kanal ein Relais).

Bei ganz teuren Verstärkern (hab ich mir sagen lassen) sind solche Relais schon ab Werk an den Ausgängen verbaut! Also eine 100% sicher Lösung des Problems!

Ihr dürft Gott zu mir sagen! (ja,ja, ist ja hut, man kanns auch übertreiben!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen