1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bei ausschalten der endstufe knall in allen lautsprechern

Bei ausschalten der endstufe knall in allen lautsprechern

HI, habe die Wanted 4/320 und daran das cs 2.16 von canten als frontsystem angeschlossen und das JBL GTO 803 als Heck system. nun habich das Prob, das imemr wennich mein RAdio ausmache kommt aus allen lautsprechern nen knallen. Sub hab ich noch nciht dran, daher weiss ich nicht ob das vielleicht vom radio kommt.
Kabel habich fast getrennt verlegt, Strom läuft links ein 20² kabel und eni LS kabel für den frontspeaker. REchts laufen alle chinchkabel und ein LS kabel sowie die steuer leitung. ansonsten war der rechte Kabelkanal leer.

und mal ne andere Frage, wie ist der fachausdruck für die klemmen die in den canton frequenzweichen verbaut werden ??? also die dinger wo man mit imbuss schlüsseln das kabel dran schraubt. So schonmal vielen dank im vorraus

P.S. Allen frohe Weihnachten

40 Antworten

kenne das problem. bei mir(radio:jvc kd sh 77r, ls: canton cs 2.13, sub: axton cab 257, endstufe: axton c502) tritt das immer auf wenn die ich die anlage aus hab, die zündung aber noch an is(sprich, endstufe bekommt bei mir noch saft) und ich dann das bedienteil abnehm. schalt ich aber das radio ab, mach dann die zündung aus und nehm dann das bedienteil ab is alles in butter.

Bei mir kommt das eigentlich immer wenn das Radio ausgeht, egal ob durch Zündung oder per Knopfdruck.

Hab das mit dem Kondensator nu getestet, leider ohne erfolg, hat das Problem schonmal jemand mit einer Wanted 4/320 gehabt ?

Falls jemand eine andere Idee hat wie man das kanllen wegbekommt, bitte melden 🙂

hast schonmal herausgefunden ob das knallen im Radio oder im Verstärker entsteht?
mal die Chinchleitungen abnehmen...und ein und ausschalten...wenn´s dann immer noch knallt...ist es ein Verstärkerproblem...wenn nicht kommt die Ursache vom Radio

Gruß

Ähnliche Themen

Nem das noch nicht aber werd ich morgen direkt mal tun, muss sowieso nen neues Chinchkabel verlegen, ein Kanal ist defekt ?

hab auch so ein knallen in den LS beim ausstellen!
ist aber nicht so dermaßen laut, dass es mich stören würde... . geht ja nix kaputt dabei.....oder? 🙂

Denke schon das bei dem Knall was kaputt gehen kann, ist ja nicht gewollt und unkontrolierte frequenzgänge können einem LS doch schon schaden, ist wie beim untersteuerun (Clipping) oder übersteuern verzerren.

Also soviel ich weis, entsteht dieses Knallen immer beim Abschalten von Endstufen. Nur ist normalerweise ne Elektronik eingebaut, die dies verhindert...

hmm
bei mir anscheinend nicht... hat schon nach dem ersten mal ausschalten dieses geräusch gemacht, also werde ich diesse elektronik wohl nicht eingebaut haben.
ein schlechterer klag etc. ist mir aber in der ganzen zeit in der ich meine anlage besitzt noch nicht aufgefallen.
also lass knallen!

auch gut, oder gibt es die möglichkeit einen filter zu bauen, der beim abschalten der endstufe das boxen signal komplett wegnimmt ?

Soweit ich weisz kommt der Knall von Signalen, die beim Abschalten des Klangprozessors entstehen. Sind die Endstufen da noch an, knallt das.

Ich weisz aber nicht wie man dem Radio beipulen soll, dass es die Endstufen frueher abzuschalten hat...

Grusz

Danny

könnte das über nen wiederstand funktionieren, der die 12 V schneller verbraucht ? denn sobald das radio ausgeht verliert die endstufe die 12 V verorgungsspannung, diese baut sich aber nur langsam ab nd bei 11,5 V schaltet sich die Endstufe ab.

Eigentlich schaltet sich der Remote sprunghaft hab. Die Störgräusche sind meist von zu schnellen ausschalten gekommen.

hab nu mal nen bsichen ausprobiert, also die geräusche kommen definitiv vom radio selbst. Hab mal die 12 V schaltspannung an der endstufe nachgemessen, baut sihc nur sehr langsam ab, insgesamt 3 sec nach ausschalten des RAdios bis sie unter 11,5 V ist. Denke mal werd mir was bauen, das den Strom sofort wegzieht... oder nen anderes Radio einbauen ... Falls noch wer ne idee diesbezüglich hat, bitte hier melden ...

Wow,

ich hatte schon damit gerechnet, dass die Spannung ne kleine Zeit braucht um sich abzubauen (Kapazitaeten im Radio, sehr geringer Stromflusz durchs Remote), aber 0,5V/3sec....

Mein Vorschlag:

- Strom durchs Remote bei Betrieb messen (z.B. 5mA). Sollte nicht so grosz sein und bei der Rechnung eine Rolle spielen, aber sicher ist sicher.

- Spannung an Remote bei Betrieb messen (z.B. 12V)

- herausfinden was der max. Strom ist den das Radio ueber Remote ausgeben kann (z.B. 0,5A)

- Einen Wiederstand zwischen Remote und Masse einbauen der so 1/5 bis 1/4 der max. Remotestroms ableitet (in diesem Beispiel 0,125A).

Formel: U=R*I (Spannung ueber den Widerstand ist das Produkt aus seinem Widerstand mal des ihn durchflieszenden Stromes)

umgestellt nach Widerstand: R=U/I

In diesem Beispiel muesste der Widerstand also etwa 12V/0,125A = 96Ohm haben (also 100Ohm Widerstand kaufen und einbauen).

- die Leistung (P) die der Widerstand vertragen koennen muss ist P=U*I=12V*0,125A=1,5W (da es kaum kostet sind wir groszzuegig und nehmen 10W, sicher ist sicher).

Das muesste den Abschaltvorgang recht was beschleunigen.

Grusz

Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen