Bei Abholung Fußmatten+ Zubehör??

Audi A3 8P

Hallo Leute!

Erstmal ein frohes neues Euch allen hier !!
Weiss jemand von Euch ob bei Werksabholung Neckarsulm, Fußmatten , Verbandskasten, Warndreieck und die restlichen vom gesetzgeber geforderten Dinge an Bord des Neues A3 sind??

War gestern in der Autostadt meinem Dad seinen Tiguan ebenfalls 9 Monate Lieferverzögerung (es geht nicht nur uns so) abzuholen, da waren alle sachen abei nur 10 Liter Sprit im Tank, voll der Witz. In NU ist wenigstens der TAnk voll.

Danke für Eure Antworten

mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Fußmatten, Warndreieck, Verbandspaket, vollgetankt - alles dabei, immerhin das ist in jedem Fall noch Premium 😉

Bei VW ist das anders, je nach Modell, vollgetankt sowieso nie. Das ist tatsächlich so.

58 weitere Antworten
58 Antworten

werden die plaketten bei audi auch mit der hand beschrieben oder ist das wenigstens mit nem drucker oder sowas in der art draufgedruckt?

finde die mit der hand beschriebenen absolut hässlig. hab schon öfter welche mit draufgedruckten kennzeichen gesehen. sieht wenigstens anständig aus. PREMIUM halt :P an sich sowieso schwachsinnig bei einem neuwagen mit euro 5 sone kack plakette drauf zu kleben.... aber was solls. wenn der staat das so will.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


werden die plaketten bei audi auch mit der hand beschrieben oder ist das wenigstens mit nem drucker oder sowas in der art draufgedruckt?

finde die mit der hand beschriebenen absolut hässlig. hab schon öfter welche mit draufgedruckten kennzeichen gesehen. sieht wenigstens anständig aus. PREMIUM halt :P an sich sowieso schwachsinnig bei einem neuwagen mit euro 5 sone kack plakette drauf zu kleben.... aber was solls. wenn der staat das so will.

Wird bedruckt 😁

Drucker. Ist ja premium. 😉

na dann bin ich ja beruhigt ^^

Ähnliche Themen

Der TÜV NORD bedruckt sie u.a. auch ...

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


@patrick: Du hast doch nicht wirklich diesen Verarsche-Aufkleber auf die Windschutzscheibe geklebt? Mein Aufkleber liegt schön im Boardbuch und bleibt da auch.

Ich hab halt kein Bock auf 40€ und 1 Punkt in Flensburg 😉 In Hannover sieht man sowieso seit nem Jahr keinen Autos ohne, von daher fällt das keinem Schwein mehr auf. Das ist also, also rege sich wer über die bunten TÜV-Plaketten am Kennzeichen auf 😁

Seit 01.01. darf auch jede Politesse etc. bei stehenden Fahrzeugen die fehlende Plakette ahnden. Und die Umweltzone in Hannover umfasst die komplette Innenstadt, das ist nicht grad wenig.

Zitat:

Seit 01.01. darf auch jede Politesse etc. bei stehenden Fahrzeugen die fehlende Plakette ahnden. Und die Umweltzone in Hannover umfasst die komplette Innenstadt, das ist nicht grad wenig.

leider ..... !

darf man die plakette eig. auch über diese beschriftung auf der scheibe kleben. also da wo unten rechts steht verglasung so und so nummer so und so DOT nr so und so ...
möchte die so weit unten und am rand wie möglich aufkleben. da wär dann aber diese beschriftung im weg. aber man würde ja trotzdem noch erkennen worum es sich handelt...

edit: praktisch da drüber bzw drunter
link ist von smhb "geklaut" hoffe er verzeiht es mir :P (link ist aus dem "akustikverglasung a3 sportback" thread )

bild

Ich glaube das ist "legal" es heisst ja nur am RAND der Frontscheibe.. Hier fahren auch welche rum die haben sie oben RECHTS und LINKS verklebt ... 😁

hab mal einen auf der straße gesehen, der hatte die überm innenspiegel kleben ^^ sah ziehmlich lustig aus aber auch irgendwie hässlig

Zitat aus UMWELTPLAKTTEONLINE: http://www.umwelt-plakette.de/int_deutsch_fuer_schweiz_oesterreich.php

Wohin klebe ich die Plakette an und wie lange ist diese gültig?
Kleben Sie Ihre neue Umweltplakette von innen gesehen, rechts unten von innen an Ihre Windschutzscheibe. Sofern das Kennzeichen nicht gewechselt wird, gilt folgendes:
Die grüne Plakette ist für die gesamte Lebensdauer Ihres Fahrzeugs gültig.
Die gelbe und die rote Plakette gilt nur so lange, wie dies die jeweiligen städtischen Umweltzonen in Deutschland erlauben. In der Regel ist es so, dass eine Einfahrt in die Umweltzone mit einer roten oder gelben Plakette rund 1 bis 2 Jahre nach Start der Umweltzone nicht mehr erlaubt sein wird.

und hier steht :
http://www.plakette24.de/information/umweltplakette.php

Wohin muss ich die Umweltplakette kleben?
Es gibt keinen klare Gesetzlichen Richtlinien die besagen, wo genau die Umweltplakette hingeklebt werden soll. Wir raten jedem Kunden dazu, diese in die rechte untere Ecke der Beifahrerseite (vorne) zu kleben. Somit können die Beamten des Ordnungsamtes oder anderer Dienststellen des Staates diese sofort erkennen.

Rot kommt bei uns schon nicht mehr rein 😉

Den Glasstempel kannst du ruhig überkleben, aber einfach ist es nicht, das Ding so in der Ecke zu justieren 😁

ich werde einen gebogenen eiskratzer nehmen, da die plakette drauf legen und dann unten in der ecke justieren. danach dann gekonnt andrücken 🙂 alles schon geplant :P

Viel Glück, die neigt zum Rollen, wenn sie von der Trägerfolie entfernt ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen