bei 5000u/min ist schluss beim gti?
habe mein 94er gti heut mal ausfahren wollen und hab gemerkt das bei 5000u/min die drehzahlsperre kommt noch weit vorm roten bereich, hab ihn dann im fünften gang ausgefahren und gerade mal 195 km/h ereicht und dann kam die drehzahlsperre, das ist doch nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
stop stop stop! ich will nicht das ihr euch hier wegen mir streitet! klar vielleicht hab ich euch nicht gesagt welchen motor ich habe und so, aber die leute die mir bislang geschrieben haben schreiben ja von ihrem rechen daheim aus und sind nicht vor ort! also geben sie mir auch nur tips was es sein könnte also wie gesagt ich bin für jeden tip dankbar und möchte das ich mein auto die woche noch zum laufen bekomme bzw das es wieder ordentlich fährt, also bitte nicht auf anderen rum hacken nur weil sie ne vermutung haben was es vielleicht sein könnte, wie gesagt ich treffe mich morgen abend mit h2 fanatiker hier aus dem mt und dann werde ich euch brühwarm erzählen was es nun war ok! und jetzt atmen wir alle tief ein und wieder aus und sind wieder lieb zu einander...grinz😁
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Also Jungens mit de Erfahrung1.Zylinderpositionsbestimmung durch de Hallgeber ??? echt Super!!!
2.Verstellter Zündverteiler ??? warum soll der sich verstellen ???3.Verstellte Nebenwelle ??? warum soll die sich verstellen ???
4.Zahnriemen übergesprungen ??? geht nur wenn sehr Locker.5.Sensorausfälle. Welcher Sensor greift denn bei 5000 U/min.
6.Der Motor läuft ja 195km/h und dreht bis 5000U/min.
Zu pauschale Aussagen die teils stimmen,teils aber auch nicht.
Ich hoffe du weißt um welchen Motor es in diesem Thread geht.(Kennbuchstabe)
Der TE hat dazu bis jetzt keine Angaben gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Also Jungens mit de Erfahrung5.Sensorausfälle. Welcher Sensor greift denn bei 5000 U/min.
6.Der Motor läuft ja 195km/h und dreht bis 5000U/min.
Nix kapiert?? Wenn ein Sensor ausfällt oder falsche Werte liefert geht das Steuergerät in den Notlauf, und im Notlauf wird bei 5000 rpm abgeriegelt. Im Umkehrschluss heisst das. Wenn der Motor nur noch bis 5000 dreht--->Notlauf-->Fehler sollten im Speicher hinterlegt sein--->Speicher auslesen--->Fehler beheben--->alles gut....
Mit dem doofen Relais hat das nix zu tun!
der Habicht
P.S.: Arni, nen 94er GTI sollte nen 2E oder ADY haben...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Also Jungens mit de Erfahrung1.Zylinderpositionsbestimmung durch de Hallgeber ??? echt Super!!!
2.Verstellter Zündverteiler ??? warum soll der sich verstellen ???3.Verstellte Nebenwelle ??? warum soll die sich verstellen ???
4.Zahnriemen übergesprungen ??? geht nur wenn sehr Locker.5.Sensorausfälle. Welcher Sensor greift denn bei 5000 U/min.
6.Der Motor läuft ja 195km/h und dreht bis 5000U/min.7.Warum hat dann jeder oder fast jeder VW händler Relais Nr 30 mindestens 3 mal auf Lager??? bestimmt nicht weil das keiner braucht.
Alter, wenn man keine Ahnung hat einfach mal, weißt schon.
Wenn ich den Schmarn von dir lese, werde ich aggressiv... Wie kann man nur so naiv sein?
Boar gut das ich sitze.
Was macht den der Hallgeber?
Er bestimmt die Zylinderposition welche nach welcher reinfolge gezündet wird. Er meldet dem Steuergerät Zylinder 1, woaruf hin der Funke kommt. (Um es mal vereinfacht zu sagen)
Je schneller der Motor dreht umso schneller dreht der Hallgeber und meldet die Zylinderposition welcher gezündet werden soll dem MSTG. Ist der Hallgeber defekt setzt das MSTG einen Festwert, worauf hin der Motor in den Notlauf geht.
Eine verstellte Nockenwelle wird vom Nockenwellensensor erfasst (welcher selbst Auslöser für den Notlauf sein kann). Ist die Nockenwelle verstellt, meldet dieses der Sensor.
Springt der Zahnriemen über, meldet der OT Geber einen Fehler. Da der OT Punkt nicht zum Zündzeitpunkt welcher vom Hallgeber bestimmt wird übereinstimmt. Somit geht der Motor in den Notlauf.
Zu deinem tollen wackeldem Relai.
Ist das Relai 30 defekt (kalte Lötstelle) oder gar komplett ausfall macht der Motor keinen Mucks mehr, da dem MSTG der Saft fehlt. Ohne Saft keine Motor, da er ohne Steuergerät strubel doof ist.
Nimm mal deinem Rechner die CPU raus oder den kompletten RAM. Der Rechner ist strubel doof und macht nix mehr.
Also bitte geb keine Fehlinfos weiter.
@TE
Lass BITTE den Fehlerspeicher auslesen. Nur dann kann man mehr dazu sagen.
Meine Vermutung geht in Richtung einem defektem Kurbelwellensensor oder OT Geber.
stop stop stop! ich will nicht das ihr euch hier wegen mir streitet! klar vielleicht hab ich euch nicht gesagt welchen motor ich habe und so, aber die leute die mir bislang geschrieben haben schreiben ja von ihrem rechen daheim aus und sind nicht vor ort! also geben sie mir auch nur tips was es sein könnte also wie gesagt ich bin für jeden tip dankbar und möchte das ich mein auto die woche noch zum laufen bekomme bzw das es wieder ordentlich fährt, also bitte nicht auf anderen rum hacken nur weil sie ne vermutung haben was es vielleicht sein könnte, wie gesagt ich treffe mich morgen abend mit h2 fanatiker hier aus dem mt und dann werde ich euch brühwarm erzählen was es nun war ok! und jetzt atmen wir alle tief ein und wieder aus und sind wieder lieb zu einander...grinz😁
Ähnliche Themen
Apropos Fehlinformation, du bietest dem Themenstarter ja gleich 2 ersatzteile an.
Kurbelwellensensor oder OT Geber??? Sind ja wohl beide das gleiche oder?????
Auch solltest du den Preis für so ein Teil Nennen.
160 € zu 12 € stehen ja in keinem Verhältnis.
Auch kann der Themenstarter dieses teil nachlöten also keine kosten.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Apropos Fehlinformation, du bietest dem Themenstarter ja gleich 2 ersatzteile an.Kurbelwellensensor oder OT Geber??? Sind ja wohl beide das gleiche oder?????
Auch solltest du den Preis für so ein Teil Nennen.
160 € zu 12 € stehen ja in keinem Verhältnis.
Auch kann der Themenstarter dieses teil nachlöten also keine kosten.
Was soll der den Nachlöten?
Willst du es nicht verstehen oder verstehst du es nicht?
Hat das Relai 30 ne kalte löt stelle. Dann macht der Motor nix mehr bzw. geht aus. Da das MSTG kein Strom bekommt.
Das hat aber nix mit dem Notlauf zu tun.
160 € der Impulsgeber( Kurbelwellensensor oder auch OT Geber genannt)
12 € besagtes Relais
Problem ist aber das das Relais 30 nie komplett ausfällt.
es wird ganz schön warm. Kann ja auch jeder nachprüfen.
Auch dabei lockern sich die Lötpunkte.
Wenn es geöffnet wird ist das deutlich zu erkennen.
Aber macht mich hier in dem Forum ruhig fertig ....
Also das das Relais nur halb geht hab ich noch nicht wirklich erlebt......entweder aus oder an.
Da er in den Notlauf geht bezweifle ich OT bzw. KW-Geber und Relais und tippe immernoch auf den Hallgeber.Wenns der ADY ist....
Aber hat denn der TE mitlereweile geschrieben obs ein 2E oder ADY ist?
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
160 € der Impulsgeber( Kurbelwellensensor oder auch OT Geber genannt)
12 € besagtes Relais
Problem ist aber das das Relais 30 nie komplett ausfällt.
es wird ganz schön warm. Kann ja auch jeder nachprüfen.
Auch dabei lockern sich die Lötpunkte.
Wenn es geöffnet wird ist das deutlich zu erkennen.Aber macht mich hier in dem Forum ruhig fertig ....
klar, das relais wird mit sicherheit über 200°C warm..... 😁
ich hol schonma chips und bier
das problem iss einfach, dass das relais nur ein relais ist und entweder schaltet oder nicht schaltet
0 oder 1, an oder aus, strom oder kein strom
en bisschen strom, en bisschen 1, en bisschen an und en bisschen schwanger gibbet net...
Aha ,nur ein einfaches Relais, ein aus sonst nix.......
Habt ihr euch mal den Schaltplan angesehen??? oder auch nurmal das Schaltbild auf dem Re.
Sicher nicht. dann würdet ihr auch die genaue Funktion(Oder auch nicht)
Verstehen.
Da ist zb. auch noch eine Sperrdiode verbaut. Sehr intressant, diese Funktion der Sperrdiode.
die sperrdiode macht aber nix anders als eigeniduktion der spule zu verhindern sodaß keine spannungsspitzen im Bordnetz entstehen und das relais sauber abfällt ist bei KFZ relais ein gängiges Bauteil und auch keine Wunderkerze die ein Drehzahlbegrenzung erzeugen könnte.
wenn ein relais sei es nun das pumpenrelais kalte lötstelle hat hast du einen unsauberen Motorlauf weil der benzindruck nicht konstant gehalten wird .
wenn das MSG relais wackler hat das selbe und dazu noch ausetzer weil unteranderem die zündung beieinträchtigt wird und teilweise geht er auch einfach ratz fatz aus
der motor scheint ja bis auf den früher gesetzten Drehzahlbegrenzer sauber zu laufen und genau das ist so in der Notlaufroutine mit festwerten abgelegt .
das der motor auch mit kaputten relais teilweise seine leistung nicht ereicht ist auch richtig aber nicht genau bei 5tsd upm und nicht immer konstant
spricht aber auch nix dagegen das relais mal zu prüfen und gegebenen falls nachzulöten . das sichert dir zumindest das er nicht zusätzlich auf der bahn liegen bleibt 😁
mal nebenbei mit defektem KW sensor läuft der Wagen mit ADY Motor keinen Meter mehr dafür gibt es kein Ersatzsignal
also nix notlauf. und als 2e hat er keinen
Was die Diode in dem Relais mit der Produktionssteuernummer 30 bewirkt ist abhängig davon wie das Relais extern beschaltet wird. Wenn eine Diode integriert wird dann kann man damit wie aixcessive schon beschrieben hat z.B. die Induktionsspannung kurzschließen.
Bei den SIMOS-E. ist die Diode beispielsweise dazu eingebaut, damit das Steuergerät sich selber und den Luftmassenmesser zeitversetzt zum Abschalten der Zündung definiert abschalten kann. Das kann man auch hören wenn man die Zündung ausmacht macht es ein paar Sekunden später in der Zentralelektrik "klick".
Der Luftmassenmesser braucht die Zeit für seine "Selbstreinigung".
Das ist aber letztenendes in diesem Fall wurstegal. Warum wurde hier schon mehrfach genannt.
warten wir lieber masl ab ob es ein 2e ist dann wirds lustig und hoffentlich hat er ein Bosch MSG und nicht das Siemens gedöns dann wirds noch lustiger 😁