Bei 4500 U/Min schluß?
Hallo,
gestern nach einer langen Fahrt (500 Km), bin ich in den letzten 60 Km Vollgas gefahren und siehe da bei 4500 U/Min 180 Km/h (laut tacho) war es schluß. Ich weiss der wagen ist mit 168 Km/h top speed eingetragen.
Mir geht es nicht um Vmax sondern darum, daß der Drehzahlmesser bei 4500 sich nicht mehr bewegt hat egal ob gefälle oder gerade.
letztes Jahr habe ich das mal versucht und der hat fast die 200 Marke laut tacho erreicht mit wesentlich mehr Drehzahl als 4500. Woran kann es liegen?
In den anderen Gänge dreht er über 6000 U/Min. Ich jage meinen Motor selten hoch, aber gestern war er schön warm und ich wollte sehen was er noch drauf hat.
Zu dem muss ich sagen das er etwa 5 bis 10 Sekunden braucht um anzuspringen. Wenn man ein Stückchen damit gefahren ist springt er sofort an wie ein Neuwagen.
Ps: beim Anspringen hört man ab und zu ein einmaliges lautes klackern und es verschwindet sofort wieder.
Kann mir jemand bitte helfen.
Danke schon mal.
18 Antworten
ÄÄhhmmmm mister...um welchen MKB gehts denn...also als ersten Tip beim 75 PS Motor sag ich Zündspule defekt...
...dreht der AEA denn auch im Stand nur bis 4500U/min...?
wenn du bei tacho 180 erst bei 4500upm bist (wow), kannst das ja mal im 4. probieren ..ist ja noch reichlich drehzahl übrig
aber du sagst ja, dass er sonst bis 6000 geht.
irgendwann ist eben schluss mit der Leistung beim motor. Meiner geht im 5. auch nicht höher als 5200 ..klar, wie auch wenn er nicht schneller kann. wenn luftwiderstand+rollwiderstand und radzugkraft gleich groß sind, gehts nimmer schneller
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworte. also im Stand sowie in den anderen Gänge dreht er über 6000.
Also im 5. Gang:
bei 120 dreht er 3000
bei 160 dreht er 4000
bei 180 dreht er ca 4500
Die Frage ist warum vor hat er mehr top speed vor 1 Jahr, da hat dreht er logischerweise auch weit über 4500 im 5. Gang.
Ich glaube irgendetwas ist defekt, ich hatte verdacht auf dem Hallgeber. Aber wenn es der fall ist würde er in allen Gänge nicht über 4500 drehen oder irre ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
Ich glaube irgendetwas ist defekt, ich hatte verdacht auf dem Hallgeber.
Wenn der Hallgeber defekt ist läuft der Motor gar nicht.
Oder er geht mitten beim fahren plötzlich aus.
Laß den Fehlerspeicher auslesen.
Ich persönlich bin aber der Meinung das dem Motor
nichts fehlt.
ok, ich muss das wahrscheinlich weiter beobachten und hoffen das nichts kaputt ist.
Danke an euch alle.
Ich glaub auch, dass es einfach nur Zufall ist, dass bei 4500 Schluss mit Vortrieb ist.
Schau mal: der Motor ist mit ~170 eingetragen, Tacho 200 sind da unter normalen Umständen (Ebene, kein Rückenwind) unrealistisch.
vlt haste nun winterreifen ... und hast wieder normale tachoabweichung ...
und nicht die 200 ...
bei welcher drehzahl hat der AEA seine 75 ps?
Also letztes Jahr, als der Wagen mehr Endgeschwindigkeit erreichen konnte, waren auch die Winterreifen drauf.
Der AEA hat seine 75 PS bei 5200 U/Min
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
Hallo,
gestern nach einer langen Fahrt (500 Km), bin ich in den letzten 60 Km Vollgas gefahren und siehe da bei 4500 U/Min 180 Km/h (laut tacho) war es schluß. Ich weiss der wagen ist mit 168 Km/h top speed eingetragen.
Mir geht es nicht um Vmax sondern darum, daß der Drehzahlmesser bei 4500 sich nicht mehr bewegt hat egal ob gefälle oder gerade.
letztes Jahr habe ich das mal versucht und der hat fast die 200 Marke laut tacho erreicht mit wesentlich mehr Drehzahl als 4500. Woran kann es liegen?
In den anderen Gänge dreht er über 6000 U/Min. Ich jage meinen Motor selten hoch, aber gestern war
Wie soll die Motordrehzahl noch weiter steigen, wenn der Motor keine Kraft mehr hat, um weiter zu beschleunigen? Motor und Getriebe sind starr verbunden. Das ist wie beim Fahrrad, im 1. Gang kannst Du auch wesentlich schneller treten als im höchsten Gang, irgendwann geht es nicht mehr schneller.
Der Golf III mit dem 1.6 er Motor hat einen 5. sogenannten "Schongang". Dieser dient dazu, die Drehzahl herabzusetzen, um den Lärm, Verschleiß und Verbrauch zu verringern. Beim Nachfolger Golf IV 1.6 wurde dies geändert, der dreht bei 180 km/h ca. 5400 1/min.
2500 1/min. beim 1.6 / 75 PS sind korrekt. Stimmt dann auch, 2500 dividiert durch 100, multipliziert mit 180 = 4500 1/min.
Wenn Du im 5. Gang schon mal höhere Drehzahlen hattest, war das mit Rückenwind und / oder am Gefälle. Eingetragen ist er mit 170, die läuft er auf jeden Fall. Dem fehlt nichts.
Zitat:
Zu dem muss ich sagen das er etwa 5 bis 10 Sekunden braucht um anzuspringen. Wenn man ein Stückchen damit gefahren ist springt er sofort an wie ein Neuwagen.
Dreht der anlasser so lange bis der wagen angesprungen ist ja?
Macht er das insbesondere wenn der Tank in der reserve ist bzw so ca 1/4 des tankes?
Zitat:
Dreht der anlasser so lange bis der wagen angesprungen ist ja?
Macht er das insbesondere wenn der Tank in der reserve ist bzw so ca 1/4 des tankes?
Ich achte nicht wirklich darauf, ob der Anlasser bis zum Anspringen des Motors dreht. Ich bin aber der Meinung, dass er ab und zu kurz vor dem Anspringen aufhört.
Ja als ich vollgas fuhr, hatte der Wagen noch ca 1/4 im Tank.
@bbbbbbbbb: woher stamm die 2500 1/min? Bin neugierig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
@bbbbbbbbb: woher stamm die 2500 1/min? Bin neugierig 🙂
Das ist Dreisatz
Bei 100km/h dreht der Motor 2500upm
bei 1km/h dreht der 25upm
dann dreht er bei 180km/h -> 25upm/kmh x 180kmh = 4500upm
das ist in jedem Gang linear