Bei 210 km/h ist fast schluss E 220 CDI T ??

Mercedes E-Klasse W211

Moin^^,

hab da mal ne Frage^^,

bin seit 3 Wochen stolzer s211 Besitzer

Kleine Daten:

E 220 CDI T
120.000 gelaufen
Avantgarde und jegliche Ausstattung dazu, ILS, Command usw.
Mopf Baujahr 07/06

So, was ich aber seit paar Tagen festgestellt habe, dass der "Große" ab 205 km/ seine dicken Probleme hat...
er kommt einfach nicht aus den puschen.... max. war 220 km/h bei Berg ab drinne xD

Ist das normal oder hat der Vorbesitzer Ihn "sauer" eingefahren^^

Liebe Grüßé

Poppi

Beste Antwort im Thema

Spätestens bei dem Ölgeschwafel ist jedem klar was du da für einen Käse erzählst...

Überleg nochmal selber ganz in Ruhe und dann versuchs nochmal...und ganz nebenbei, Mercedes füllt je nach Niederlassung was anderes ein, wenn alles richtig nach Vorgaben läuft dann nehmen sie ihr eigenes (gelabeltes) Öl. Allerdings auch jedes andere was die Vorgaben erfüllt. Wenn zwischen 5W40 und 0W40 eine differenz in den Fahreigenschaften besteht läuft was grandios schief, dafür muss man nichtmal Ingenieur sein...

Wenn ich dann höre wie 220CDI locker die 250km/h erreichen frage ich mich manchmal was die Leute für Reifengrößen fahren das der Tacho so daneben liegt 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


kein 4 matic, Automatik und Bereifung 225/55/16 UniRoyal alle 4...

Wieso geht ein 300 Turbodiesel mit 183 PS hinten drum besser ab ? Mehr Hubraum ?

Hubraum ist mit nichts zu ersetzen. Ich hatte mal einen 350 SL 8Zylinder.

Der lief "nur" 200 km/h aber egal ob bergab oder bergauf.

Leider war der Verbrauch nicht niedrig, schluckte 20 Liter Super 😰

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


Wieso geht ein 300 Turbodiesel mit 183 PS hinten drum besser ab ? Mehr Hubraum ?

Hat der nicht 13PS mehr als Deiner? Das wären fast 8% Mehrleistung. Bestimmt auch ein Handschalter.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


also hab so mit 230 km/h gerechnet^^ laut Tacho hehe....

hatte vor dem nen w209 200 Kompressor und der schaffte seine 235 km/h aber so ein unterschied hmmm, neuere Maschine usw.....

der Diesel ist ein Selbstzünder. Ab einer gewissen Kolbengeschwindigkeit hat er keine Zeit mehr selbst zu zünden. Die ist beim 4- Zylinder nun mal bei 220 kmh und der Getriebeübersetzung errreicht. Mein 270er rennt auch "nur" 230 laut Tacho. Die PS vom Benziner und vom Diesel sind grundsätzlich nicht vergleichbar. (Drehmoment, Drehzahlband)

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


huhu ?`Der hat 170 Ps, da könnte man bissel mehr erwarten... und 220
Mein 200 Kompressor hatte 163 PS und ging hinten drum besser ab

Mein Freund hat die "alte" E-Klasse E 300 Turbodiesel und der schafft seine 240 km/h laut Tacho

Hab heut gelesen, dass der kleine Fiat 500 Abarth auch 160 PS hat. Kommt aber trotz des geringen Gewichts nicht auf 220 km/h. Ansonsten kann ich Dir keine Erfahrungswerte mitteilen. Habe bei mir im Bereich eigentlich keine Strecken, wo ich das ausprobieren könnte. Nachdem ich letztens gesehen habe, wie etwa 15 Fahrzeuge nachts mit einem Wildschwein kollidiert waren, war ich eigentlich recht froh, nicht als erster mit 200 unterwegs gewesen zu sein.

Ähnliche Themen

Was gibt es da blöd herumzudiskutieren? Höchstgeschwindigkeit laut Datenblatt 218 (plus ein bisschen Tachovorlauf), ohne viel Zuladung, ohne Gegenwind oder Steigung, mit Serienbereifung und Anlauf, vielleicht eine Minute Vollgas ab 130km/h. Wenn du alle bremsenden Faktoren ausschliessen kannst und der Wagen das nicht schafft, ist etwas faul.

so ein 220CDI-Tee müsste doch mindestens 250 rennen, eher noch mehr.
Der hat doch Leistung ohne Ende.
Beim Ampelsprint muss ein E55 schon aufpassen.

... und der 200cdi brennt mindestens 100 Meter schwarze Farbe in den Asphalt ...

Der T ist sowas von zäh oben rum.
Gewicht und hoher Luiftwiederstand.

H.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


so ein 220CDI-Tee müsste doch mindestens 250 rennen, eher noch mehr.
Der hat doch Leistung ohne Ende.
Beim Ampelsprint muss ein E55 schon aufpassen.

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ich fall vom hocker , für en momment lang hast du mich iritiert,

gruss

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


kein 4 matic, Automatik und Bereifung 225/55/16 UniRoyal alle 4...

Wieso geht ein 300 Turbodiesel mit 183 PS hinten drum besser ab ? Mehr Hubraum ?

hi , ne frage aber net falsch verstehen ,wie kommst du drauf das en 300 td 183 ps hatt ?

ich hatte einen der hatte 177 ps , avantgarde bj 99, oder liege ich hir falsch ?

mfg enzo

Meiner w211 e220 cdi 150ps und ist mit ganzem Urlaubszeug auf 220 gekommen. Ohne Urlaubszeug 230 und Berg 240 - 245. Außerdem hat nicht jedes Auto genau dieLeistung die drin steht. Manche haben werk aus mehr PS. Achja.kommt natürlich auch aufs öl an, mit 5w40 bin ich nicht weit gekommen hat nichts gezogen 0w40 aral was Mercedes einfüllt welten Unterschied.

Spätestens bei dem Ölgeschwafel ist jedem klar was du da für einen Käse erzählst...

Überleg nochmal selber ganz in Ruhe und dann versuchs nochmal...und ganz nebenbei, Mercedes füllt je nach Niederlassung was anderes ein, wenn alles richtig nach Vorgaben läuft dann nehmen sie ihr eigenes (gelabeltes) Öl. Allerdings auch jedes andere was die Vorgaben erfüllt. Wenn zwischen 5W40 und 0W40 eine differenz in den Fahreigenschaften besteht läuft was grandios schief, dafür muss man nichtmal Ingenieur sein...

Wenn ich dann höre wie 220CDI locker die 250km/h erreichen frage ich mich manchmal was die Leute für Reifengrößen fahren das der Tacho so daneben liegt 😉

Ich bin nicht der einzige der mit 5w40 auf die schnauze gefallen ist das musste mir nicht erzählen. Der Unterschied ist merkbar selbst mein Vater der jetzt 50 ist hat das gemerkt. Und außerdem ist es bergrunter 240 - 245 lesen !! 220 kommt er locker, wobei ich glaube das es mit den neuen schlappen nicht mehr geht (245). Achja und jedes Auto hat andere Leistung auch wenn ss festgelegt ist, mein Freund sein e220 erreicht auf dem Prüfstand 162 ps statt den 150. Wenn du gestern grip geschaut hast siehste das die beiden Audis auch mehr hatten als es im Schein steht.

Also der mit dem Öl war nicht schlecht - wirklich. Den muss ich mir merken ... 😁

Ok, gehen wir anders ran. Dein Motor ist warm gefahren und du düst über die Autobahn. Was genau ist nun der Unterschied zwischen 0W40 und 5W40 Öl?

Ich habe auch festgestellt, dass sich der 220CDI sehr schwertut
auf hohe Geschwindigkeiten zu kommen. Sobald der Drehmoment-
punch weg ist, also DZ irgendwo über 2500U, wird´s zäh, da kommt
nicht mehr viel, 170 PS ist ja auch nicht so viel 😉 Ist mir im Alltag
aber wurscht, denn meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 150-160 km/h,
und bis dahin geht´s recht zügig, vorallem der Zwischenspurt, ent-
spanntes Vorwärtskommen. Wenn ich einen Sportwagen will, dann
kauf ich mir einen, beim 220CDI habe ich damit erst garnicht gerechnet,
jedoch mit relat. Wirtschaftlichkeit, gutem An- und Durchzug, auch mit
Wohnanhänger - und das alles kann der OM646 sehr ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen