Bei 180 oder 210 Km/h geht nichts mehr..
Hallo in die SL Community,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines SL 55 Japan Import nachweislich 1 Fahrzeughalter. Wagen hat 115 Tkm.
Auf der Autobahn beim austesten ob der Wagen abgeriegelt ist habe ich festgestellt, dass plötzlich das Auto ab 210 km/h kein Gas mehr aufnahm wie in Notlauf aber die Drehzahl stieg trotzdem auf 4500 U/min. Also ab zu Daimler Werkstatt und sie wechselten die Lamdasonde. Ich heute schön im Schwarzwald gefahren bremsen beschleunigen brachial wie es sich gehört… dann auf der Autobahn und Vollgas .. bei 220 habe ich aufgehört weil ich dachte alles wieder ok und es war dunkel. Dann teste ich nochmal und da war es schon wieder .. mal bei 180 und später bei 210 rum geht nichts mehr .. keine Störung Anzeige keine Geräusche nichts… was ist da los ?! Kann mir da einer vielleicht aus seiner Erfahrung oder Wissen einen Tipp geben ?
Danke und Grüße aus dem Schwarzwald
Nesh
31 Antworten
...warum haben Sie Dir die Lamdasonden gewechselt? Hoffe Du bekommst für den Quatsch Dein Geld zurück...
Was sagt Fehlerauslesen mit der Stardiagnose? Alles andere ist Glaskugel...
Nach dem Auslesen kam heraus, die Lamdasonde rechts nach Katalysator ist defekt und Unterdruckschlauch am Umschaltventil der Lufteinblasung haben sie erneuert.
Also bei einigen BR ist es so, dass Japaner eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei unter 250 drin haben. Beim 230 dann wohl auch … wie man die rausnimmt? Kein Plan, würde mal einen Codierer konsultieren.
Schon gelesen, dass es bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auftritt?
Ähnliche Themen
Da wird wohl die NTK Pumpe des Ladeluftkühlers ihren Dienst verweigern. Wenn die Ladelufttemperatur zu Hoch ist bei defekter Pumpe ist keine Leistung mehr da, der Motor regelt dann ab.
Gruß
Das hört sich für mich so an als ob du unbewusst den geschwindigkeitsbegrenzer am Tempomat Hebel gedrückt hast . Die kleine orange Leuchte am Hebel muss dann Leuchten.
Zitat:
@pschein06 schrieb am 29. Oktober 2022 um 22:45:24 Uhr:
Das hört sich für mich so an als ob du unbewusst den geschwindigkeitsbegrenzer am Tempomat Hebel gedrückt hast . Die kleine orange Leuchte am Hebel muss dann Leuchten.
Das war mein erster Gedanke aber leider nicht so gewesen.
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 29. Oktober 2022 um 22:40:21 Uhr:
Da wird wohl die NTK Pumpe des Ladeluftkühlers ihren Dienst verweigern. Wenn die Ladelufttemperatur zu Hoch ist bei defekter Pumpe ist keine Leistung mehr da, der Motor regelt dann ab.Gruß
Das könnte natürlich sein da er bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten das macht und unter 130 rum ganz normal sich verhält.
Ist so etwas aufwändig zu wechseln? Kosten&Zeit etc?
VG
Auch das sollte im Fehlerspeicher stehen. Die NTK Pumpe ist ein Klassiker, ein beliebtes Thema ist die Pumpe gegen eine von Pierburg zu ersetzen und ggf die Kühlkreisläufe zu trennen. Um da ranzukommen muss die Stoßstange weg, die Entlüftungsprozedur ist ein Alptraum.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:38:18 Uhr:
Auch das sollte im Fehlerspeicher stehen. Die NTK Pumpe ist ein Klassiker, ein beliebtes Thema ist die Pumpe gegen eine von Pierburg zu ersetzen und ggf die Kühlkreisläufe zu trennen. Um da ranzukommen muss die Stoßstange weg, die Entlüftungsprozedur ist ein Alptraum.
Danke für den Tipp, bei anderen Talks habe ich gelesen Auto aus und wieder an läuft alles wieder normal. Habe ich heute Mittag probiert und es klappt. Kann es jetzt vielleicht eher elektronisch sein ? Steuergerät ?
Nächste Woche weiß ich mehr.
Check doch mal die Fahrgestellnummer.
Handelt es sich um ein Fahrzeug mit japanischer oder mit US Konfiguration?
Ich vermute, dass der Wagen einen Speed Limiter hat.
Bedeutet, Du müsstest auf das.Motorsteuergerät die Software für den deutschen Markt aufspielen lassen.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:45:13 Uhr:
Check doch mal die Fahrgestellnummer.
Handelt es sich um ein Fahrzeug mit japanischer oder mit US Konfiguration?Ich vermute, dass der Wagen einen Speed Limiter hat.
Bedeutet, Du müsstest auf das.Motorsteuergerät die Software für den deutschen Markt aufspielen lassen.
Wagen ist aus JAPAN.
ich vermute es ist die NTK Pumpe, ich habe ähnlichen Artikel gefunden und der Fehler war das Selbe.
NTK Pumpe, habe diese bei meinem C32 und bei meinem SL55 gewechselt. Auch wegen fehlender Leistung, bei höheren Außentemperaturen.
Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei meinem Sl 600. da lag es an der Benzinpumpe, die zwar noch funktioniert hat, aber nicht mehr die volle Spritmenge gefördert hat.