Bei 160 ist Schluss
Hallo,
bevor ich zum KFZ-Sachverständigen oder in die Werkstatt fahre, wollte ich es hier im Forum versuchen: Mein Golf IV TDI PD, 115 PS Bj. 2000 erreicht die Höchstgeschwindigkeit (198 km/h) nicht mehr, bei 160 max. 170, so 3000 Touren im 6 Gang ist Schluß, da nimmt er kein Gas mehr an. Das ist doch nicht normal.
Ich habe regelmäßig alle Inspektionen durchführen lassen, bei 70.000 km den Zahnriemen erneuern lassen, etc. Kann das am Ladedruck des Turboladers liegen? Ich hoffe ,daß es sich nicht um einen Motorschaden handelt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir jemand einen Ratschlag erteilen?
Jedenfalls vielen Dank im Voraus.
Jochen
26 Antworten
hatte das heuer auch schon mal, nur bei mir war bei ca. 100 km/h schon pause.
und zwar war der ladedruckschlauch aufgescheuert
und somit undicht. wurde bei mir in kulanz
behoben, da ich einen tag bevor mein service hatte.
ist aber grundsätzlich nichts aufwändiges.
Wilkommen bei uns im Forum!
Keine Angst, mit einem Motorschaden brauchst du nicht gleich rechnen 😉
Es könnte auch einfach der Luftmassenmesser (LMM) defekt sein, er kostet 90€ im Austausch. Natürlich käme auch ein undichter Schlauch o.ä. in Frage, naheliegend ist aber der LMM. Dein Händler kann das per Diagnose und Testfahrt feststellen!
RRrrrrichtig bei nicht erreichen der vmax einfach mal den Luftmassenmesser checken lassen bei vw. der muss nicht immer im Fehlerspeicher stehen, da er meistens langsam übern jordan geht.... kann man aber notfalls mit einer messfahrt bei vw checken lassen ob er die richtigen werte abgibt.
Hallo,
vielen Dank für die prompte Antwort. Ist ja ein tolles Forum hier. Das mit dem Schlauch werde ich mal abchecken lassen.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
Grüße Euch,
auf jeden Fall lasse ich den LMM checken. Danke allen die geantwortet haben und noch antworten für Ihre Tipps und wünsche einen schönen Frühling und allzeit gute Fahrt.
Jochen
Hallo,
LMM erwischt früher oder später jeden TDI. VW typisch. Da dieser sehr leicht selbst zu wechseln ist, borg dir einfach mal einen anderen zum testen.
Dafür hatte ich Gott sei Dank einen TDI-Freund.
Viel Glück
Falls es der LMM ist: Da gibt es einen Austausch-LMS von Pierburg, welches robuster sein soll, als der original Bosch-LMM.
Pierburgnummer : 7.22684.08.0
Gibt es zb bei www.trost.de oder ebay.
Bei ebay gibts das gerade hier
für ~50 Euro.
Da ist übrigens kein Teil, welches erst passend gemacht werden muß, sondern eines, welches für unsere Gölfe zugelassen ist. Also nicht mit dem Daimler-Crysler Teil verwechseln!
Ich kenne das Teil von Pierburg auch nur vom Hörensagen und habe keine Erfahrung damit!
Gruß,
Klaus
hatte auch mal son problem mit meinem 3er golf tdi. da hatte der 🙂 bei der inspektion vergessen einen schlauch wieder anzuschließen. hatte dann nur noch ne leistung wie ein gtd und kam auch bloß bis 160, 170km/h
lmm
kann der auch schon bei geringen km leistungen den geist aufgeben oder gibt es einen typischen km bereich wo sie sich dann verabschieden?
Der LMM kann bei allen KM-Leistungen kaputt gehen, da es ein Verschleißteil ist. Der Verschleiß ist von vielen Faktoren abhängig.
Ob er schon langsam am ableben ist, läßt sich zb mit VAG-COM ermitteln...
Gruß,
Klaus
den lmm kannst du ganz einfach testen, zieh mal den stecker ab und fahr damit. zieht er dann wieder normal ist es definitiv der lmm!
Ja ich freu mich schon auf das alte/neue Fahrfeeling. Ich hoffe ich finde in den nächsten Tagen Zeit den Wagen checken zu lassen... Also, ich sag euch auf jeden Fall Bescheid woran es lag. Wenn so viele von euch auf den LMM tippen, dann ist es wohl sehr wahrscheinlich, daß es daran liegt.
Bis dahin
Gruß Jochen