Beheiztes Spiegelglas nur beim freundlichen?
hallo leute,
gibt es die beheizten spiegelgläser nur original bei vw?
habe im netz keine anderen gefunden?
danke für tips!
gruß
akki
20 Antworten
Genial, wenn das funzt! Spart eine Menge Geld!
Zum Erwärmen würde ich einen Heißluftfön nehmen, aber vor Finger Verbrennen schützt der auch nicht... 😁
Erst mal ein Glas zum Kaputtmachen haben... 😉
Leider bin ich berufsbedingt nur an den Wochenenden zu Hause und habe, wenn überhaupt auch nur dann Zeit für solche Aktionen.
Was macht man nicht alles wegen dem $§&&%$/& Geld! 🙄
Hallöle,
ich belebe das Thema mal aus aktuellem Anlass.
Meine beiden Spiegel bedürfen wegen erblindung leider der Erneuerung, ich hab dann einfach mal Probiert ob man die Teile komplett zerlegen kann.....
....man kann!
Man muss die Spiegel vorsichtig ganzflächig erwärmen, dann mit nem Cuttermesser sich langsam durch die Klebeschicht arbeiten, keine 5 Minuten und die Trägerplatte is ab.
Dasselbe geht auch mit der originalen Heizplatte, aber immer vorsichtig die Platte ist sehr dünn und verbiegt gerne schnell, aber trotz allem, es geht alls zerstörungfrei ab!!!
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wo gibt es für die Fahrerseite auch ein Konvexes Glas, für die BF seite gerne Asphärisch, brauche diesbezüglich mal etwas Info......
Gruß
B-S🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Das größere Problem sehe ich darin, daß beim originalen beheizten Spiegel die Heizfolie ZWISCHEN Spiegelhalter und Glas sitzt.Wie will man das nachrüsten? Den Spiegelhalter bekommt man nicht beschädigungsfrei vom Glas ab.
kein problem, die bekommt man sehr gut ab. habe ich bei mir so gemacht...
auch für die kabel ist reichlich platz in der durchführung...
Ich habe das immer mit einem Industriefön (Heissluftgerät) gemacht, das ging ganz gut. Circa 5 cm Abstand mit der Fächerdüse und etwas Bewegung den Plastikträger erwärmen und wenn er elastisch wird, einfach hochbiegen. Wie bereits geschildert wird der Kleber schnell weich. Mit einem Spachtel geht es dann weiter.
Die Rest habe ich erst nach der vollständigen Trennung entfernt.
Das Ganze auf einem weichen Tuch (ich nehme ein mehrfach gefaltetes altes Bettlaken), damit der Spiegel nicht zerkratzt, wenn man ihn weiter verwenden will.