Beheiztes Spiegelglas nur beim freundlichen?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute,

gibt es die beheizten spiegelgläser nur original bei vw?

habe im netz keine anderen gefunden?

danke für tips!

gruß
akki

20 Antworten

D&W hat meiner erinnerung welche drin.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


D&W hat meiner erinnerung welche drin.

aber leider nur unbeheitze! die beheitzen sind da auch original vw!

leider!

gruß
akki

Bei Conrad und Pollin etc. gibt es Heizfolien. Hab leider noch nie einen Golf-Spiegel ausgebaut. ist da genug Platz, um die dahinter anzukleben?

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Bei Conrad und Pollin etc. gibt es Heizfolien. Hab leider noch nie einen Golf-Spiegel ausgebaut. ist da genug Platz, um die dahinter anzukleben?

Da ist reichlich Platz, nur die Kabelverlegung kann ein Problem werden da der Kanal der elektrischen Leitungen ja durch den Seilzug belegt ist.

Ähnliche Themen

Das größere Problem sehe ich darin, daß beim originalen beheizten Spiegel die Heizfolie ZWISCHEN Spiegelhalter und Glas sitzt.

Wie will man das nachrüsten? Den Spiegelhalter bekommt man nicht beschädigungsfrei vom Glas ab.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Das größere Problem sehe ich darin, daß beim originalen beheizten Spiegel die Heizfolie ZWISCHEN Spiegelhalter und Glas sitzt.

Wie will man das nachrüsten? Den Spiegelhalter bekommt man nicht beschädigungsfrei vom Glas ab.

In der Mitte ist aber ein ca 7cm durchmesser Loch in der Trägerplatte, wenn man da eine Heizung aufbringt sollte das für den ganzen Spiegel reichen.

Gibt es so kleine Heizfolien?

Habe hier noch einen Satz elektrischer Außenspiegel liegen, die endlich mal montiert werden sollen.

Leider sehen die originalen Spiegelgläser an den Rändern schon recht angefressen aus. Meine alten sind noch ok, jedoch unbeheizt.

Wenn ich die nachrüsten könnte... 😎

Bei www.Pollin.de gibt es ovale Heizfolien 130 x 70 mm für 3,95. Bei Conrad gibt es die gleiche Form 100 x 65 für 5,37 EUR (2 Stück) oder eine rechteckige 110 x 77 mm. Wo es kleinere gibt, weiss ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Das größere Problem sehe ich darin, daß beim originalen beheizten Spiegel die Heizfolie ZWISCHEN Spiegelhalter und Glas sitzt.

Wie will man das nachrüsten? Den Spiegelhalter bekommt man nicht beschädigungsfrei vom Glas ab.

Sicher? Wollte sowas schon länger mal bauen. Eigentlich dachte ich, dass man den Halter vorsichtig mit einem Cutter oder einem Schneiddraht lösen könnte, und ihn hinterher mit Sika Flex wieder anklebt. Auf der Beifahrerseite hab ich ein asphärisches Glas, was auch nur auf das originale geklebt wird (original Golf II Größe, kein universal Spiegel) und das hält seit über einem Jahr super mit Sika.

Außerdem wären dies Gläser ja geradezu prädestiniert um da eine Heizfolie hinterzukleben. Ich muss das mal ausprobieren. ;

Wäre eigentlich die perfekte Lösung für mich, weil ich keine elektrische Verstellung brauche, da der Wagen sowieso fast nur von mir gefahren wird.

Man könnte sich ja mal ein paar vergammelte Gläser vom Schrott holen und experimentieren... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Da ist reichlich Platz, nur die Kabelverlegung kann ein Problem werden da der Kanal der elektrischen Leitungen ja durch den Seilzug belegt ist.

da

ist auch reichlich Platz, daran wird es nicht scheitern

Hab bei mir nur die beheizten Spiegelgläser verbaut, da ich auf die Verstellung keinen Wert lege ...
(der Tip kam hier neulich mal in irgendeinem Thread), Kabel waren der geringste Aufwand.

wie wäre es mit (dosierter) Hitze, um die Spiegelhalter von den Gläsern zu lösen?

um nochmal auf das ausgangsthema zurück zu kommen:

aus den antworten schließe ich, dass hier auch keine ne quelle weiß, wo es beheitzte gläser gibt (ausser den originalen)?!

gruß
akki

Ja, das kann man so sagen.

Also: Zähne zusammenbeißen und den Freundlichen in Geld ersäufen, dann bekommt man auch hübsche neue Spiegelgläser. 😉

Und wenn man die noch ein wenig vorbehandelt (versiegelt), halten sie nahezu ewig.

@ manneg57: Die Idee mit dem Erwärmen ist gut. Ich befürchte jedoch, daß recht viel Wärme notwendig sein wird, wenn ich bedenke, wie warm die Gläser allein schon durch die Sonne werden können und es sich dabei nichts löst...

@akki13

so sehe ich das auch, ne andere Quelle hab ich auch nie was von gehört, weder früher zu Bauzeiten des Golf noch heute, die Form ist ja wichtig

@freak

hab das vorhin mal probiert mit ner alten `Scherbe`:

auf die heiße Herdplatte, möglichst gleichmäßig trotz Wölbung soweit erwärmen daß man von der Mitte aus die schwarze Kunststoffplatte anheben kann.

dazwischen ist nur eine beidseitig klebende Folie ähnl. Teppichklebeband die bei Wärme schnell weich wird
ich hab nur, war ja nen altes und eh kaputtes Glas, nicht gerade viel Rücksicht auf die Beschichtung des Spiegels genommen (auch noch mitm scharfen Küchenmesser, hat keiner gemerkt 🙂 ) und mir die Finger verbrannt 🙄 aber ich glaube, das geht!

wenn nun evtl. mit Kleber die Heizfolie wie o.g.
dazwischengeklebt wird ...

zitat:
man könnte sich ja mal ein paar vergammelte Gläser vom Schrott holen und experimentieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen