beheizte wischwasserdüsen - top oder flop?
hallo,
an meinem vecci ist eine wischwasserdüse defekt. da ich im winter auch immer mit zugefrohrenen düsen zu kämpfen habe - trotz exzessiven frostschutzmitteleinsatz - dachte ich mir warum nicht auf beheizte umrüsten? die düsen vom omega passen auch beim vectra, also ist das umrüsten an sich kein problem. allerdings habe ich jetzt gelesen, dass die wischwasserdüsen qualitativ wohl nicht allzuviel wert sein sollen, d.h. recht schnell defekt sind. könnt ihr das bestätigen?
noch eine zweite frage mangels schaltplan... wo bekommen die beim omega ihren strom her und an welcher sicherung hängen die mit dran?
thx4help
thomas
35 Antworten
Zitat:
allerdings habe ich jetzt gelesen, dass die wischwasserdüsen qualitativ wohl nicht allzuviel wert sein sollen, d.h. recht schnell defekt sind
Wo hast Du das gelesen?
In meinen letzten 15 Omega Jahren habe ich noch kein Problem mit den Düsen gehabt.
Soweit ich weiss werden die Düsen mit Zündung, bzw. Motorlauf kontinuierlich mit Spannung versorgt.
Zitat:
da ich im winter auch immer mit zugefrohrenen düsen zu kämpfen habe - trotz exzessiven frostschutzmitteleinsatz -
Ist doch klar 😉 : An den Düsen verdunstet das Frostschutzmittel relativ schnell und zurück bleibt nur das pure Waser, welches dann prompt bei Temperaturen unter 0 Grad C einfriert.
Wenn dich die entsprechende Sicherung interessiert kann ich heute Abend mal in den Schaltplänen nachschlagen.
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
Wo hast Du das gelesen?
In meinen letzten 15 Omega Jahren habe ich noch kein Problem mit den Düsen gehabt.
im vectraproblemforum. da hat sich einer 10 stück vom schrott geholt. 7 waren hinüber, eine ging, 2 gerade so.
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
An den Düsen verdunstet das Frostschutzmittel relativ schnell und zurück bleibt nur das pure Waser, welches dann prompt bei Temperaturen unter 0 Grad C einfriert.
dito
====> klaus horst
Soweit ich weiss werden die Düsen mit Zündung, bzw.
Motorlauf kontinuierlich mit Spannung versorgt.
Mir sagte der Freundliche das sie zusammen mit der Hzb.Heckscheibe aktiviert werden!
Ich hatte vor einpaar Jahren mal gesehen das einer die Zuleitung der Scheibenwaschanlage spirallvörmig um der Wasserschlauch vom Kühler umwickelt hatt , ich glaube das war sogar ein zubehörsatz weis aber nicht von welchen Hersteller.
Durch die erwärmung des Kühlwassers wurde die leitung der Scheibenwaschanlage mit erwärmt und dadurch aufgetaut.
Währe evtl. auch eine günstige altenative.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joenikolaidis
Ich hatte vor einpaar Jahren mal gesehen das einer die Zuleitung der Scheibenwaschanlage spirallvörmig um der Wasserschlauch vom Kühler umwickelt hatt , ich glaube das war sogar ein zubehörsatz weis aber nicht von welchen Hersteller.
Durch die erwärmung des Kühlwassers wurde die leitung der Scheibenwaschanlage mit erwärmt und dadurch aufgetaut.
Währe evtl. auch eine günstige altenative.
günstig und effektiv, muss ich auch noch machen, trotz beheitzten düsen, die übrigens mit der heckscheibe aktiviert werden...
Zitat:
Mir sagte der Freundliche das sie zusammen mit der Hzb.Heckscheibe aktiviert werden!
Glaub ich nicht, wäre ja auch ziemlich unlogisch.
-Klaus-
Da glaube ich auch nicht dran, aber von FOH hört man ja so einiges.
@G-Motor
So, hab gerade mal in den Schaltplänen nachgesehen. Die beheizbaren Düsen hängen an Klemme 15 = +12V bei eingeschalteter Zündung!
Kannst ja deinem FOH mal sagen . . .
-Klaus-
ist aber so...
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
ist aber so...
-----------------------------------------------------------
Aber welchen Sinn sollte es machen die Düsen über die Heckscheibenheizung laufen zu lassen ? Die habe ich im Winter Dank Carport manchmal wochenlang nicht an. Trotzdem sind meine Düsen noch nicht eingefroren. Ich denke auch die haben Dauerstrom. Aber Du kannst mich ja überzeugen, aber bitte nicht mit mein FOH hat gesagt.
ich wüsste nicht was es für nen sinn macht sie dauer zu bestohmen, das doch total dämlich, ich sag das aus meiner erfahrung mit beheitzen waschdüsen, alle die ich kenne sind mit der heckscheibe gekoppelt, warum sollte das bei opel anders sein?
aber man kanns ja auch messen, wenn da dauernt strom ankommt geb ich mich eben geschlagen =) fände es aber trotzdem dämlich, als ob wir das ganze jahr frost hätten...
ptc meinste oder?
trotzdem blöd, ich würds auf keinen fall so machen, nie im leben...
sry aber sie sind sozusagen immer aktiv. Jedenfalls muss ich im Winter nicht die Heckscheibenheizung zuschalten damit ich wieder sprühen kann. Hatte bisher auch noch keine Probleme mit den heizbaren Düßen.