Beheizte Wischerdüsen
Hi Zusammen,
kann mir jemand sagen wann sich die Beheizung der Wischerdüsen einschaltet ??? Ist die eigentlich Serie ?
Irgendwie ist in den letzten Tagen eine vereiste Wischerdüse echt beschissen, wo so viel Salz gestreut wird.
19 Antworten
Wenn es einfriert obwohl Frostschutz drin ist vieleicht einfach mal etwas mehr Frostschutz probieren? z.B. bis - 30 Grad
Mir ist das Wasser schon mal zugefroren, allerdings nur, wenn ich nicht aufgepasst hab beim mischen oder mal n liter wasser nachgefüllt und dadurch den Frostschutz verdünnt hab. Es gibt auch frostschutzprüfer bei vielen Autozubehörläden die sind glaub ich recht günstig.
übrigens spiritus und anderen frostschutz nur mischen wenn man sich ganz sicher sit manchmal flockt da was aus und verstopft alles.
So wars zumindest bei meinem allerersten Wagen nem 74er C-Kadett mit so ner gummiblase zum treten damit wasser spritzt falls das hier noch einer kennt
das konnte schon '88 keiner meiner Kumpel glauben 😁
Also die beheizten Düsen funktionieren bei mir prächtig und fast sofort nach dem Losfahren.
Hilft nur nix, wenn das Zeug aufgrund zu niedriger Frostschutzkonzentration bei -10° auf der Scheibe gefriert, bevor der Wischer es wegwischt 🙁 - hätte dadurch fast nen Crash gebaut und musste sofort anhalten.
Von daher kann ich die Theorie mit dem eingefrorenen Schlauchstück nicht ganz nachvollziehen. Trotz zu wenig Frostschutz lief das Wasser bei mir, also muss es (gut) beheizt sein.
Ich schmeiss den Scheibenfrostschutz immer pur rein! Mir ist bis jetzt noch keine Düse eingefroren (trotz -25° letzten Winter)! Wenns leer ist, wird zum Baumarkt gefahren und ein 5Liter Kanister zu 5-7 Euro geholt und gut is.
Bye Peter
Hi,
mir ist letztes Jahr auch die Zuleitung eingefroren...während einer Autobahnfahrt und das trotz der beheizten Düsen. Theoretisch hätte das bis -25 Grad reichen müssen, aber die Leitung ist auch ungünstig verlegt. Ich meine, das das vielleicht am eisigen Fahrtwind lag.
Achja, Vereiserspray hilft beim Auftauen von der Wischwasserleitung 😉.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Also meine Empfehlung ist mal zu lesen was auf den Kanistern der Scheibenwaschflüssigkeit steht zu lesen.
Ich arbeite in einer Autoersatzteile Firma und da haben wir billiges bis -30 und teureres für -70 Gran Celsius.
Das erste kann man auf keinem Fall mehr verdünnen meiner Meinung nach, das andere schon.
Da Fahrtwind einen sogenannten Windchill erzeugt reicht sonst bei verdünnter -30 Grad Qualität nicht mehr der Sicherheitsbereich den du haben solltes.
Nicht das dir bei 150 auf der Autobahn plötzlich die Frontscheibe gefriert. (falls da überhaupt noch was auf der Scheibe landet).
Stephan