Beheizte Waschdüsen?
Hallo zusammen,
woran erkenne ich, ob mein Ommi (X20XEV; Caravan; BJ96) mit beheizten Spritzdüsen für die Scheibenwaschanlage ausgestattet ist und wie kann ich die Heizung einschalten?
Gruß
J_Red
47 Antworten
ich greif das mal auf.....
zuerst überreich ich mal Dotti noch den Pokal ich hab ihn das ganze Jahr noch poliert...
dieses Hotwash/Hotshot/selfmade in welcher Form auch immer.... KANN es die "eisige" Scheibe nicht auch zum reißen bringen? Stichwort: Temperaturschock?
ansonsten bau ich mir den Spass noch ein *langeweile hat*
MfG Flo
Nein, das Wasser hat bei der Menge ja kaum Energie, das reicht nicht für Schocks die die Scheine in Schwulitäten bringen würden.
Ich nehme übrigens morgens bei Frost immer ne 1,5L Flasche heißes Wasser mit raus.
Mir ist auch noch nie ne Scheibe gesprungen.
Bei intakten Scheiben ist das auch nicht zu erwarten.
Aber eine mit einem kleinen Steinschlag, wurde es wohl übel nehmen, denke ich mal.
da hab ich dann tdm zuviel schiss und frühestebs nächsten winter nachm kauf hab ich mir auf der BAB direkt einen Steinschlag MIT Riss eingefangen grrr aber die schöne Solarprotect wird dann im frühjahr gegen die variante mit regensensor getauscht 😁
dann werd ich mir mal nen dünne Schlauch und Verbinder besorgen und das um die Kühlerschläuche wickeln happy frier
MfG Flo
Das Thema is schon was älter, aber bei meim Kadett is letzten Winter ständig die blöde düse eingefrohren. Nur jetzt die Frage: Macht das denn die Pumpe vom Kadett mit wenn ich den Schlauch erst durch den halben Motorraum ziehe???
Da beim Kadett noch auf Singel Strahl Düse gesetzt wurde bin ich am überlegen Fächerdüsen zu verbauen. Wie sieht es dann aus mit dem verlängerten Schlauch und dem Druck der Pumpe?
Vielen Dank,
Christian
Ähnliche Themen
Das macht keinen Unterschied.
Okay Danke!!!
Servus,
mein 2.0 hat keine beheizbaren Düsen, der MV6 müsste, rein der Ausstattung nach, welche haben. Wo ist der vorgesehen Anschluss für den Kabelbaum, wenn ich das umrüsten will? Die Idee mit der Heizspirale ist gut, so was wollte ich seit Jahren schon machen. Muss nur mal sehen, welchen Schlauch ich da nehme. Normaler Aquariumschlauch is da vermutlich zu wenig hitzebeständig...
Grüße
Auf der Beifahrerseite liegt das Kabel unter dem Luftgitter beim VFL.
Danke, Kurt! Ich meine, ich habe da bei mir einen unbenutzen Stecker gesehen. Das wird er dann wohl sein.
Dann brauchst du nur noch den Haubenkabelsatz für die Düsen.😉
Aquqriumschlauch geht. PA, PTFE für Druckluft auch..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Aquqriumschlauch geht. PA, PTFE für Druckluft auch..
? Häää,... wofür das? 🙄
Den Kabelbaum bau ich im MV6 aus. Mal sehen, vielleicht nehm ich vom MV6 auch gleich noch den dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter und bastel den als Spirale rein.
Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
Die Idee mit der Heizspirale ist gut, so was wollte ich seit Jahren schon machen. Muss nur mal sehen, welchen Schlauch ich da nehme. Normaler Aquariumschlauch is da vermutlich zu wenig hitzebeständig...Grüße
Ich hab jetzt nicht viel gelesen, hört sich aber nach einer Schlauchspirale um einen Kühlerschlauch an um das Wischwasser zu wärmen. Dafür gehen besagte Schläuche...
Siehste, da bist du im Vorteil gewesen.😉
Ich hatte noch weniger gelesen.😛
Sowas kommt von sowas.😎
Der Schlachter muß dann aber ein Caravan sein.
Von dem brauchst du die Leitung von ganz vorne bis ganz hinten, um einen guten Effekt zu erzielen.
Achtung !
Nicht zu stramm wickeln, und mit einem aufgerollten Stück Moped Reifen-Schlauch entsprechender Dicke, oder mit gutem Panzertape fixieren.
Ich habe früher auch ganz normalen Luftschlauch aus dem Aquarium Bereich benutzt.