Beheizte Waschdüsen?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

woran erkenne ich, ob mein Ommi (X20XEV; Caravan; BJ96) mit beheizten Spritzdüsen für die Scheibenwaschanlage ausgestattet ist und wie kann ich die Heizung einschalten?

Gruß
J_Red

47 Antworten

Ich habe vor sehr vielen Jahren auch versucht einen Schlauch um einen Wasserschlauch der Kühlung zu winden - mit mäßigem Erfolg.

  1. - bis das warme Wasser die Düsen erreicht muß erst das kalte Wasser welches im Schlauch ist rausgedrückt werden. Dann gibt es einen Wärmeverlust durch das Aufheizen des noch kalten Schlauches zw. Windung und Düse. (Teste mit warmem Wasser beim Waschbecken - wie lange es dauert bis nach längerem Nichtbenutzen wirklich warmes Wasser kommt)
  2. - ein evt. Einfrieren der Düsen kann nicht verhindert werden, da dort wo die Düsen einfrieren erst nach längerer Zeit warmes Wasser hinkommen kann, es aber nicht tut, da kein Wasserfluß wegen der zugefrorenen Düsen möglich ist.
  3. - der Wärmeverlust zwischen Düse - speziell bei Facherdüsen - und Scheibe so groß ist, dass dort maximal (meiner Schätzung nach) 3 - 4° wärmeres Wasser als im Behälter auf der Scheibe auftrifft.

Der Sinn der beheizten Düsen besteht einzig und allen zur Verhinderung des Einfrierens. Wasser auf so hohe Temperaturen zu bringen damit es wirklich warm und schnell an der Scheibe eintrifft benötigt einen sehr hohen Energieaufwand nahe am Austritt, den man als Wärmeübertragung am Kühlmittelschlauch nicht erreichen kann.

Ein gutes Scheibenfrostschutzmittel ist wesentlich effizienter.

LG robert

Im Astra hatte oder hab ich das auch. Ich finds auch eher unnütz.. Gut Mücken und sowas geht warm schon besser runter, das bisschen kaltes Wasser ist ja schnell weg. Wirkliche Vorteile im Winter seh ich weniger.. Evtl. bringts sogar Nachteile weil der Alk im Waschwasser gleich verdunstet und das restliche Wasser sofort friert..

Ich hab jetzt mal die beheizten Waschdüsen mitsamt Kabelbaum umgebaut. Was mich gewundert hat, die eine war auf 44 Ohm und die andere auf 56. Temperaturunterschied gabs zum Messzeitpunkt keinen. Kennt jemand die Prüftwerte? Wobei bei dem geringen Widerstand ja alles in Ordnung sein sollte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen